News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstarbeiten (Gelesen 1061 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Herbstarbeiten

athena »

Nun beginnt ja so langsam die Zeit, das alljährliche "Stauden-Revirement" in Angriff zu nehmen. Aber bei einigen Kandidaten bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich es machen soll.So z.B. Euphorbia characias: Soll umziehen, am liebsten schon im Herbst, notfalls nächstes Frühjahr - schneide ich sie dann runter? Ist ja eigentlich schade, die sehen im Frost sicher auch noch sehr schön aus (wenn es denn hier am Niederrhein überhaupt Frost gibt...)Rhylaris arundinacea Rohhrglanzgras: Sieht sehr vertrocknet aus, aber Gräser darf man wohl im Herbst auf gar keinen Fall schneiden ???Wer gibt mir Rat? Ansonsten stehen auf meiner "Transfer-Liste": Sedum, Nepeta, Alchemilla, Geraniümmer, Phlox, Achillea, alles in Massen; suche noch einen Platz, auf dem sich Campanula ausbreiten kann etc. Wird ein arbeitsreicher Herbst! Gruß, Athena
marcir

Re:Herbstarbeiten

marcir » Antwort #1 am:

Bei mir steht auch einiges an. Das ist der erste volle Sommer gewesen und vieles hat sich ausserordentlich ausgebreitet. Etliche Beete müssen gelichtet werden, da kleinere Pflänzchen unterdrückt sind. Manchmal gab es auch farbliche Ueberraschungen, die störend wirken. Ich habe angefangen überall wo Arbeit ansteht, einen farbigen Metallstab hineinzustecken. Das gibt ein grösseres Revirement! Und hoffentlich präsentable Beete im nächsten Jahr.Meine grösste Sorge ist der Kompost: Ich habe sechs Gitter voll und bin mit der Qualität noch nicht ganz zufrieden. Wenn der erste Frost kommt, muss ich aber Platz haben!
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Herbstarbeiten

athena » Antwort #2 am:

Apropos unterdrückt: ein Pennisetum ist von den Zucchinis völlig unterdrückt worden. Sieht komplett trocken und tot aus. Hat es Sinn, ihm im nächsten Jahr noch eine Chance zu geben oder ist der "mausetot"? Gruß, Athena
Antworten