
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hamel - Wildpfirsich (Gelesen 68254 mal)
Moderator: cydorian
Re:Hamel - Wildpfirsich
Die "Grauen Mäuse" kommen zu Ehren! Herr Dr. Schwärzel hat sich einige Reiser verschiedener Standorte erbeten. Da werde ich glatt am Wochenende mit der Gartenschere bei meinen Freunden einfallen und dann ein Päckchen nach Müncheberg verschicken. Und wenn alles wie gewünscht austreibt, werde ich die pomologische Koryphäe nach Informationen ausquetschen
, bin neugierig.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hamel - Wildpfirsich
Bin auch neugierig, halte uns auf dem Laufenden :DWird Zeit, dass die alten Pfirsichsorten wieder bekannter werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hamel - Wildpfirsich
Er veredelt auf "Rubira"
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hamel - Wildpfirsich
Besser als auf PflaumeEr veredelt auf "Rubira".

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hamel - Wildpfirsich
"Echte" Wildpfirsiche werden doch überhaupt nicht veredelt - oder?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hamel - Wildpfirsich
Wenn man nicht will, dass andere Pfirsichsorten mit reinmendeln, dann sollte man schon veredeln. Zumal es momantan auch keine Kerne davon geben wird.(ich wäre jedoch Fan von kernvermehrten Bäumen)"Echte" Wildpfirsiche werden doch überhaupt nicht veredelt - oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hamel - Wildpfirsich
Es geht hier ja nicht um die Herstellung irgendwelcher verkaufsfähiger Pfirsichbäume oder um Jemandes Hobbyveredelei sondern um die Sicherung von genetischem Material im Rahmen eines Zuchtversuches des LELF."Echte" Wildpfirsiche werden doch überhaupt nicht veredelt - oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Hamel - Wildpfirsich
Ich bin gerade durch einen Hinweis hier gelandet. Wir haben und hatten auch schon immer solche Pfirsiche. Die meiner Eltern waren gelb, unsere eher grün. Die vom vorherigen Baum (der an Kräuselkrankheit eingegangen ist) gingen kaum vom Kern, die jetzigen tun es. Wenn sie reif sind, sind sie weich und schmecken auch recht gut. Allerdings sind sie klein, haben viele schwarze Punkte und faulen sehr schnell. Die Punkte gehen aber beim Abziehen der Haut bei den meisten gut mit weg, hier sind sie zu sehen. Kernecht scheint dieser Baum nicht zu sein, denn daneben ist einer aufgegangen, dessen Früchte sind noch nicht reif.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- simone0910
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Feb 2014, 17:37
Re:Hamel - Wildpfirsich
[Quoting repariert]
Hallo, seit Jahren bin ich auf der Suche nach solch einem Baum. Wie kommt man zu ihnen, wie kann man sie erwerben? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. LG SimoneVon den jetzt reifen Früchten hab ich heute mal ein Foto gemacht. Sie duften, sind aussen gelb mit einem Hauch rot da, wo die Sonne sie erreicht hat, lösen sich ganz leicht vom Kern, sind weich, saftig und geschmacklich einfach wunderbar. Und zu klein sind sie auch nicht.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Hamel - Wildpfirsich
ich erinnere mich an einen Baum der solche Früchte trug, klein eher grün-gelb, höchst selten mal leicht rot auf einer Seite. Wenig Fruchtfleisch, herb. Das war im September in Dresden, genauer in Pillnitz..
- Wonderwoman
- Beiträge: 57
- Registriert: 30. Jul 2013, 13:35
Re:Hamel - Wildpfirsich
Ich habe in Berlin hier auch einen in meinem Garten. gelblichgrüne, recht kleine Früchte, auf der Sonnenseite leicht rötlich, sehr saftig, wunderbares leicht bitteres Aroma, ich hätte den ganzen Baum leer futtern können. Die Marmelade ist der Hammer. Leider hatten die Früchte sehr viele dunkle Stellen, sodass man sie schälen musste, aber das Aroma ist absolut unbeschreiblich.
Lege einen Garten an und du wirst ein Leben lang glücklich sein...
Re:Hamel - Wildpfirsich
Simone, ich könnte mal schauen, ob ich noch einen Sämling im Garten finde. Allerdings: jeder Sämling ist ein bisschen anders. Ob Du, wenn der Baum in ein paar Jahren die ersten Früchte trägt, damit zufrieden bist, kann ich Dir nicht versprechen. Willkommen bei garten-pur!

- simone0910
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Feb 2014, 17:37
Re:Hamel - Wildpfirsich
Hallo Conni, vielen Dank für die Antwort. Ich würde mich sehr freuen. Als Kind kenne ich die Bäume und die Früchte. Ich habe mittlerweile einen großen Garten und würde mich über so einen Baum sehr freuen. Freundliche Grüße
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re:Hamel - Wildpfirsich
Ich habe hier einen Wildpfirsich vor dem Grundstück, der vor 12 Jahren von selbst gewachsen ist. Wahrscheinlich aus einem weggeworfenen Kern. Er trägt jedes Jahr zuverlässig. Gelbfleischig, sehr süß und saftig und bei entsprechender Fruchtausdünnung auch von guter Größe. Habe von zwei Kernen problemlos 2 Jungbäume gezogen, die aber noch nicht tragen. Wir li8egen hier auf dem selben Breitengrad wie Rom, haben kurze Winter aber es geht auch mal unter -20°. Die Bäume sind absolut Winterhart.
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re:Hamel - Wildpfirsich
Hier noch das Bild. Meine Frau bei der Ernte
- Dateianhänge
-
- DSCI1149.jpg (37.21 KiB) 315 mal betrachtet