News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346562 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #420 am:

Du sollst wahrscheinlich den Markt bereinigen, in dem Du die Zwiebeln aufkaufst und anschließend verfaulen lässt. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Ulrich » Antwort #421 am:

;D
If you want to keep a plant, give it away
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 12/13

zwerggarten » Antwort #422 am:

:o >:( ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #423 am:

:oBazinga!!! ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #424 am:

Du sollst wahrscheinlich den Markt bereinigen, in dem Du die Zwiebeln aufkaufst und anschließend verfaulen lässt. :-X
;D Zwerg, mach Dir nichts draus, hätte auch auf mich passen können.Wußte gar nicht, dass unser Staudo ein Wirtschaftswissenschaftler ist. Da kann man sich ja direkt mal über Keynes austauschen, macht mal wer einen WIWI-Raum auf ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #425 am:

Heute Morgen erhielt ich virtuell dieses Schneeglöckchen. Das Orginal wird nachgereicht, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Ein schöner Valentinstag.Galanthus 14.02.2013
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #426 am:

G. elwesii?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #427 am:

Dem Schattenblatt nach ein plicatus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
distel

Re:Galanthus-Saison 12/13

distel » Antwort #428 am:

eine Frage an die Schneeglöckchen-Fans:Welches gelbe Schneeglöckchen ist empfehlenswert (hinsichtlich Wüchsigkeit und Robustheit) und würde sich zum Verwildern eignen - oder sind die Gelben doch mehr was für den Sammler?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #429 am:

Du hast doch auch Plicaten oder Staudo?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #430 am:

Gehört das Blatt im Hintergrund eigentlich dazu? Könnte ja auch ein viröses Elwesii sein ... :-X
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #431 am:

eine Frage an die Schneeglöckchen-Fans:Welches gelbe Schneeglöckchen ist empfehlenswert (hinsichtlich Wüchsigkeit und Robustheit) und würde sich zum Verwildern eignen - oder sind die Gelben doch mehr was für den Sammler?
Die besten und am leichtesten zu bekommenden Gelben sind nach wie vor 'Primrose Warburg' und 'Spindlestone Surprise'. Als Hybriden sind sie wüchsiger als die gelbe Form von G. nivalis.Galanthus 'Spindlestone Surprise'Galanthus 'Primrose Warburg' , Tuff
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #432 am:

eine Frage an die Schneeglöckchen-Fans:Welches gelbe Schneeglöckchen ist empfehlenswert (hinsichtlich Wüchsigkeit und Robustheit) und würde sich zum Verwildern eignen - oder sind die Gelben doch mehr was für den Sammler?
Dazu müßte man wissen, welche der Gelben Samen bildet und dann mit verschiedenen Klonen starten... aber soweit ich gelesen habe, zumindest bei den gelben Formen von Galanthus nivalis aus GB, sollen die Nachkommen nicht 100 % gelb werden eher 50:50. Hab gerade nachgeschaut... Es ist doch etwas komplizierter! ;) Wie meist... ;D Ich würde dir empfehlen, mit einer der wüchsigeren Sorten, wie 'Wendys Gold' oder 'Spindelstone Suprise' zu starten und sie durch Regenässige Teilung zu vermehren. Ich habe 'Spindelstone Suprise' und jetzt im dritten Jahr, sind es drei blühfähigen Zwiebeln und zwei junge, das ist schon nicht schlecht! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #433 am:

Dass man durch "Verwilderung" aus Samen einen Massenbestand von gelben Schneeglöckchen erhält, das darf man natürlich nicht erwarten. Wenn man die Hybriden aber regelmäßig teilt, kann man in 20 Jahren sicher nette größere Gruppen haben ... ;D
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #434 am:

'Wendy's Gold' hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Es ist sicher das wüchsigste und auch preiswerteste von den Gelben, sein Gelb ist aber nicht so gelb wie das von 'Primrose Warburg' und 'Spindlestone Surprise'.Galanthus plicatus 'Wendy's Gold' .
Antworten