
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hab mich hinreissen lassen... Clematis.... (Gelesen 7069 mal)
Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
.... hab ich gestern bei uns im landwirtschaftlichen Fachhandel gekauft!Eine "Mr.President" und eine "Hagley Hybrid" (oder so ähnlich)!Dummerweise hab ich erst bei Nachforschung entdeckt, dass die beiden unterschiedlichen Rückschnittgruppen angehören!Na, egal, sie werden ja nicht total nah beieinander stehen und sich somit nicht ineinander verschlingen....
Kann, nein muss ich die beiden jetzt sofort einpflanzen, oder sollen sie lieber den Winter im Haus verbringen?Und welche Plätze lieben die beiden eigentlich?Reicht es, wenn ich die Füsse mit Sandsteinen schütze oder muss unbedingt Bepflanzung hin?Wisst Ihr da was dazu oder kann mir jemand empfehlenswerte Links nennen oder evtl. auch gute bezahlbare Literatur?

Viele Grüße - Radisanne
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
The President ist eine meiner Lieblngs- Clematis, weil sie relativ blau ist. Sie blüht meist mindestens zwei mal jährlich, bekommt aber in den ersten Jahren gerne mal Clematiswelke. Irgendwann ist sie dann damit durch. Hab sie hier a verschiedenen Plätzen von vollsonnig bis eher schattig und sie gedeiht überall gut. In voller Sonne gibt es mehr Blüten. Stauhitze mag sie gar nicht, also gegebenfalls gut drainieren!Steine o.ä. reichen m.E. aus als Sonnenschutz für die Wurzeln.Hagley Hybrid neigt zum Wuchern, die Blütenfarbe ist violettrosa und die Pflanzen sind nahezu unkaputtbar. In voller onne gibt´s mehr Blüten, aber notfalls wächst sie auch im fast vollen Schatten.Schneiden tu ich meine nicht.
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Ach ja: ich würde sie sobald wie möglich auspflanzen. Wenn die Pflanzplätze nicht winternass sind (dann brauchen sie aber eh eine Drainage) besser ein Stück tiefer als im Container. Im Welke-Fall können sie dann aus unterirdischen schlafenden Augen wieder austreiben.
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Hallo Raphaela!Danke für die Tips! Aber was meinst Du mit "nicht winternass"? Brauchen Clematis auch im Winter viel Wasser?Und Du schneidest Deine nie? Hast Du dann keine Probleme, dass sie von unten her verholzen und nicht mehr reich blühen?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Hallo Radieschen,an manchen Standplätzchen kann es von Vorteil sein, wenn die Pflanzen unten ein Stück verholzt sind. Sie sind damit stabiler und die Ranken reissen nicht so leicht durch wie bei neu ausgetriebenen. Ich habe schon mehrere Clematisranken beim Unkrautjäten mit zerhackt oder ausgerupft, deshalb lasse ich ich mind. 30 cm unten verholzen.Zu deiner Frage zwecks Beschattung: ich finde es auch sinnvoller Steine auf den Fuss der Pflanzen zu legen. Sie nehmen der Clematis wenigstens nicht Wasser und Nahrung, wie davorstehende Pflanzen, ausserdem bleibt es unter dem Stein länger feucht.LG kat
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Hallo Radieschen,Deine beiden Clematis würde ich auf jeden Fall tiefer pflanzen als sie jetzt im Topf stehen. Am besten zwei Augen tiefer (Das sind die Blattansätze am Stiel!), d.h. ca. 7,5 cm. Dann haben sie noch einmal eine Chance auszutreiben, wenn der Frost oder die Schnecken oder Raupen gewütet haben. Nicht zu nass bedeutet, dass Clematis keine Wasserpflanzen sind, auch wenn die wüchsige Hagley Hybrid so einiges im Sommer an Wasserversorgung braucht. Aber das hast Du schnell raus.Eine gute Informationsquelle ist Herr Westphal: http://www.clematis-westphal.deIch würde mir von ihm auch den Katalog mit sehr vielen Fotos und guten Erläuterungen sowie seine Preisliste besorgen. Nach meiner Erinnerung liegt der Preis dafür (incl. Versand innerhalb Deutschlands) bei 12,50 Euro. Ist gut angelegtes Geld. Aber: Es besteht Suchtgefahr
.LGChristiane

Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Hallo Ihr Lieben!Danke für Eure Tips! :DChristiane, Post von Herrn Westphal hab ich heute bekommen, aber nur den kleinen Katalog mit Preisliste, ein paar Pflanz- und Pflegetips stehen da aber auch dabei!Das mit der Suchtgefahr kann ich durchaus nachvollziehen, aber ich muss mich zurückhalten, jetzt schau ich erst mal, dass die Beiden gut anwachsen und im nächsten Jahr hoffentlich reich blühen, dann werden sie sicher noch ein paar Artgenossen bekommen 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Sorry Radieschen, ich war länger krank: Mit "winternass" meinte ich Stellen, die in feuchten Wintern (die wir hier in S-H z.B. überwiegend haben) gerne mal unter Wasser stehen, weil der Boden verdichtet ist, bzw. aus schwerem Lehm oder Ton besteht. Sowas mögen sehr viele Pflanzen nicht.
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Hallo Raphaela, der Sucht sind wir doch wohl alle verfallen, egal welche Pflanze! Also die Präsident hat bei mir noch keine Welke bekommen, man hat mir gesagt, man soll die Clematis, erst nach dem dritten Jahr zurückschneiden.LG Asarina
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Wenn sie von sich aus buschig und verzweigt genug wachsen, kann man sie auch einfach wachsen lassen. An manchen Stellen wäre es hier z.B. auch gar nicht wünschenswert, wenn sich die eine oder andere Clematis im unteren Bereich zu sehr verzweigt, weil sie lieber oben (auf Rankgerüsten z.B.) herumranken soll. Schnittstellen sind ja auch immer Eintrittswege für diverse Krankheitserreger.
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Der "präsident" hatt bei mir im 2. Jahr die Welke und dieses Jahr ist er schön gekommen, mit vielen Blüten, die aber schon im halgeöffneten Zustand von irgendwem ratzeputz gefressen wurden
. Ich habe leider nicht rausbekommen, wer da so gewütet hat!!Grüße Netti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Das waren bestimmt Raupen, vor ein paar Tagen habe ich an einer kleinen Rose immer Frassspuren gesehen. Ich habe gesucht und gesucht, leider fand ich den Übeltäter nicht. Als die Blätter fast alle gefressen waren, saß eine dicke grüne Raupe am Blattansatz. Beinahe hätte ich sie wieder übersehen. Ich habe sie abgesammelt und auf die Obstwiese nebenan gesetzt. Da darf sie fressen was sie will. 

Grüße Sabinchen
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Netti,in jedem Frühling bin ich mindestens 3 Wochen nachts unterwegs um unsere Clematis vor Raupen zu schützen. Ich tippe spontan, dass Du auch in diesem Bereich fündig wirst. Oder Du hast in Mengen Ohrenkneifer. Ich habe diese Biester bislang immer unter "Nützlinge" eingeordnet, bis ich sie mal nachts erwischt habe. Seit dem sind wir nicht mehr gut Freund ......Asarina,die Aussage, dass Clematis erst ab dem 3. Jahr zu scheiden sind, ist gelinde gesagt Quatsch. Herr Westphal empfiehlt nicht umsonst für alle Clematis-Schnittgruppen im 1. Jahr den radikalen Rückschnitt. Wenn Du später nur im oberen Bereich Blüten haben möchtest, mag es okay sein, für die Clematis der Rückschnittgruppe 3 auf den starken Rückschnitt zu verzichten. Ich finde Pflanzen, die unten verkahlen und ihre Blühfreude nach und nach verlieren, nicht so toll. Eine höhere Pilzanfälligkeit durch einen Rückschnitt konnte ich noch nie feststellen - im Gegenteil! Durch den Rückschnitt entferne ich gerade alle Teile, die im Laufe des Jahres verpilzt sind. Wichtig ist nur, dass der über den beiden Augen verbliebene Stummel nicht zu lang ist. Ca. 1 cm und schräg geschnitten, da kann eigentlich nichts schief gehen. Ich muss das wissen, denn unser Grundstück war nach der vorausgegangenen landwirtschaftlichen Nutzung ziemlich mit Pilzsporen verseucht
.LGChristiane

Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Das mit den Ohrenkneifern kommt hin Christiane, da hab ich wirklich reichslichst von, (einer hat sich sogar schon mal in die Bratkartoffeln verirrt, das gab einen riesen Ehekrach..).Ich hasse diese Viecher!Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Hab mich hinreissen lassen... Clematis....
Keine Not , Netti , das waren alles Proteine!!!
In manchen Nobelrestaurants hätte GG teuer dafür bezahlen müssen, mach ihm das mal deutlich :DLG
