News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Registrierte" Kräuter (Gelesen 3632 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18275
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

"Registrierte" Kräuter

Nina »

Im Supermarkt in Belgien habe ich letztens wunderbar nussig schmeckende "Kräuter" gekauft, die als Tahoon Cress® bezeichnet werden.Hier der link zum Hersteller:http://www.koppertcress.nl/index.php?partid=13&contid=61&langid=3Wieso kann man sich das registrieren lassen? ???Ist da irgendwie genetisch manipuliert worden, damit es geht? :-\Oder ist es nur der Umstand, Sämlinge eines Baumes als Nahrungsmittel anzubieten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Registrierte" Kräuter

Susanne » Antwort #1 am:

Wenn es sich um eine eigene Züchtung handelt, kann man die Sorte tatsächlich mit Sortenschutz schützen lassen.Aber in dem Moment, wo jemand der Nachweis gelingt, daß es sich bei der Pflanze nicht um eine eigene Züchtung handelt, sondern zum Beispiel eine Art oder eine bereits bekannte Sorte, verfällt der Sortenschutz.Interessant in dem Zusammenhang ist der Versuch des südafrikanischen Gärtners Keith Kirsten, sich eine bestimmt Canna-Hybride (Canna Tropicanna 'Phasion') schützen zu lassen. Man hat ihm nachweisen können, daß er die Sorte nicht selbst gezüchtet hat, sondern daß sie ursprünglich ein Wildsämling und schon längere Zeit im Handel ist.In der Folge hat ihn ein südafrikanisches Gericht zu einer Strafe verdonnert. Bericht zu dem FallZurück zu dieser Firma Koppertcress... Ich habe mal auf ihren Seiten geblättert und dabei gesehen, daß sie tatsächlich auch "Shiso" mit einem Copyright-R versehen haben. In dem Punkt sind sie natürlich völlig auf dem falschen Dampfer. "Shiso" ist in der japanischen Sprache das ganz normale Wort für Perilla und kann als solches nicht mit Copyright belegt werden.Und was die rotblättrigen Sorten angeht, die kommen mir schon sehr bekannt vor. Da würde ich gerne mal in die Chromosomen gucken...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:"Registrierte" Kräuter

Iris » Antwort #2 am:

Und was die rotblättrigen Sorten angeht, die kommen mir schon sehr bekannt vor. Da würde ich gerne mal in die Chromosomen gucken...
Nanana, also Susanne :o.Nina, ich glaube nicht, dass Genmanipulation billig genug ist, als dass jemand da mit kleinen Küchenkräutchen anfängt. Derzeit wird meines Erachtens so ein Aufwand nur dort getrieben, wo ein großer Markt dahinter steckt. Du (und andere Kräuterliebhaber) bist - entschuldige bitte - bei aller Großzügigkeit keine große Geldquelle.Der Markt für gentechnische Forschung in Bezug auf Pflanzen liegt momentan noch schwerpunktmäßig auf Futterpflanzen zur Tiermast und auf Pflanzen, die im großen Stil angebaut werden (z.B. Soja, Mais)...Grüßle,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18275
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:"Registrierte" Kräuter

Nina » Antwort #3 am:

Na, Deine Beurteilung klingt doch beruhigend. ;)Diese "Tahoon"sprößlinge schmecken nämlich wirklich extrem gut!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Registrierte" Kräuter

Susanne » Antwort #4 am:

Nanana, also Susanne :o
Ja, bitte? ???
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten