News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346688 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13
Schneeglöckchen verblühen drinnen innerhalb von drei Tagen. Deswegen passen sie schlecht ins übliche floristische Angebot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Die gleiche wertvolle Aussage wie wenn die Verkäuferin an dem schlechtsitzendem Rock, den frau grad probiert, herumzuppelt und wichtig verkündet: Das trägt man jetzt so!Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort: die gehen hier nicht!
Ja verdammt nochmal, sind die Leute hier so selbstzufrieden mit ... ihren roten Balkongeranien

Re:Galanthus-Saison 12/13
Ein hübsches elwesii "Ballon Form mit grünen Tips".
If you want to keep a plant, give it away
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Galanthus-Saison 12/13
Hallo fyvie !Da gebe ich Dir recht, das fällt mir schon jahrelang auf, bei uns gibt in den Baumärkten und auch in den Gärntereien keine Schneeglöckchen zu kaufen
warum wohl. Da muß ich mal nachfragen bei meiner Gärtnerei.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Galanthus-Saison 12/13
Schneeglöckchen sind im Topf deutlich anders zu kultivieren als z.B. Tulpen oder Krokusse. Außerdem ist die Haltbarkeit sehr eingeschränkt. Ganz zum Schluss muss man noch jemanden finden, der die Töpfchen kauft.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Galanthus-Saison 12/13
Danke Staudo, wieder was gelernt
, deshalb wird es keine geben.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ähnliches gilt übrigens für Märzenbecher. Die lassen sich sogar sehr gut verkaufen, passen aber überhaupt nicht in das Produktionsschema des Zierpflanzenbaus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei unserem gut sortierten Blumenladen gab es kürzlich welche. Ich sah die Töpfchen erst, als die Schneeglöckchen schon verblüht waren. Ich hätte 3,50 € / Topf (1 Pflanze) bezahlen müssen.Ganz zum Schluss muss man noch jemanden finden, der die Töpfchen kauft.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Tulpentöpfe sind sicher billiger zu produzieren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Was andres... die Kollegas aus dem gelben Plastebeutel
. Danke


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Und ich dachte, das sei nur hier im Tessin so.Da gebe ich Dir recht, das fällt mir schon jahrelang auf, bei uns gibt in den Baumärkten und auch in den Gärntereien keine Schneeglöckchen zu kaufenwarum wohl. Da muß ich mal nachfragen bei meiner Gärtnerei.




gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ja, das italienische Wort bucaneve kommt von bucare, durchstoßen, und neve, Schnee. Anders als die Deutschen mit ihrem etwas verniedlichendem Schneeglöckchen - Weißröckchen betonen die romanischen Sprachen das männlich phallische Prinzip des Galanthus, der mit seinen senkrechten Blütenknospen speerartig den Schnee durchbort. Das französische perce-neige bedeutet das Gleiche, ebenso das türkische kardelen.Galanthus nivalis Lutescens ist meines Wissens kein gültiger Name mehr. Die gelben Formen von Galanthus nivalis heißen Galanthus nivalis Sandersii Group.An Spezielle trau ich mich wohl erst, wenn ich sicher bin, dass die 'bucaneve'* hier auch wachsen. *vermute, das heisst so sinngemäss "durchbricht den Schnee" oder "(macht) Loch im Schnee" - jemand der's genauer weiss??Entspricht Galanthus nivalis Lutencens der gelblichen Wildform, die nicht stabil ist?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Logisch 'Lutescens'
Danke Galanthus, für deine Erläuterungen!Wieder was gelernt, hab mich nämlich gefragt, was das mit der 'Sandersii Group' auf sich hat und nun ist der Zusammenhang klar. Beim Stöbern liessen sich noch weitere Erklärungen in den Pur-Archiven finden.


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ahoi, Barbara! :)Am Luganer See kenne ich ein paar Standorte von Galanthus nivalis, ob es Gartenflüchtlinge sind oder natürliche Vorkommen, weiß ich nicht genau. Tippe aber auf Gartenflüchtlinge. An dem Hang hinter unseren Stützpunkt vor Ort, gibt es jedenfalls auch einen Standort, der offensichtlich durch Aussaat entstanden ist, die Pflanzen bilden am Hang nur kleine Tuffs, meist sind es Einzelpflanzen, aber davon einige. Irgendwo in meinem Garten in Hamburg hab ich auch ein paar davon aufgepflanzt, weiß aber gerade nicht welche es sind, müßte aber einer der späteren G. nivalis sein, wenn ich mich recht entsinne. :)Sie wachsen dort zusammen mit Helleborus niger und Cyclamen purpurascens, am Rand des Maroni-Waldes.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Danke OliverAm Luganer See kenne ich ein paar Standorte von Galanthus nivalis, ob es Gartenflüchtlinge sind oder natürliche Vorkommen, weiß ich nicht genau. Tippe aber auf Gartenflüchtlinge. Sie wachsen dort zusammen mit Helleborus niger und Cyclamen purpurascens, am Rand des Maroni-Waldes.





gehölzverliebt bis baumverrückt