News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2012-20 (Gelesen 319195 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #195 am:

Dankeschön für den Bericht und die Bilder von deiner komplett blattlosen Clivie, Elke.
Ich hoffe, ich konnte Dir und anderen ein wenig Mut machen mit dieser Bildfolge.
Ja, konntest du. :-* Die Clivien sind tatsächlich unglaublich zäh.murkelbi, Clivienblüten als Schnittblumen in der Vase kann ich mir auch gut vorstellen, bin selbst dazu aber wohl zu geizig. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #196 am:

Ich beschäftige mich gerade mal wieder mit der Frage, ob ich die Clivie, die mehrere ältere Ableger besitzt und somit auch mehrere Blütenstängel hat, mal wieder auseinander zuppeln = vereinzeln soll. Die einzelne Pflanze kommt in ihrer gewachsenen Symmetrie so einerseits wesentlich besser zur Geltung und die Blüte steht hoch über dem Laub.Andererseits ist so ein voller "Busch" natürlich auch prachtvoll. Allerdings stehen aufgrund der Enge die Blätter der inneren Triebe so ziemlich waagerecht senkrecht nach oben, so daß zwar einerseits die mehreren Blütenstängel faszinieren, aber die Blüten kaum wesentlich aus dem Laub herausschauen.Was denkt ihr?edit: wenn man sich nicht konzentriert, steht eine Waage anscheinend senkrecht...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Clivien 2012

oile » Antwort #197 am:

Ich hab's nicht ganz verstanden. Wie geht "waagerecht nach oben"? 8) ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #198 am:

Ich hab's nicht ganz verstanden. Wie geht "waagerecht nach oben"? 8) ;)
Senkrecht nach oben!! ;D ;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Clivien 2012

oile » Antwort #199 am:

Ach so. ;D Wenn die Blüten kaum mehr aus dem Laub rausgucken, solltest Du zuppeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #200 am:

Danke, oile. Ich war schon wild entschlossen, zu vereinzeln.Aber dann war ich am Wochenende in Frankfurt im Palmengarten. Dort standen viele alte Exemplare mit jeder Menge Ablegern dicht an dicht in einem Topf. Da schauten die vielen Blütenstände auch nur gerade so aus dem senkrecht stehenden Laub heraus, wie bei meinen. Allerdings waren noch nicht alle Blüten geöffnet. Sah trotzdem sehr üppig und schön aus. So könnte meine Clivie dann ja auch mal aussehen.Also bleiben sie jetzt doch zusammen. ;) Fotos von den alten Clivien folgen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Clivien 2012

RosaRot » Antwort #201 am:

Gute Entscheidung! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #202 am:

[td][galerie pid=98965]Clivia 1 Palmengarten[/galerie][/td][td][galerie pid=98966]Clivia 2 Palmengarten[/galerie][/td][td][galerie pid=98967]Clivia 3 Palmengarten[/galerie][/td]
Es sind leider schade alles Gegenlichtaufnahmen.Die Fotos sind alle vom letzten Wochenende. Das Datum auf dem einen Foto stimmt nicht, es ist wohl das Produktionsdatum der Kamera, keine Ahnung, welchen Knopf ich da versehentlich aktiviert hatte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Clivien 2012

oile » Antwort #203 am:

Schöne Pflanzen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Clivien 2012

RosaRot » Antwort #204 am:

Jaaa! Meine will dieses Jahr nicht blühen...absolut nichts zu sehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Clivien 2012

oile » Antwort #205 am:

Meine bisher auch nicht. Das kommt aber sicher noch. Im Mai oder Juni. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Clivien 2012

RosaRot » Antwort #206 am:

Ja, vielleicht, dann draußen, da hatte ich letztes Jahr noch eine Nachzüglerblüte...Wahrscheinlich ist es ihr zu dunkel dieses Jahr, scheint ja kaum mal die Sonne.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Clivien 2012

Lilia » Antwort #207 am:

Huch, sollte ich meine vielleicht schon aus dem kalten Keller holen ins geheizte Zimmer ?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #208 am:

Die Kälte, soweit frostfrei, macht nichts. Aber falls der Keller dunkel ist, Lilia, würde ich sie jetzt auch nach oben ans Licht holen.RosaRot und oile, die Blüten kommen sicher noch. Manchmal geht das ganz fix.Heute habe ich den vierten Blütenstängel :o :D in den Tiefen des Grüns entdeckt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Clivien 2012

oile » Antwort #209 am:

RosaRot und oile, die Blüten kommen sicher noch. Manchmal geht das ganz fix.
Och, ich mach mir da keine Gedanken. Wenn sie erst im Freien blühen will, ist das auch schön. Die Blütenfarbe ist dann deutlich kräftiger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten