News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kranke Hortensie (Gelesen 3244 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Kranke Hortensie

hargrand »

Was hat sie denn? :'(Sie wird in der Garage, (da kommt nur leichter Frost hin) überwintert, Sorte ich glaube endless Summer.seit kurzem welken Blätter und Triebe ??? .hier noch ein Bild:
Dateianhänge
welkende_Hortensie.jpg
welkende_Hortensie.jpg (69.56 KiB) 209 mal betrachtet
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kranke Hortensie

hargrand » Antwort #1 am:

achja, sie steht schon hell, Erde ist feucht, aber nicht nass... :-\
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Kranke Hortensie

planwerk » Antwort #2 am:

Bild ist ein wenig klein, schaut aber nach Botrytis aus, a bissl Luftfeucht da drinne?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kranke Hortensie

hargrand » Antwort #3 am:

ja :-\ und was kann ich dagegen tun?
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Kranke Hortensie

planwerk » Antwort #4 am:

Runter schneiden bis ins Gesunde Holz, Blätter entfernen, Substrat wenn möglich oberflächlich entfernen und ab und an mal Lüften, hohe Luftfeuchte fördert den Pilzbesatz.Für die Giftlerei gibt es Berufenere hier. ;)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kranke Hortensie

hargrand » Antwort #5 am:

ok, werde ich so machen :) :Dnee, Giftzeugs will ich keines :o ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Kranke Hortensie

troll13 » Antwort #6 am:

Botrytis ist eines der Hauptprobleme bei der Überwinterung. Wichtig ist Luftzirkulation. Und gießen würde ich im Winter nur wenn der Topf wirklich knochentrocken ist.Sollte es tatsächlich eine Endless Summer sein, kannst du sie mindestens um ein Drittel zurückschneiden. Da bleiben normalerweise genügend blühfähige Knospen. Bei anderen Sorten ist die Blüte nach einem solchen Rückschnitt jedoch meist futsch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kranke Hortensie

hargrand » Antwort #7 am:

ok, vielleicht habe ich zu großzügig gegossen :-[ich werde mich daran halten, weniger zu gießen:)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kranke Hortensie

Staudo » Antwort #8 am:

Stell sie bei frostfreiem Wetter raus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kranke Hortensie

Daniel - reloaded » Antwort #9 am:

Auf dem Bild sieht es so aus, alsob nur die Blätter gammeln und das Holz noch okay wäre, stimmt das so?Falls das so ist, kannst du auch einfach die gammelnden Blätter komplett abpulen, dann sollte der Spaß vorbei sein.Zurückschneiden würde ich nur wenn die Knospen abgefault sind oder das Holz befallen ist. Und wie troll ja schon schrieb: Lass die Finger vom Wasser! ;) Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kranke Hortensie

Callis » Antwort #10 am:

Stell sie bei frostfreiem Wetter raus.
Das ist ganz wichtig zum Belüften. Ich hätschele auch eine noch kleine Hortensie in der Stadtwohnung über den Winter, bei plus Null auf dem Balkon, bei minus Null im hellen Hausflur. Ich gieße nur etwa alle 10 Tage, aber nicht triefnass sondern mäßig.Bis jetzt sieht sie hervorragend aus. Leider entwickelt sich mir das Laub schon zu frühzeitig, weil es im Hausflur nicht kalt genug ist. Aber es sieht sehr gesund aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Kranke Hortensie

troll13 » Antwort #11 am:

Stell sie bei frostfreiem Wetter raus.
Auch wenn es in der Nacht einmal kurz unter Null geht, macht dies Hortensien um diese Zeit noch nichts aus. Hortensien sind wesentlich winterhärter als immer behauptet.Gefährlich wird es erst, wenn sie anfangen auszutreiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten