News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbisse nachziehen? (Gelesen 4129 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Kürbisse nachziehen?
Hallo zusammen,ich habe von in Letzten Herbst viel Kürbisse gegessen und habe brav dabei die kerne aufgehoben und getrocknet.Nun kommt die Frage Kann ich aus den Kernen neue Kürbis pflanzen ziehen die ich dann wieder pflanze?Oder ist das nicht möglich?Ich hab versucht über die Suche Ergebnisse zu finden aber leider ohne ErgebnisViele GrüßeAxel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Kürbisse nachziehen?
Hallo Axel,natürlich kannst du Kürbisse aus Saatgut selbst geernteter Kürbisse nachziehen. Die Kerne sollten halt reif gewesen sein und es ist möglich, dass sich verschiedene Kürbissorten (unter Umständen auch aus Nachbargärten, auch mit Zierkürbissen) verkreuzt haben, so dass die neu wachsenden evtl. anders aussehen und schmecken als die aus dem letzten Jahr.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Kürbisse nachziehen?
Hallo Axel, wie wichtig sind Dir Speisekürbisse? Vor zwei Jahren hatte ich Hokaidos aus eigenen Samen gezogen. Als sich die ersten Früchte zeigten, habe ich mir die Augen gerieben -es entwickelten sich Zierkürbisse
Nach langem Rätselraten hatte ich die Lösung. Mein Nachbar hatte im selben Jahr eine größere Menge Zierkübisse angepflanzt und die haben sich wohl mit meinen Hokaidos gekreuzt. Seitdem kaufe ich jedes Jahr "sortenreine" Hokaidosamen. Sicher ist sicher 


Re:Kürbisse nachziehen?
Oh, das ist aber ärgerlich!Bei F1-Hybriden geht es auf jeden Fall nicht, die Samen zu verwenden, ich hatte gedacht dass das bei den Kürbissen generell nicht so schlimm sei - wieder was gelernt 

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kürbisse nachziehen?
Auf unserem Kompost wachsen jedes Jahr Hokkaidos aus den Samen der im letzten Jahr verspeisten. Nur selten kam es vor, dass sich mal etwas Zierkürbis-Ähnliches zeigte. Dieses Jahr haben wir Black Fudzu - mal sehen ob der auch rein fällt oder ob etwas Ungenießbares erscheint...der Kürbis stammte aus einem anderen Garten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kürbisse nachziehen?
hmm also probierenzur not hab ich eine neue Deko 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kürbisse nachziehen?
klar kannst du auch von F1-Hybriden die Samen verwenden, du weißt nur nicht, was dabei rauskommt
Könnte lustig werden.....Ich hatte schon eine Kreuzung (Atlantic Giant und evtl. Feigenblattkürbis oder One too many). Der Samen kam aus dem Atlantic Giant, das Ergebnis ist in der Galarie zu "bewundern"
. Der schmeckte übrigens lecker als Salat, leicht melonig-gurkig...auf jeden Fall interessant


Re:Kürbisse nachziehen?
denk ich mir auch einfach mal machen
Re:Kürbisse nachziehen?
Genau! Wir bauen auf einem Acker Atlantic Giant und verschiedene Speisekürbisse an. Da bleiben jedes Jahr irgendwelche wild aufgegangenen stehen und es gibt die tollsten Früchte. Was sich nicht besonders zum essen eignet, ist eben Dekomaterial. Letztes Jahr habe ich Hokkaidos gesteckt, die waren scheinbar mit AG verkreuzt, das Ergebnis kannst du im 2012er Kürbis-Thread sehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kürbisse nachziehen?
ja, ich hab die schon gesehen. Sind toll
