Klunkerfrosch, dein Bild ist aber viel schöner.im Macoboy auf Seite 127 findet ihr noch ein Bild und Beschreibung dazu![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228944 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Schön die Beiden. Meine Bokuhan zeigt noch gar keine Farbe. Aber ich darf nicht klagen.Hi,endlich kommen sie auch bei mir in Schwung, runde 3 Wochen später als sonst! Über die Dagmar Berghoff freue ich mich besonders, weil sie 2011 übel beschädigt worden war und sich wieder so schön gemacht hat!lg wanda
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
ganz rot wird der FroschKlunkerfrosch, dein Bild ist aber viel schöner.im Macoboy auf Seite 127 findet ihr noch ein Bild und Beschreibung dazu![]()


♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Bohrrrr, schleimen kann sie auch...ich bin entsetzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
ich nicht
hab gerade beschlossen mich dafür mit einem Tattoo zu belohnen
http://www.huber-verlag.de/daten/newspo ... iginal.jpg





♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Most: Dazu sage ich nichts....
Klunker: Ehrlich???? Wo ist die Stelle...Unterschenkel????


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Habe gerade meinen Rundgang hinter mir und muss Euch mal was fragen.Die Yukikomachi hat für dieses Jahr leider keine Knospen angesetzt und auch einige ihrer Blätter abgeworfen. Nun ist sie recht groß, etwas spiddelig und fängt nun an, auszutreiben. Was meint ihr, könnte ich sie jetzt noch ein bißchen in Form schneiden bzw. einkürzen in der Hoffnung, dass sie dann etwas buschiger neu austreibt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi Jule,ich war im letzten Frühjahr mutig und hab's getan: was mir zu kakelig erschien habe ich auf einen passenden Seitentrieb zurückgesetzt. Das Ergebnis: sie haben alle aus schlafenden Augen getrieben. Manche noch im Sommer, manche ziemlich kräftig, bei anderen sind die Austriebe sichtbar angelegt, werden dann wohl im Frühling kommen. Die Pflanzen werden am Ende, wie gewünscht, deutlich voller wirken. Blütenknopsen haben sie trotzdem (bis auf eine).Und ich war dieses Jahr etwas großzügiger mit dem Düngen. lg wanda
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Wanda: Ich bin sonst auch mutiger mit dem Schneiden, aber bei dieser Kamelie handelt es sich um einen absoluten Liebling und da bin ich halt vorsichtiger.Hab mal zwei Bilder gemacht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich getraue mich auch nicht so sehr mit dem Schneiden. Aber ich muss diesen Frühling auch mal ran. Vorallem bei denen, die nur eintriebig in die Höhe wachsen. Mit dem Schnittgut mache ich dann wieder Stecklinge und Veredelungen.Heute war ich bei meiner Schwägerin zu Besuch, die gerade in Australien war. Leider hat sie Fairy Floss nirgends auftreiben können :'(Nun ja, man kann nicht alles haben.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo Jule,trau Dich ruhig sie zu schneiden ..... ich mache das hier jetzt schon eine ganze Zeit mit den Kamelien die hier im Garten ausgepflanzt sind, entweder kurz vor der Blüte oder zwischen Blüte und Neuaustrieb schneiden, je nachdem ob sie viele Knospen angesetzt hat oder einfach nur sparrige Zweige gebildet hat. Alle Kamelien werden dadurch nur buschiger und sehen nicht mehr so staksig aus. Bei Yoimachi würde ich auch so radikal vorgehen, bis nächstes Jahr hat sie sich wieder berappelt
Alles was radikal geschnitten wird, treibt in der Regel stark wieder aus


♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Guten Morgen,Danke Klunker, hatte mich gestern schon rangewagt...Jetzt bin ich gespannt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Mut wird belohnt! :-)