Das kann ich gut verstehen, boah, die ist traumhaft schön!Ich bin so happy.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 231984 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo Monika,
LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
@Most,das ist ja eine richtige Bilderbuchkamelie geworden :Dlgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Dass du glücklich bist versteh ich vollends!So schön anemonig blüht die 'Anemoniflora rosea' nicht immer, ist ja (wie deine A. carnea) auch keine Waratah. Klunker hat's auf den Punkt gebracht und ich schliess mich an, bildschön!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Monika: Da kann ich mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen....zauberhaftestens...und dann diese Blütenfarbe...genau mein Beuteschema.Ein Liebling hat sich hier auch geöffnet.
Ohne Sonne sind die Bilder leider nicht ganz so schön...Die anderen Blütenbilder folgen, hab ich alle verzittert.. 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Das hübsche kleine Schätzchen versüsst dir sicher das langsam lästige Wintergrau.
Muss bald mal schauen, wie weit ihre grosse Kollegin in Locarno ist. Mit Anne werde ich wohl nach ihrer Ankunft bald mal hinpilgern.
Du erinnerst mich, dass ich auch endlich Bilder machen wollte von den im Keller Erblühten...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Na, dann nix wie los...Ich schleppe mich nachher auch noch mal ins GH.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Kewpie ist auch eine meiner Lieblinge. Schön.Meine hat dieses Jahr leider keine Knospen angesetzt.
Oder ich sehe sie gar nicht in meinem GW. Ich gehe nun auch wieder meine Kontrollrunde machen.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Zwar nur eine Mrs Thingley aber ich freue mich über den Steckling von 2008 der jetzt zum zweiten mal blüht, diesmal mit einer übergroßen Blüte von 10 cm. Gruß Kamelie
Oberschwaben
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ab dieser Woche gibts wieder Discounter-Camellias. Ab Mittwoch bei Norma, ab Donnerstag bei Aldi Süd. 9 Euros.Ich werd mir mal eine gönnen. Vielleicht ist ja ab diesem Jahr endlich Klimaerwärmung 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
friend-of-garden-3
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich werde mir wohl auch 2, max. 3 mitnehmen, falls es sich zeitlich einrichten läßt. Pflanzt du die etwa aus ? Diesbzgl. Erfahrungen können ja wohl nicht sehr positiv gewesen sein, nicht wahr ?Ab dieser Woche gibts wieder Discounter-Camellias. Ab Mittwoch bei Norma, ab Donnerstag bei Aldi Süd. 9 Euros.Ich werd mir mal eine gönnen. Vielleicht ist ja ab diesem Jahr endlich Klimaerwärmung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Nicht sooo sehr positiv ;)Immerhin hat eine die letzten Horrorwinter überstanden und das war ausgerechnet eine weiße vom Aldi :DIch probiere weiter. Irgendeine ist vielleicht besonders winterhart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ha , seit ihr dieses Jahr eine Woche später dran. Bei uns in der Schweiz gab es sie schon diese Woche, aber ich habe keine gekauft.Empfehlen könnte ich dir die Oki no nami ( Rot/weiss), falls sie die haben. Bei mir ist sie super winterhart.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich befürchte, dass da keine Sortennamen dranstehen und auch die Farbetiketten stimmen nicht. Ist halt ein Glückskauf 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi,bei A*Nord gibt es schon am Montag welche. Auch 9.99, glaube ich.Mal schauen, eigentlich kann ich ja wirklich keine mehr gebrauchen .... Und mit Sorten- oder selbst Farb-Angaben ist das ja beim Discounter wirklich ein Glücksspiel. Aber wenn ich so davor stehe, werde ich vielleicht doch wieder schwach...lg wanda
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Auf der anderen Seite denk ich mir, dass die Discounter-Kamelien ja in solchen Massen produziert werden, so dass das keine Hätschelkinder sein werden. Eher was Robustes von der Stange.Für Freilandtests gerade gut genug. Wie schon gesagt, ich hatte schon mindestens 10 verschiedene Sorten unterschiedlicher Herkünfte, auch vom Kamelienspezialisten. Alle sind hin, bis auf die unbekannte weiße Aldi-Kamelie 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung