News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Olivenbaum (Gelesen 2147 mal)
Moderator: Phalaina
Olivenbaum
Kann ein Olivenbäumchen im Winter auch mal die Blätter verlieren. Überwintere meinen schon 2,5 m hohen Olivenbaum an der Kelleraussentreppe mit Überdachung. Also ziemlich geschützt. Temperaturen gehen nicht unter °0. Heuer verliert er ziemlich viel Blätter. Stand er zutrocken? Habe jetzt schon mal gegeossen.
GSt
Re:Olivenbaum
Das kann sehr gut die Folge von Trockenheit sein. Solange die Rinde der Zweige beim Ankratzen noch grün und saftig ist, ist das kein Grund zur Sorge.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Olivenbaum
Hallo StickHast du den Baum das erste mal so überwintert oder machst du es schon länger so?Könnte es sein, dass die Erde im Topf doch mal ein paar Tage kalt war (gefroren?) und zusammen mit dem wenig giessen (ist ja richtig im Winter) dann doch zu knapp war?Irgendwie klingt deine Beschreibung nach Trockenstress.Mit dem giessen musst du sicher sehr vorsichtig wieder beginnen, zu viel verschlimmert die Situation u.U.Mein Olivenbaum hat vor Jahren auch mal viele Blätter verloren und ich habe damals vermutet, dass ich doch zu sparsam mit dem Wasser war. Ich habe ihn im zeitigen Frühjahr etwas gestutzt, damit die Leitungswege für den Baum etwas kürzer wurden und er hat gut wieder ausgetrieben.Schau mal in diesem Link v.a. gegen Ende (anfangs geht's in erster Linie um ausgepflanzte Bäume): Kultur OlivenbaumIch finde, dort ist sehr ausführlich beschrieben, worauf es ankommt.Ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen, Olivenbäume sind recht hart im nehmen!Oh, da war bristlecone schneller und kürzer!

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Olivenbaum
Ein gewisser Blattfall ist normal. Zuviel wässern in kalter Umgebung ist kontraproduktiv, Wurzeln faulen schnell.Ich würd ihn bei beginnender Milderung möglichst früh wieder rausstellen.Oliven mit starken Frostschäden bei der Überwinterung können anderthalb Jahre komplett blattlos sein um dann wieder auszutreiben.Meine Oliven haben jeden Winter durchgefrorenen Wurzelballen und solange es in der ungeheizten Garage unter -8 bis -10 bleibt, passiert nix. Hauptsache nicht sehr feucht und kein Wind dazu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Olivenbaum
Ich hatte (und habe) meinen großen, übermannshohen Olivenbaum in diesem Winter überhaupt nicht eingeräumt, sondern unter einem Dachvorsprung im Freien gelassen. Es sind zwar viele Blätter weg, aber sonst keine Schäden zu verzeichnen (alles Holz noch saftig grün). Bei Temperaturen bis maximal ca. 7 Grad minus in einigen Nächten kann man das glaube ich ohne weiteres machen. Genau wie bei einem Riesen-Oleander, der etwas geschützt in einer Süd-Westecke an Mauern stand und ebenfalls offensichtlich keine Schäden aufweist, war ich nicht bereit, die Mühe des Einräumens auf mich zu nehmen. Wäre es allerdings noch einen Tick kälter geworden und das über einen längeren Zeitraum hinweg, hätte ich natürlich in den sauren Apfel gebissen und die sauschweren Riesenviecher, teils über eine kleine Treppe hinweg, in die ungeheizte übergroße Doppelgarage verbracht. Dort stehen jetzt noch ein paar kleinere, wohl deswegen empfindlichere Sachen wie Eukalyptus, Feige, Lagerströmia, Albizia Summer Chocolate etc. Aber eigentlich könnten die jetzt alle raus, da bei uns kaum noch Temperaturen unter minus ca. 3 oder 4 Grad nachts zu erwarten sind, wenn überhaupt.
Re:Olivenbaum
Mein kleines Bäumchen hat bislang jeden Winter die Blätter fallen lassen, dieses Jahr ist es noch grün, erst jetzt hat es wieder an Laub verloren; ich glaube auch, dass es am Trockenstress liegt, in den letzten beiden Wintern hatte ich es weniger gegossen... ::)Letztes Jahr trieb es erst im Juni aus.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster