...das müsste dann 'Mighty Atom O Mason' sein?!...das Tschernobylglöckchen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 355163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Galanthussi
- Beiträge: 112
- Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Näää, das Walrus...die denken sich aber auch immer Namen aus...Genau wie die Magnolie "two Stones", was ja noch nachvollziehbar ist... aber mighty Atom odingens, hmm, Walrus ist eher das Tschenobylglöckchen, wegen des Aussehens
Jetzt aber gute Nacht und Sorry für OT
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Galanthus-Saison 12/13
Also, i c h nähme es sofort, finde diese Sorte absolut genial.Es ist vielleicht Blasphemie, aber ich mag's einfach nichtSowas kommt mir nicht ins Haus
![]()
Re:Galanthus-Saison 12/13
Mir gefällt es auch, sieht halt etwas anders aus.
If you want to keep a plant, give it away
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Entschuldigt bitte eine banale Frage zwischendurch:Können sich G. nivalis und G. elwesii kreuzen? Die Blütezeit im Gartencenter
ist ja die gleiche und Euren Fotos nach zu schliessen, überschneidet sie sich ja durchaus.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Sicher in einem Nachbarschrebergarten wurden ein paar elwesii vor Jahrzehnten eingeführt. Jetzt findet man dort alle Übergänge. Es ist sogar ein gefülltes dabei.Das sieht man meist schon an den Blättern. Bei den wenigen die noch wie elwesii aussehen würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Leider hat der Garten neue Besitzer bekommen, die (noch?) keine Pflanzensammler sind. Letztes Jahr haben sie ca. 1 qm Hepatica transilvanica untergegraben. Im Frühjahr wurden sie noch bewundert und dann leider vergessen.Aus dem Haufen habe ich dann die blattlosen angematschten Rhizomfladen an alle Gartennachbarn verteilen dürfen die was wollten. Größtenteils Sämlinge die ebenfalls Jahrzehnte hatten zu wachsen. Weiße waren auch sicher dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich bin begeistert, danke axel.Dann mische ich meine 95 % nivalis und 5 % elwesii, die mir St. Valentin heuer beschert hat, innerhalb meiner 5 Baumscheiben.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Dann heißt es nur noch, ein paar Jahrzehnte zu warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
So, oder so ähnlich, lieber Staudo. Ich hab 36 Töpfe hier!
(Und liebe St Valentin.)Die fleissige vegetative Vermehrung setze ich ja ohnehin voraus.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Nun habt ihr mich aber neugierig gemacht, ich dachte immer, dass noch keine Schneeglöckchenzeit bei uns sei. Dann hoffe ich mal dass der Matsch am WE weggetaut ist und ich Glückchen suchen gehen kann in meinem Garten.L.G.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Gänselieschen, für uns ist es noch früh.Ich hab ja bloss einen Valentinsgruss bekommen. Draussen blühen auch hier nur die Helleboren und die primula vulgaris. ... unter dem Schnee
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
In den Baumärkten werden jetzt die abgeblühten G.elwesii-Töpfchen verschleudert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei uns in Ö blühen sowohl G. nivalis und auch G. elwesii in den Gartencentern grad auf. Ich stelle sie kühl, die nivalis stocken mit der Entwicklung, was mir recht ist.Das Töpfchen kostet für willige Konsumenten 2,99, beide Sorten gleich. (Irre eigentlich.) Irre deswegen, weil das Vorhandensein von CITES-Papieren mMn allmählich eigentlich Pflicht wäre. Für jeden leicht ausgefallenen Gecko braucht man das.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Es ist ein Trauerspiel, in sämtlichen Garten -u.Baumärkten hier in der Gegend, gibt es nicht ein einziges Schneeglöckchen, kein nivalis, kein elwesii und was Besonderes schon garnicht... :PAuf Nachfrage erhielt ich die Antwort: die gehen hier nicht!Ja verdammt nochmal, sind die Leute hier so selbstzufrieden mit ihrem Tourismus und ihren roten Balkongeranien, dass sie sich für nix anderes begeistern? ???Manchmal fühle ich mich hier botanisch schon wie auf einer einsamen Insel :-XPurler aus SO-Bayern, bitte outet euch!In den Baumärkten werden jetzt die abgeblühten G.elwesii-Töpfchen verschleudert.