News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116453 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
MMn ist das noch lange nicht zu spät, Gänselieschen. Ich habs selber erst Anfang dieser Woche gemacht, früher als letztes Jahr, und schon letztes Jahr hatte ich eine schöne Paprika- und Chiliernte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Paprika und Chili 2013
Na da bin ich ja beruhigt. Ich habe mir doch im letzten Jahr ein recht großes Folienzelt zugelegt und hatte dort Tomaten drin - das war das totale Chaos - ich könnte mir aber vorstellen, dass ich dort gut Paprika unterbringen kann, ohne, dass es unübersichtlich wird - also Chili Freiland - Paprika ins Zelt - wäre das ne Idee?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Jo, perfektChilis wachsen super in Kübeln. Viele Sorten kannst du überwintern. Die Aji auf jeden Fall, Tschecheslow. Black hält auch gut durch. Ich hol die immer rein und einige schaffen es dann über den Winter.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Paprika und Chili 2013
Gute Idee, in Kübeln kann ich die auch besser hätscheln als in meinem Gemüsegarten, da wäre sicher die gute Erde auch schneller ausgewaschen im sonst sandigen Boden.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
Ich hatte sie letztes und vorletztes Jahr in meinem provisorischen Hochbeet, das Ergebnis fand ich sehr zufriedenstellend.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Ich hab grad gesehen, meine No-Name-Chili mit den sehr schönen Früchten treibt ordentlich wieder aus und hat sogar schon die ersten Blüten angesetzt
Irgendwie haben es nur die No-Name-Chilis dieses Jahr über den Winter geschafft, dazu der Sibirische Hauspfeffer, der mittlerweile auch wie verrückt blüht (und Sohnemann hat da noch mehr von ausgesät)Hatte ich dir den eigentlich mitgeschickt?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Paprika und Chili 2013
Hochbeet - auch eine gute Idee. Ich habe im letzten Jahr drei halbe Komposter als Hochbeete angelegt und dort erstmals mit Freiland-einlegegurken einen kleinen Anbauerfolg gehabt. Immer drei - vier Pflanzen je Komposter. Meist du, ob so ein Komposter zu den Gurken auch noch Chillis verträgt - die brauchen ja beide viel Nährstoffe und reichlich Wasser. Es ist leider nicht übermäßig sonnig dort, bissel wechselhaft über den Tag.@ Bienchen, ich glaube nicht, die Tütchen waren alle fein säuberlich beschriftet :DL.G:
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Dann bekommst du den Sibirischen Hauspfeffer noch. Eine tolle Sorte die man ganzjährig aussäen kann. Der wird nicht gagelig. Ist extra für die Fensterbank und wird so 50 cm hoch. Wenn du ihn aber jetzt aussäst und dann im Kübel draußen hast, wird der locker auch einen knappen Meter hoch.Der ist super und einer meiner Lieblingssorten
Für Einlegegurken mach ich mir immer einen Wall. Frischer Rasenschnitt nach ganz unten, da drauf Kompost und dann mit Erde abdecken. Samen rein und Folie drauf.Nach dem die Samen aufgegangen sind, steck ich Hühnerdraht entlang der Reihe, da können sie hochranken. Die Folie spann ich am Anfang dann wie ein Zelt am Hühnerdraht hoch.Das hat mir letztes Jahr 66 Gläser Gurken gebracht (große Gläser).Ach so, die Reihe war 2,50 lang und ich hab in zwei Reihen gesät, den Draht dazwischen

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
@ Gänselieschen: Nicht übermässig sonnig ist nicht gut. Ich hatte das Hochbeet vorletztes Jahr vollsonnig, letztes Jahr halbschattig. In der Sonne reiften sie (klarerweise) schneller, ich hatte insgesamt bessere Erträge.Die Gurken hatte ich letztes Jahr fast vollsonnig im Frühbeet, das war eigentlich für einen ersten Versuch ok. Aber das wird heuer weichen müssen, ich bin ja noch in der Umzieh- und Eroberungsphase.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Paprika und Chili 2013
@ Bienchen, deine Anbaumethode für Gurken klingt so, dass ich wohl auch mal so versuchen werde. Ich habe ein Beet im Gemüsegarten, was leider schon sehr von Baumwurzeln durchzogen ist, beim Umgraben merkt man das immer sehr deutlich
Dort könnte ich einen langen Wall machen s.o. und wäre in mehrfacher Hinsicht aus dem Schneider. Die drei hohen Komposter wären auch gut geeignet für Salat, wenig Bücken und etwas schneckenferner. Chili würde ich als Test einfach auch mit reinsetzen, ich hoffe ja, dass ich genug Pflanzen haben werden - dank deiner Hilfe
Ach ja, ziehst du Gurken nicht vor?Die Folie ist doch dann nur einseitig in Richtung Draht gelegt, oder? Ist es eine Sonnenseite oder eher entgegen der Sonne?@ Martina, mein Frühbeet hatte ich im letzten Jahr garnicht aufgebaut, ich hatte einfach nichts zum Reinpflanzen. Kohlrabi hatte ich dies Jahr nicht gesät, weil der im letzten Jahr nichts gebracht hatte.


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
nein, hab ich von beiden Seiten schräg gespannt. Wie ein Zelt halt. Auch wegen der blöden Amseln, die mir das Gurkenbeet dreimal auseinander genommen haben, weil sich da Ameisen angesiedelt hatten unter der Folie. Den Gurken war das wurscht, die Amseln fanden sie Ameisen und deren Eier aber toll. Die haben sich aufgeführt wie eine Schar Hühner
. Die Pflänzchen sind nur so geflogen. Das Folienzelt hab ich drauf gehabt bis die Pflanzen so 15 cm hoch waren und die ersten Blüten angesetzt haben.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
Naja, was zum Pflanzen fände sich bei mir immer.Mein Hochbeet ist auch nur eine Palettenkonstruktion, dient mir einerseits dazu, Grassoden, halbverrottete Holzstücke und ätzendes Gesträuch (Brombeere, Rose) loszuwerden, und andererseits pflanzbare Beete zu haben.Bisher kamen da die Reihenfolgen: Radieschen/Paprika oder Salat/Paprika, wobei ich für die Paprika dann aufdünge. Ernten tu ich die Vorkultur so, dass ich Platz für den Paprika bekomme und mit dem Grösserwerden der Paprika endet dann auch die Vorkultur, weil aufgegessen.So haben die Pflanzen später genug Platz und Windschutz, weil das Erdniveau unter dem oberen Ende der Palette ist.Düngen tu ich mit Pferdemist, vermischt mit wenig Strohhäcksel. Das läuft alles ohne grossen Aufwand: Sobald die Paprika/Chilies gepflanzt werden, bekommen sie das als Mulch rundherum, wenn der Salat ganz weg ist, nochmal eine dicke Schicht überall drauf.Heuer plane ich noch mindestens ein zusätzliches Hochbeet, einerseits weil ich wieder Dinge loswerden muss und Hochbeete in einem noch sehr wilden Garten insgesamt viel leichter zu bearbeiten sind. Zusätzlicher Pluspunkt: Drunter hab ich im nächsten Jahr wieder ein Stückchen unkrautfreie Erde, woraus dann wieder ein neues Beet entsteht. Drum wandert bei mir momentan noch jedes Hochbeet ...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Paprika und Chili 2013
Ich bin auch auf die Hochbeete gekommen, weil meine Erde so schlecht ist und immer wieder schnell verunkrautet und auch durch Baumwurzeln ausgelaugt wird. Könnte mir auch noch mehr davon vorstellen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
Der Nachteil von Hochbeeten ist halt der, dass Du Füllmaterial haben musst. Bei einem Garten, wo man mit Unkraut kämpfen muss sind sie allerdings ein wirklicher Vorteil. Meine neuen Erdbeete hab ich komplett nochmal umstechen müssen, und wie der Erfolg der dicken Rohkompostmulchauflage ist, steht in den Sternen.Die Hochbeete sind flottest gerupft, wenn überhaupt ein Unkraut mal kommt. Das ist bei mir vermutlich alleine auf die lockere Erde zurückzuführen, ich hab ja sehr schwere Erde mit Lehmschichten, die hält alles fest wie der Teufel.Allerdings sind die neugewonnenen Flächen unter dem Hochbeet später wunderbar zahm, wenn man sie relativ intensiv nutzt und dahinter bleibt.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2013
Und wenn es nicht genug werden, hauptsache ich bekomme von Dir genug bei Deinem Besuch!!Hallo Apfelfreundich hab die Peter Pepper jetzt in der Erde. Bei denen wollte ich nicht riskieren, das sie schießen. Hoffe es kommen genug auf![]()



Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten