News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228911 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

klunkerfrosch » Antwort #120 am:

und der dritte Teil ;) die Kameliendiva´s Bild Bild Bild Bild .... Eisenholzbaum! Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild ..... Schnappatmung :-X 8) :) Bild Himbeereis zum Frühstück ;) Bild und passende Beilage ;) Bilddamit ist der Rundgang beendet ;) liebe grüßeKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #121 am:

Ohhhhhh, was für ein schöner Rundgang, Danke Dir fürs Mitnehmen...Wie kommst Du eigentlich darauf, dass ich ein Sabbertuch brauchen könnte????? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

klunkerfrosch » Antwort #122 am:

nur eins? ..... :P :-X 8) duck und weg
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #123 am:

Bist Du heute frech.... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

cornishsnow » Antwort #124 am:

Oh, sehr schöne Bilder, ein beeindruckender Rundgang! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #125 am:

Wow sehr schön Klunkerfrosch.Ich hatte mir auch schon überlegt mal da hin zu fahren, aber dieses Jahr wohl eher nicht.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #126 am:

Umwerfend, Fröschli!! :D :D :D Vielen Dank für die prächtigen Impressionen deines Rundgangs durch die Gewächshäuser.Bei der 'Kikaraku' geht mir das Herz auf. Welch wunderschöne Blüte!SalutiBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #127 am:

Ich glaube, ich werde mich dieses Frühjahr mal auf den Weg nach Köln machen, sind für mich nur zirka 40 km...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

shantelada » Antwort #128 am:

Hallo JuleDie Kikaraku ist ein Traum! Köln lohnt sich wirklich!LGAnne
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #129 am:

du hast es gut Jule, nur 40 Km und warst noch nie da. Für mich ist es leider schon wieder ein sehr langer Anfahrtsweg. Müsste vermutlich wieder mit Flug eine Städtereise buchen. Oder mit einem Wohnmobil eine Deutschlandreise :-X machen.@ KlunkerfroschDa zeigst du ja Einige, die unter gelb laufen. Sind sie so schwach gelb, dass man es fast nicht merkt oder täuschen nur die Bilder?Die Kikaraku würde ich auch noch nehmen, echt toll.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #130 am:

Ich weiß Anne, ich weiß... ;)Seitdem ich vor Jahren mal ein Bild von ihr gesehen habe (bin nicht sicher, ob bei Dir oder Klunker...), steht sie mit auf der Sabberliste...aber auch die Kelvingsoniana scheint ne Sünde wert zu sein... ;D Mal sehen, ob man darüber was in Erfahrung bringen kann. Köln hab ich mir für Anfang April fest vorgenommen, allerdings möchte ich lieber mal unter der Woche hinfahren in der Hoffnung, dass es dann ruhiger ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #131 am:

Ups Most, da haben wir uns wohl überschnitten...Gut, ich habe es nicht weit, aber bei mir ist es oft so, dass ich kein Auto zur Verfügung habe oder aber gerade zu dieser Zeit immer so viele andere Termine anstehen...Bis zur Rente schaff ich es sicher noch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #132 am:

Von der 'Kikaraku' wollte ich ein bisschen mehr wissen, aber sie steht nicht (oder nicht so geschrieben?) im Camellia-Register. :-\ Und könnte sich hinter 'Kelvingsoniana' ev. 'Kelvintoniana' verstecken?Erstere kann ich nämlich auch nicht finden.@ Monika und KlunkerfroschMir gefallen eure schönen neuen Avatare! :D Auch wenn ich nicht Klunkerfrosch bin.Die Hellgelbtöne stimmen schon in etwa. Es kommt ja immer auch auf's Licht an. 'Kogane yuri' und 'Ki no joman' sind vielleicht etwas intensiver. 'Kin no joman' hat dieses umwerfende warme Apricot-rosé :D Einzig zu 'Shoko' kann ich nichts sagen, da ich sie noch nicht in Natura gesehen habe.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #133 am:

Ach, das ist ja schön, dass Du Dich schon kümmerst, war gerade mal wieder abgelenkt...(Beetplanung)...Interessieren würden mich die beiden natürlich auch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #134 am:

Seitdem ich vor Jahren mal ein Bild von ihr gesehen habe (bin nicht sicher, ob bei Dir oder Klunker...), steht sie mit auf der Sabberliste...
Es ging um die 'Kikaraku'. Mir kommt jetzt gerade so eine Idee. Sollte es sich da vielleicht um 'Shiro-Bokuhan' handeln? Von der hatten wir es doch mal vor längerer Zeit als Objekt der Begierde. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten