Ich würde sagen, das ist auf jeden Fall das größere Problem. Sicherlich gibt es noch ein paar Dinge, auf die man achten muss, aber da können dir Wiesentheo bestimmt mehr zu sagen.Braunfäule war zumindest immer mein größtes ProblemDas stimmt schon, Bienchen, aber gucken kann man trotzdem. 8)Ist die Braunfäule das einzige Problem, was die Freilandeignung von Tomaten bestimmt? Außer der Platzfestigkeit natürlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92927 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Re:Tomatenpläne für 2013
Im Freilandanbau bin ich derzeit noch eher Theoretiker, aber ich taste mch nach und nach heran.ich glaube, hummelchen hätte gern Sorten-Namen und zwar, von solchen, die sich schon bewährt haben in unseren Gärten.


Grüße
invivo
invivo
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenpläne für 2013
Zusätzlich zur Braunfäuleneigung ist auch der Reifezeitpunkt bei Freilandtomaten wichtig.Sehr späte Sorten gelingen kaum im Freiland.Ich baue seit etlichen Jahren mit Erfolg Tomaten im Freiland an und da haben sich (bei uns)Sorten bewährt, die früh bis mittelfrüh aber höchstens mittelspät reif werden.Im Gewächshaus oder anderem geschützten Anbau gelingen späte Sorten besser.In unseren Breiten sind sowieso frühe Sorten günstig finde ich.Bei mir gelingen die Freilandtomaten besser, wenn sie im Jungpflanzenstadium nicht zu warm stehen, sondern eine gewisse Abhärtung erfahren.LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich habe die Boniturergebnisse des zweiten Durchgangs der Sichtung gefunden (44 Sorten), die Ergebnisse der ursprünglichen 92 Sorten wäre dennoch interessant.Bei der Gelegenheit, ich habe nirgends die vollständige Liste (idealerweise mit Bonitur) aller gesichteten Sorten des Dreschflegel-Versuchs gefunden, hat die jemand, oder kennt den Link?
Grüße
invivo
invivo
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Wenn sie lila werden sind sie hart genug. ;)FrankBei mir gelingen die Freilandtomaten besser, wenn sie im Jungpflanzenstadium nicht zu warm stehen, sondern eine gewisse Abhärtung erfahren.LG Anne
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenpläne für 2013
Kann man so sagen
. Meine Pflanzen sind meist alle irgendwann mal lila(die kommen ja bald ins Folienhäuschen und dort gehen die Temperaturen auch runter), und bleiben meist lange gesund ( bei mir). Zwei Sorten wurden allerdings bei mir bisher nicht lila,Carnica und Himmelsstürmer, aber die sind ja sowieso bißchen "anders", die blieben grasegrün auch bei Kälte.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenpläne für 2013
Hallöchen
bin neu hier und wollte auch mal meine Sorten für 2013 vorstellen. Leider war ich dieses Jahr so gierig, dass ich gar nicht weiss wo ich sie überall hinpflanzen soll
Ich bin auf jeden Fall schon super aufgeregt und freue mich wenns losgeht! Sweet CasadyIndigo RoseSchwarzwälder ErdbeereOld GermanCuore di bueBlack from TulaBlack TruffleBlack KrimBlack RussianBlack CherryGreen GrapeSchwarze SarahBesserAnanasAndenhornBerner RoseKanaanOrange RussianBlack and Brown BoarHarzfeuerSupersweet 100MarmandeGoldene KöniginPyrosYellow Pearshaped


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Das ist doch gar nicht gierig, das ist doch noch wenig
und überhaupt....Kommt Pflanze, kommt Platz


Re:Tomatenpläne für 2013
ich hab aber nur 2 gewächshäuser
und auch noch gurken, paprika und auberginen ich hätte sooo gerne mehr bestellt nachdem ich dieses jahr gesehen habe was ich im internet alles kaufen kann


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
du kannst Tomaten auch super im Kübel an eine warme Hauswand stellen. Bisschen geschützt geht das superoder dir Sorten suchen, die tolerant gegen Braunfäule sind. Dann gehts auch im Freiland. Nicht alle Tomaten müssen ins GH. Ich hab überhaupt keine Tomaten im GH. Bei mir nur draußen. Im GH sind nur die Schlangengurken
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich hab leider keine beeteIch rechne da müsste rund 1/3 draussen stehen im topf - das gibt sicherlich ärger
mal sehenaber ich freue mich!!!
bin gespannt auf den geschmack! Die normalen baumarkt sorten fand ich bis jetzt eher enttäuschend


Re:Tomatenpläne für 2013
tomaten im topf (oder besser noch im kuebel) sind kein problem.ich habe bis 2011 immer ca. 40 pflanzen so angebaut.die wollen nur ein bisschen regelmaessiger gegossen werden. und sie benoetigen prophylaktisch etwas urgesteinsmehl gegen die bluetenendfaeule.ansonsten wie die "artgenossen in freier wildbahn halten". 

Re:Tomatenpläne für 2013
oh je ... bei mir würde es an 40 grossen töpfen scheitern
was ist überhaupt urgesteinsmehrl? davon habe ich noch nie gehört


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
soll den Geschmack der Tomaten verbessern und gegen Blütenendfäule (was leider öfter mal bei den Flaschentomaten vorkommt) helfen.Wobei ich noch keinen großen Unterschied festgestellt habe beim Geschmack. Vielleicht auch nur ein Gerücht
Re:Tomatenpläne für 2013
aha ok...gibt es das im baumarkt?wo bekommt ihr euer Mehl her und zu welchen Preis in etwa?