News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 14134 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Gartenarbeiten im Februar

realp » Antwort #45 am:

Gestern wurde mit dem Obstbaumschnitt begonnen. Ich lasse alle Bäume seit 5 Jahren "en parapluie" schneiden, also in "Schirmform". Dieser Schnitt gefällt mir fürs Auge sehr gut. Ausserdem wachsen so die Bäume nicht in den Himmel, tragen hervorragend und lassen sich gut abernten.
Benutzeravatar
Akanthus
Beiträge: 271
Registriert: 14. Jun 2012, 10:49

Re:Gartenarbeiten im Februar

Akanthus » Antwort #46 am:

Also ich würd' ja wirklich gerne schon im Garten arbeiten, aber bis jetzt haben wir noch eine Schneedecke - die sich vor allem im Gemüsebeet hartnäckig hällt - und für dieses Wochenende ist schon wieder Schnee angesagt >:(Ich will Frühling ..... !
Ich will auch Frühling.Meine Gartenarbeiten beschränken sich aufs Vogelhäuschen (Futter auffüllen) und der Schnee wird weggeschoben.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

hesperis » Antwort #47 am:

Bei uns stand in der Zeitung, dass die ersten Störche zurückgekehrt seien. Dann wird es wohl bald Frühling werden, auch wenn es jetzt noch schneit.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Nina » Antwort #48 am:

Bei einem Traumwetter habe ich heute 8 Stunden Stauden zurückgeschnitten und dabei etwas gejätet. :D Ich bin sooo platt. :P
Conni

Re:Gartenarbeiten im Februar

Conni » Antwort #49 am:

Du Glückliche! Hier hat es den ganzen Tag bei steifem Nordwind geschneit, langsam kriege ich einen Winterkoller.
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Februar

chris_wb » Antwort #50 am:

Bei 15 cm Schnee sehe ich die meisten Stauden gar nicht mehr. Mein Neid ist dir sicher. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #51 am:

Heute morgen stand ein Reh im Garten. Am Nachmittag wollte ich den Zaun reparieren. Heftige Schneeschauer haben mich davon abgehalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Februar

oile » Antwort #52 am:

Bangst Du jetzt um Dein Gemüse?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #53 am:

Ach, davon ist genug da.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

troll13 » Antwort #54 am:

Seit Montag bin ich dabei, die Pflanzflächen für mein Waldgartenprojekt zu erweitern. Heute früh habe ich noch den Haufen Strauch- und Gräserschnitt abgefahren, der sich seit Weihnachten angesammelt hatte. Der erste 8-Stundentag im Garten für diese Jahr.Mann, wat bin platt. ;D Winterpause macht faul und schadet der Kondition. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Februar

Gänselieschen » Antwort #55 am:

zu Post 33, @ Hausgeist - Haselnuss von 6m auf 1,50 schneiden (wahrscheinlich sägen) - was machen die gestutzten Sträucher danach und wann gibt es wieder Nüsse? Ich meine mich zu erinnern, dass man bei Haselnüssen immer mal einen ganzen Trieb rausnehmen soll, um den Neutrieb anzuregen, aber von Kürzen habe ich nichts gelesenErfahrung damit?L.G.Gänselieschen
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Februar

chris_wb » Antwort #56 am:

Die wachsen danach im ersten Jahr wieder auf gut 3 m befürchte ich. ;D :-X Wir haben in den letzten 30 Jahren keine Haselnüsse von denen geerntet. Die sind immer angebohrt und hohl. Die Stämme hatten schon mehr als 20 cm Durchmesser, waren alt und "vergreisten". Roden wäre aufwendig, also habe ich sie vor ein paar Jahren auf Stock gesetzt und stutze sie jetzt alle 2-3 Jahre, wenn sie mir wieder zu hoch werden. Ob sie fruchten, ist mir gänzlich egal. ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartenarbeiten im Februar

Katrin » Antwort #57 am:

Haseln sind hier DIE Heckenpflanzen, es gibt sie an allen Ecken und Enden. Wir selber nennen eine herrliche, 120m lange Haselhecke unser Eigen. Davon ernten wir nie, sondern schneiden nur regelmässig Äste aus, die sich zu bestem Schredder für Mulchauflage verarbeiten lassen, da sie sehr aufrecht wachsen und daher meist vollständig in den Schredder passen.Man kann Haseln ausdünnen (alte Äste raus), völlig absägen oder auch kürzen. Sie treiben umgehend wieder aus, aber sehr stark, sodass gekürzte Äste "Knüppel" bilden, die bei späterer Ernte nerven; sie passen weder in Schredder, noch sind sie vernünftig zu verheizen. Ich würde daher weiterhin für Ausdünnen plädieren. Mein Vater zwickt hin und wieder mit der Astschere die Hecke entlang und ein, zwei Jahre später stehe ich fluchend beim Schredder und werfe die verdickten Astteile wütend durch die Gegend ;) :P .Haseln ausdünnen wird übrigens meine nächste Arbeit werden, ich freue mich schon! Die Hecke liegt nicht am Garten, sondern an unserer großen Wiese, auf der auch mein Kompostplatz ist, sie muss daher nicht wunderschön gepflegt sein, aber doch vernünftig in Schuss.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Februar

oile » Antwort #58 am:

Katrin, hast Du davon ein Foto?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #59 am:

Der Platz unter Haselnusssträuchern gilt als ideal für Schneeglöckchensammlungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten