News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt Darlow's Enigma ? (Gelesen 7970 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

fyvie » Antwort #30 am:

Also ich hab sie seit 4 Jahren, da bekam ich sie natürlich ganz jung und da ich die Triebe jedes Jahr so kürzen muß, wachsen natürlich jedesmal ordentlich junge nach, die dann wieder entsprechend zurückfrieren, so bin ich über dieses Spielchen noch nicht hinausgekommen (wie bei Veilchenblau auch) :P
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

Mathilda1 » Antwort #31 am:

interessehalber: schneidest du ab wenn sie ganz braun sind, oder schon wenn innen leicht braun?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

fyvie » Antwort #32 am:

Bisher brav wie hier gelernt alles, auch leicht Braunes.Vielleicht sollte ich doch einfach mal wegsehen, alles stehen lassen und dann die Pflanze selbst entscheiden lassen, was noch mag und was nicht....
Benutzeravatar
Gilb
Beiträge: 14
Registriert: 22. Sep 2012, 09:11

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

Gilb » Antwort #33 am:

Meine Darlows Enigma will auch nicht. Sie ist erfroren. Von der Größe wie bei Sonnenschein kann ich nur träumen. Deshalb hatte ich sie gekauft... und weil bei Sonnenschein ähnliche Winter sind wie bei uns. Es hat trotzdem nicht geklappt.Ich mache auch die Plus-Minus-Temperaturgefälle für die Ausfälle verantwortlich. Nun habe ich im letzten Sommer noch mal Stecklinge versucht. Sollten die auch wieder nichts werden, dann geb ich auf. Wär nicht die erste Rose. :-\
Sich fügen heißt lügen.
Erich Mühsam
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

sonnenschein » Antwort #34 am:

Sie ist mir nämlich im ersten kalten Winter auch runtergefroren. Aber seitdem sie altes Holz hat, passiert ihr garnichts mehr.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

fyvie » Antwort #35 am:

Wenn du mir jetzt noch verrätst, wie man das macht, dass sie altes Holz bekommt!? ???
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

Mathilda1 » Antwort #36 am:

ich bin inzwischen von der alles braunes mark wegschneiden sache weg.bringt nicht die welt. hab drei solche betroffenen großen büsche stehenlassen (st swithun u.a.), die haben dann 2 mal schön geblüht, sind keine äste weiter abgestorben.ich werd die jetzt auf die sanfte tour immer wieder auslichten, aber nicht mehr so holzen wie vorher.(mark war nur mittig braun, rundherum viel weißes mark, die äste die ganz bräunlich sind oder wo das braun bis zur rinde stellenweise gereicht hat, sterben immer früher oder später(so gesehen bei roseraie de l'hay, die leider viel ziemlich braunes hatte, was ich nicht glauben konnte. das ganze hat sich dann im juni verabschiedet)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

freiburgbalkon † » Antwort #37 am:

Wenn du mir jetzt noch verrätst, wie man das macht, dass sie altes Holz bekommt!? ???
ich hab das gleiche Problem mit meinem kleinen Blauglockenbaum, der ja in der Jugend noch frostempfindlich ist. Ich hab den Kübel im Winter ins helle kühle Treppenhaus geholt. Wenn er größer ist bleibt er draussen, und irgendwann wird er natürlich ausgepflanzt.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

fyvie » Antwort #38 am:

Du meinst, ich könnte sie wieder ausgraben, einige Jahre im Topf drinnen überwintern und dann wieder auspflanzen? :oDas müßte ich dann aber mit dem Großteil meiner Rosen hier machen, gleiches Recht für alle! ;DIch habe mich irgendwie damit abgefunden, dass hier alle ausser den Pimpis, Rugosas und natürlich meiner geliebten Lykkefund mehr oder weniger als Kleinstrauch, bzw. Bodendecker munter ihr Leben fristen ::)mathilda, wie meinst du das, das Mark war nur mittig braun, bei mir ist dann das gesamte Mark hell- bis dunkelbraun und wenn die Rinde schon braun ist, brauch ich garnicht mehr nachsehen...Was würdest du also stehen lassen?
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 446
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

alfalfa » Antwort #39 am:

ich bin inzwischen von der alles braunes mark wegschneiden sache weg.bringt nicht die welt. hab drei solche betroffenen großen büsche stehenlassen (st swithun u.a.), die haben dann 2 mal schön geblüht, sind keine äste weiter abgestorben.ich werd die jetzt auf die sanfte tour immer wieder auslichten, aber nicht mehr so holzen wie vorher.(mark war nur mittig braun, rundherum viel weißes mark, die äste die ganz bräunlich sind oder wo das braun bis zur rinde stellenweise gereicht hat, sterben immer früher oder später(so gesehen bei roseraie de l'hay, die leider viel ziemlich braunes hatte, was ich nicht glauben konnte. das ganze hat sich dann im juni verabschiedet)
Bei mehrjahrigen Trieben wird das Mark sowieso mittig braun. Ich lass solche Triebe auch alle stehen, die blühen wunderbar und wachsen munter weiter. Ich hab eh manchmal den Eindruck, dass oft zu schnell und radikal alles runter geschnitten wird. Wenn der äussere Ring braun ist, ist natürlich meistens Essig...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

freiburgbalkon † » Antwort #40 am:

Du meinst, ich könnte sie wieder ausgraben, einige Jahre im Topf drinnen überwintern und dann wieder auspflanzen? :o...
nee, das würd' ich auch nicht machen, ich dachte, wenn sie jemand neu kauft...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

Mathilda1 » Antwort #41 am:

bei mir waren die winterschäden teils nur mit 1 bis max 2oder 3mm(bei dickeren trieben) breiten hellbraunen verfärbungen zentral im trieb sichtbar. die hab ich dann stehenlassen und es auch nicht bereut. diese art des winterschadens hatten die hälfte der rosen, der rest der winterschäden war ganz hellbraun durchgefärbt bis zur rinde oder sogar schwarze rinde.
rocknroller
Beiträge: 718
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

rocknroller » Antwort #42 am:

Hallo,Bei uns steht die Darlow`s Enigma ca. 1 m von der Westseite unseres Hauses entfernt.Bekommt dort nur nachmittags ein bischen Sonne (vor allem in den Wintermonaten). Das ist vielleicht auch ein Grund, dass sie den letzten Winter gut überstanden hat.Rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

realp » Antwort #43 am:

Wer kann weiterhelfen ? Ich bin ganz verzweifelt: Kein Anbieter in der Schweiz...Kennt Ihr einen in Deutschland, der in die Schweiz verschickt ? Ueber Hilfe würde ich mich sehr freuen !
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:Wer kennt Darlow's Enigma ?

obst » Antwort #44 am:

Kennst Du nicht jemanden in einem EU-Land, der sie besorgt und dann an Dich weiterschickt. Unter dem nachstehenden Link kann man diese Rose aus jedem EU-Land bestellen, nur nicht aus der Schweizhttp://groenloof.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=verkaufsliste
Antworten