News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt Darlow's Enigma ? (Gelesen 7985 mal)
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Zwerggarten, wie hat sie den letzten Winter überstanden?Und, würdest du sie unter den 'widrigen' Bedingungen als normal wüchsig oder ziemlich wüchsig bezeichnen?
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
hmm, ich erinnere, obwohl sie auf der südseite des stammes steht, keine wesentlichen frostschäden - die ist hart!
das mit dem wüchsig ist so eine sache - ich würde sagen, "gut wüchsig", von mir aus auch "ziemlich wüchsig". eine madame isaac pereire ebenfalls unter der süßkirsche wird leider immer weniger, letztes jahr nur noch auf 30-50cm...
aber darlow's enigma ist eben auch sehr filigran, da fällt es (bisher) gar nicht so auf, wenn sie wüchsig ist. allenfalls dieses jahr beim kirschen ernten... 



Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Aha, sehr gut, danke!Ziemlich wüchsig, hart und filigran würde mir gut passen. Ich kann mich erinnern, dass sonnenschein auch nur Gutes über sie berichtete.Meine Mme Isaac Perreire ist noch auf 1,6 m, letztes Jahr hatte sie auch keinen nennenswerten Frostschaden. Trotzdem stellte ich sie mir anders vor. Sie ist auch etwas filigran

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Darlows Enigma ist bei mir im Park so ziemlich die frosthärteste dauerblühende Rose.Ich muß jetzt einmal ein großes Bild einstellen, damit man sieht, wie sie im Vergleich mit den im gleichen Beet stehenden Englischen Rosen, den Bourbon-Rosen, Moschatas und anderen modernen Strauchrosen aussieht:
Allerdings steht sie im Park vollsonnig, aber das trotzdem hier, um zu zeigen, was sie kann.Mehr Bilder gibt es hier .

Es wird immer wieder Frühling
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Ich sehe da ein paar Stangen, freistehend ist sie nicht, oder?
Grüße
invivo
invivo
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Naja, filigran habe ich mir etwas anders vorgestellt
Definitiv eine Rose für Einzelstellung. Gefällt mir aber gut
Welche dunkelrosa/magentafarbene ist das links im Hintergrund?


-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Ein Konglomerat von Einmalblühenden: Constance Spry, Gaspard Monge und Vivid von Schütt.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Doch, ist sie. Die Stangen wurden mal gesteckt, damit wir mit der Fräse an ihr vorbei die Beetränder fräsen konnten ohne Übergriffe. Sie wurden vergessen und man sieht sie nicht, wenn man davorsteht. Sollten definitiv zur Weiterverwendung gezogen werden demnächstIch sehe da ein paar Stangen, freistehend ist sie nicht, oder?



Es wird immer wieder Frühling
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Gerade wollte ich erzählen, dass DE mir in Form eines Monster-Exemplars bei sonnenschein persönlich vorgestellt wurde. Ich glaube fast, sonnenschein war ein wenig angesäuert, weil ich sagte, dass ich nicht hingerissen bin
Aber inzwischen hat sie ja schon dieses Bild gezeigt und meine Erinnerung bestätigt, dass da ein imponierender gesunder Strauch stand.

liebe Grüße von carabea
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Bei mir steht sie seit 4 Jahren, bisher mußte ich sie jedes Frühjahr so auf 40- 60 cm runterschneiden, sie wächst dann im Laufe des Jahres wieder bis so etwas über Hüfthöhe heran, die Zweige sind zwar länger, sie hängt aber gefällig über und wird daher eher breiter.Ich finde sie hier im Halbschatten relativ gesund, aber sie verliert im Laufe des Jahres schon auch einige Blätter.Mit sonnenscheins Blütenfülle kann sie aber bei Weitem nicht mithalten, weil sie kleiner ist natürlich und vielleicht wirklich, weil sie nicht so sonnig steht.Leider habe ich kein Bild, weil sie mich nie zum Fotografieren reizte.Unser voralpenländisches 'Reizklima', das den Rosen sehr viel abverlangt, ist allerdings auch kein wirklicher Maßstab für den Rest der Republik
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Ich zitiere mich mal selbst:
Steht übrigens halbschattig.Dauerblüherin, super Duft, dürfte nicht zu monströs werden für deinen Bogen. Die Winterhärte ist hervorragend, meine hat im letzten Winter als einzige meiner Rosen offizielle -22°C ohne Schäden weggesteckt (örtlich hatten wir in Bodennähe bis -28°C). Meine hat dieses Jahr (2. Standjahr) 2,10 m geschafft.
Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass nicht die absoluten Minustempersturen sondern das dauernde extreme Plus-Minusgefälle für meine Ausfälle (auch der Enigma) verantwortlich sind!Ich zitiere mich mal selbst:Steht übrigens halbschattig.Dauerblüherin, super Duft, dürfte nicht zu monströs werden für deinen Bogen. Die Winterhärte ist hervorragend, meine hat im letzten Winter als einzige meiner Rosen offizielle -22°C ohne Schäden weggesteckt (örtlich hatten wir in Bodennähe bis -28°C). Meine hat dieses Jahr (2. Standjahr) 2,10 m geschafft.

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29