News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schrecken und sonstiges Kleingetier (Gelesen 22347 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Endlich nennt es mal jemand beim Namen :)LGCarmen
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Die Schreckensaison 2006 ist eroeffnet
Dieses kleine Monster habe ich gerade entdeckt
LG aus AndalusienAlegria


-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Einen Mini-mini Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) haben ich gestern in einem der Hochbeete gesichtet.Aber dieser Siebenpunkt-Marienkäfer (Ciccinella septempunctata) stammt vom letzten Jahr.Da freue ich mich immer besonders, die zu sehen, weiß ich doch, wie gut sie die Läuse in Schach halten.friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hier ein Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) vom letzten Jahr.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Welches Kleingetier ist das? ???Gruß Penny
- Dateianhänge
-
- IMG_1056.JPG (16.4 KiB) 188 mal betrachtet
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hallo Ninader keine Grüne auf der Akelei ist ja süss
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
frißt der an meine Rosen herum??? Oder heißt er nur so?Gruß PennyDas ist ein Rosenkäfer
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Nein, er ernährt sich von Nektar und Pollen Hier findest du mehr zum Rosenkäfer:www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/0007 ... kaefer.htm
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Danke Luna, Neckar und Pollen darf der fressen ohne Ende.Gruß Penny
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Ja, und seine Engerlinge bereiten fleissig deinen Kompost auf.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hübsches Tierchen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
gestern hat sich eine hübsche metallischgrüne sehr langfühlerige ganz kleine heuschrecke auf rosa präsentiert.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
ich hab herausgefunden dass es langfühlerschrecken gibt, und zartschrecken. genauer konnt' ich sie (noch) nicht benamsen. aber Ihr vielleicht? der körper war net länger wie ein (gärtner)fingernagel.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)