News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten umgestalten (Gelesen 63407 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #75 am:

ich habe den Eindruck, dass cydora sehr an ihrem: "das will ich" festhält. Saftiges Grün und nur rote oder orangerote Blüten. Das ist ein viel zu kleines Raster und zur Verfügung stehen im Sortiment nur Pflanzen, die da absolut nicht hingehören. Wobei mir gerade Johanniskraut einfällt, es gibt doch diese niedrige Sorte mit dicken roten oder orangefarbenen Beeren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #76 am:

Das gibt sich schon irgendwann ;DWer will schon ein orangerotes Auto 8) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Vorgarten umgestalten

Henning » Antwort #77 am:

Warum nicht? Stell ich mir interessant vor. Wie würdest du die Diagonale betonen? Mit einer einheitlichen Pflanzenlinie ?
Weiß ich nicht .... das ist mir dann auch zu individuell, das muß Cydora mit ihren Vorlieben entscheiden. Allerdings gilt eines: wennschon - dennschon, also kräftig betonen (im Extrem ein kleines Mäuerchen).Ich würde übrigens auch prüfen, ob ich die Diagonale über den Eingangsweg sinnvoll hinausziehen kann in das andere Beet.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #78 am:

@Mediterraneus,mit den Begriffen "Anfängerpflanzen" oder "Allerweltspflanzen" kann ich nicht viel anfangen. Das sind sehr diffuse Bezeichnungen, die per se nichts oder wenig über den gestalterischen Wert einer Pflanze aussagen. Es mag dahinter stecken, dass durch eine häufige, manchmal auch falsche Verwendung gleichsam ein Makel auf einer Pflanze lasten könnte. Das kanndann aber für unzählige Pflanzen gelten, wie Astern, Hemerocallis, Delphinium, Rosen, Phlox, Sedum, Echincea, Heuchera und so weiter. Je nach Erfahrung, Geschmack, Kenntnisse des Gärtners können so 80% des Staudensortiments zu Allerweltspflanzen werden. Ich finde es im Übrigen eine große Tugend von Pflanzen, wenn man sie nicht aufwändig hätscheln und pflegen muss, sondern wenn Sie robust und langlebig sind, in diesem Sinne dann gerne "Anfängerpflanzen".Wie gesagt, entscheidend ist für mich der Wert der einzelnen Pflanze, ihre Struktur, Textur, Blatt- und Blütenform, Blütezeit- und Dauer, Robust- und Gesundheit, aber auch ihr gewisses etwas und vor allem auch ihre Wirkung in einem Kontext, in Kombinationen, in einem gesamten Beet. Eine Ansammlung von Raritäten und Besonderheiten kann da zu einem ebensolchem Missklang werden, wie eine lieblose Kombination von 08/15 Baumarkt-Stauden. Mich würde interessieren, wie Deine Alternativen aussehen, nicht nur in Form einer Pflanzenliste, sondern auch als Gartenskizze. Ich mache mir selbst auch gerade darüber Gedanken. Noch einmal ganz frei herumspinnen, nahezu ohne Cydoras Prämissen. Gesetzt seien nur die Vogelbeere, die Ölweide und der Standort als solcher, wie er nun mal ist. Das könnte nochmal ein spannender kreativer Prozess werden!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #79 am:

ich habe den Eindruck, dass cydora sehr an ihrem: "das will ich" festhält. Saftiges Grün und nur rote oder orangerote Blüten. Das ist ein viel zu kleines Raster und zur Verfügung stehen im Sortiment nur Pflanzen, die da absolut nicht hingehören.
Ja, das ist ein sehr enges, vielleicht zu enges Korsett, welches der Kreativität die Luft nimmt und die Möglichkeiten sehr einschränkt. Das habe ich bei meinen Überlegungen auch festgestellt. Daher juckt es mich, nochmal ganz frei, ohne Prämissen für mich im stillen Kämmerlein zu brainstormen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #80 am:

Ich meinte Anfängerpflanzen/Allerweltspflanzen jetzt nicht negativ in Bezug auf die Pflanzen selbst, sondern auf die Situation bezogen, auf den speziellen Pflanzenverwender Cydora hin.Mit Taglilien und Frauenmantel bekommt der Nachbarsjunge auch ein perfektes Beet hin, gefällt mir auch super sowas...aber nicht als Ergebnis einer seitenlangen Diskussion von Pflanzenfreunden.Ich empfinde das Beet als ausgesprochen schwierig und hab am allermeisten Probleme mit dem Baum.Noch dazu, dass es eine sonnige, heiße und trockene Stelle ist.Deshalb würde ich spontan auf den Zug von pearl aufspringen, das ganze mediterran angehen, a la Macchia bzw. durch den Baum eher a la Garrique. Auch würde ich die graulaubigen nicht ausschließen wollen. Farbe in orange oder kreischpink fänd ich dazu nicht schlecht. Auch würde ich das Baumdreieck vom Sonnendreieck irgendwie versuchen zu trennen, da fällt mir spontan wieder die Sesleria ein....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #81 am:

Ich kann schlecht Skizzen machen, ich stelle mir nur Pflanzen vor, die wirken könnten, die zusammenpassen könnten, die richtige Stelle findet sich dann bei mir erst bei der Pflanzung vor Ort ;)Cistus laurifolius wäre so ein Kandidat. Wird aber wohl zu groß.Stachys byzantina auch.Lilium bulbiferum auch.Ich würde ganz wenige Arten an Stauden nehmen und dann lieber mit Geophyten spielen, z.B. ein Stachysteppich, der von Lilium bulbiferum durchbrochen wird, im Herbst von Colchicum.Dazu 2 - 3 Sesleria mehr nicht. Das wäre das Sonnendreieck.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #82 am:

Im Schattendreieck würd ich Nieswurz nehmen. Helleborus x sternii vielleicht. Dazu Cyclamen coum und hederifolium um den Stamm und am Rand zur Einfahrt ein paar Büschel Paxistima canbyi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #83 am:

Danke! Bin noch am grübeln....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #84 am:

Festuca gautieri`Pic Carlit` und im Schatten Asarum europaeum.Die Choiysia vor den Baum vorne links und daneben Hypericum androsaemum 'Orange Flair', 'Magical Red'Nieswurz.Yucca ist schlecht. Aber Amsonia orientalis ist eine geniale Pflanze für den Standort. Super aufgeräumt vor und nach der Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #85 am:

Danke! Bin noch am grübeln....
wieso du? Eigentlich?Sollte nicht cydora ... Mir scheint es jetzt am sinnvollsten, dass sie einfach macht. Das macht, was ihr im Augenblick richtig vorkommt und dann sehen wir weiter. Das Ganze droht eine Kopfgeburt mit Frühabgang zu werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #86 am:

Das Ganze droht eine Kopfgeburt mit Frühabgang zu werden.
Was erwartest du bei so vielen Köchen, die am Brei rumrühren ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #87 am:

Danke! Bin noch am grübeln....
wieso du? Eigentlich?Sollte nicht cydora ... Mir scheint es jetzt am sinnvollsten, dass sie einfach macht. Das macht, was ihr im Augenblick richtig vorkommt und dann sehen wir weiter. Das Ganze droht eine Kopfgeburt mit Frühabgang zu werden.
Mach Dir mal nicht zu viele Sorgen.Ich komme Cydora sicher nicht in die Quere, mir macht das einfach nur Spaß. Ich sagte ja, ich grüble in MEINEM stillen Kämmerlein. Im übrigen schien es mir, als ob Cydora den Thread hier nicht losgetreten hat, um Schweigen im Walde zu ernten, oder damitwir ihr beim Planen taten- und geräuschlos zuschauen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #88 am:

Man will ja schließlich auch was mitnehmen aus diesem Thread. Net nur cydora ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #89 am:

Ebend. ;D
Liebe Grüße

Jo
Antworten