News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 14109 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenarbeiten im Februar

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Wenn man Probleme mit Katzen oder Hunden in seinen Beeten hat ist solches Zeug in fingerlange Stücke geschnitten eine gute Lernhilfe.Hilft auch bei Amseln dann muß es mehr und längere Stücke sein.Leider trifft es ganz sicher auch den Gärtner/in beim eventuellen jäten. So aufpassen kann wohl niemand. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Februar

Danilo » Antwort #31 am:

Und beim Unkrautjäten bohren sich dann nicht die Brombeer-Überreste in die Finger?
Das Jäten sollen diese Überreste ja gerade überflüssig machen. ;D Und das tun sie auch. Ich kipp stachliges Zeug bevorzugt in eingewachsene Pflanzungen, z.B. unter Gehölzen. In dem Staudendschungel dient es ohnehin nur noch der Bodenverbesserung + Erhaltung der Mulchauflage, Unkraut ist da kein Thema mehr.Rein hypothetisch käme es auch gar nicht groß zum Kontakt mit den Stacheln. In der Regel hebele ich zu Jätendes mit dem Distelstecher aus dem Boden etwas heraus und fasse es erst dann an, und händisches Ziehen von Borretsch & Co erfolgt sowieso nur mit Lederhandschuhen. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Starking007 » Antwort #32 am:

Gestern hab ich vesuchsweise nasses Laub mit Schnee vermischt durch den Häcksler gejagt. Das ging gut.Allerdings wird das Zeug in den Säcken zusammenpapppen, so dass ich es vor dem Ausbringen im Frühjahr nocheinmal durchlassen muss.
Gruß Arthur
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Februar

chris_wb » Antwort #33 am:

Zwei große Chamaecyparis mit 4 und 5 m gefällt, die drei riesigen Haselnüsse wieder von 6 auf anderthalb Meter gestutzt und eine 6-7 m große Flügelnuss gefällt. Ich habe mich mit jeder Fällung gesteigert. ;D Nun habe ich wieder Unmengen Äste zum Häckseln.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Februar

Danilo » Antwort #34 am:

Nun habe ich wieder Unmengen Äste zum Häckseln.
Ich hatte während umfangreichen Verjüngungsschnitts an alten Hochstamm-Obstbäumen bzw. beim Anblick des sparrigen, weil quirltriebigen Geästs die glorreiche Idee, den Häcksler ausnahmsweise zu schonen und das ganze in benjesheckenähnlichen Konstrukten unterzubringen.Statt wie bei der klassischen Variante auf die natürliche Ansiedlung von Pflanzen zu warten, werde ich auf das Drumherum aber selbst Einfluss nehmen und gedenke, die Holzhaufen mal probehalber von Clematis, Hopfen und niederen spreizklimmenden Stauden überwuchern zu lassen. Mal sehen was das wird... :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #35 am:

Ich habe bis eben Schneeglöckchen gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Februar

Danilo » Antwort #36 am:

Die sind hier größtenteils noch gar nicht sichtbar, der Boden aber ohnehin noch gefroren.Dafür zeigt sich endlich G. elwesii var. porreefolium - und gegenüber dem Vorjahr sogar bestockt. Damit hatte ich nicht mehr gerechnet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #37 am:

Die Zwiebeln, die im letzten Jahr durch den Frost ihr Laub verloren, haben aus den Blütenböden wieder ausgetrieben.
Dateianhänge
Frostschaden_2012_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Februar

Danilo » Antwort #38 am:

aus den Blütenböden wieder ausgetrieben.
??? Eine neuerliche Blüte wird also frühestens in diesem Jahr wieder angelegt?Dann blieben bei meinen Deinen wohl die Altzwiebeln schadlos, die Trupps schieben reichlich Blütenknospen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #39 am:

die Trupps
Tuffs! ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Februar

Danilo » Antwort #40 am:

die Trupps
Tuffs! ;D
Trupp erkor ich schon neulich zu meinem Begriff, um Tuffs wie Horsts sauber zu umschiffen. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Februar

oile » Antwort #41 am:

So eine "Benjeshecke" habe ich auch aufgeschichtet. Ursprünglich mitten in die Wiese, was den Eidechsen sehr gefiel. Dann habe ich sie aber an den Grundstücksrand umgeschichtet. Ich bedaure es etwas, denn dort komme ich nicht so leicht ran. Aber jetzt hat die "Hecke" Kontakt zum hinteren Schneebeerengestrüpp, in dem jedes Jahr Nachtigallen singen (nisten). Ich will sie auch überwuchern lassen, am liebsten von dornigem Zeugs, sodass die Katzen dort nicht rankommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Gartenarbeiten im Februar

zwerggarten » Antwort #42 am:

ich habe letzte vorräte beseitigt und blaugekörnt. 8)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenarbeiten im Februar

Dicentra » Antwort #43 am:

Das Wetter geht mir tierisch auf den Senkel, Boden und Kompost sind gefroren, der Himmel seit Jahresbeginn grau in grau und ich geh langsam die Wände hoch. Deswegen habe ich es am Sonntag nicht mehr ausgehalten und Stauden- und Clematiszeugs abgeschnitten, Holz für ein Insektenhaus zugesägt und geschält und mich an den ersten Schneeglöckchen und Winterlingen gefreut. Die Nistkästen sind auch bereits gereinigt und bezugsfertig. Blaukörnen (möglicherweise beide Sorten :-X) werde ich demnächst.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gartenarbeiten im Februar

austria_traveller » Antwort #44 am:

Also ich würd' ja wirklich gerne schon im Garten arbeiten, aber bis jetzt haben wir noch eine Schneedecke - die sich vor allem im Gemüsebeet hartnäckig hällt - und für dieses Wochenende ist schon wieder Schnee angesagt >:(Ich will Frühling ..... !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten