News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Radikalschnitt bei Rosa glauca? (Gelesen 8748 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Ich habe vor ca. 2 Jahren drei Glauca gepflanzt, die gehen bei mir im hohen Gras und Kraut ziemlich unter - die würde ich nicht bodeneben zurückschneiden, dann hättensie Lichtmangel. Ich finde sie vom Wuchs sowieso recht gemäßigt, habe sie mir viel kräftiger und dominanter vorgestellt, bissel zum Verwildern.L.G:
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

blubu » Antwort #16 am:

So schön kann eine Rosa glauca aussehen-wenn man sie ungestört wachsen kann.
Dateianhänge
2012_05072012Mai0026.JPG
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

Ayamo » Antwort #17 am:

Wie? sonnig? Gerade von dieser Wildrose wird doch immer behauptet, sie könne Halbschatten bestens vertragen?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

blubu » Antwort #18 am:

Die Rose steht in einem Vorgarten zur Westseite ,umgeben von anderen hohen Bäumen. Das Bild täuscht etwas.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

fyvie » Antwort #19 am:

Hat mittlerweile jemand seine Rosa glauca verjüngt? Meine hat einen einzigen alten, verholzten Stamm, der oben leidlich verzweigt ist. Letztes Jahr habe ich sie bei Auslichtearbeiten in der Nähe etwas verletzt und eigentlich sieht sie nix mehr gleich. Ich würde sie entweder rauswerfen oder eben bodeneben abschneiden. Falls ich letzteres mache - wann tue ich das am besten? Und soll ich dann düngen oder einfach warten?
Ich würde sie jetzt gleich im Frühjahr ganz abschneiden, dann hat sie die ganze Vegetationsperiode Zeit, evtl. schlafende Knospen zu aktivieren und investiert nicht erstmal wieder Kraft in den Mickertrieb, der dir sowieso nicht gefällt.Das sie eine heimische Wildrose ist, gibt sie bestimmt nicht so leicht auf wie manch eine andere Prinzessin! ;)Allerdings frage ich mich schon, warum sie bei dir so kümmert, meine steht halbschattig und sehr mager und trocken und trotzdem ist sie eine ganz ansehnliche Pflanze (allerdings bekommt sie schon hin und wieder etwas Pferdemist um die Beine... 8))
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

Gänselieschen » Antwort #20 am:

@ blubu - das ist ja ein mächtiges Exemplar.Ich habe meine eigentlich auch ziemlich in die Sonne gepflanzt - sicher auch zu wenig gegossen. Zum Start hatten sie mistige Erde, dann nix mehr. Ich werde ihnen vielleicht doch mal bissel mehr bieten und auch den Fußraum etwas freihalten.Muss man die eigentlich überhaupt schneiden, ich dachte nicht. ???L.G.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

riesenweib » Antwort #21 am:

So schön kann eine Rosa glauca aussehen-wenn man sie ungestört wachsen kann.
sehr sehr schön!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

Günther » Antwort #22 am:

Sitzt Rosa glauca nicht öfters im "Autobahnbegleitgrün"?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

riesenweib » Antwort #23 am:

nein, muss nicht sein, wie an blublus foto zu sehen. Ich habe mich damals beim setzen an die angaben der baumschule gehalten, wie gross sie wird. Ist hier aber doppelt so gross, und stünde, durch diese pilzform, weit in die zufahrt rein. Täte ihr nicht gut. Auf der anderen seite bekäne der nachbar beim rasenmähen laufend fahrer im gesicht. Täte ihm nciht gut. Durch's unten auslichten behält sie die form, nur schmaler.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

martina 2 » Antwort #24 am:

Wie? sonnig? Gerade von dieser Wildrose wird doch immer behauptet, sie könne Halbschatten bestens vertragen?
Aha? Diese Erkenntnis habe ich durch Recherchen hinsichtlich einer möglichen Pflanzung im ziemlich schattigen Hofgarten in der Stadt gewonnen, und zwar flächendeckend. Blubus Foto (so schön :D !) scheint das zu bestätigen, oder?
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

Katrin » Antwort #25 am:

Danke für eure Antworten. Ich werde sie demnächst absäbeln und berichten, ob sie wieder erwacht ist. Sie steht eigentlich sonnig, aber vor ihr sind Stauden. Die werde ich heuer ein wenig zurückhalten. Neben ihr war noch ein Dickicht aus Hortensie 'Annabelle', das ich allerdings gerodet habe. Daher hätte die Rose jetzt eigentlich wider mehr Platz.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

uliginosa » Antwort #26 am:

Ich würde sie an der Basis von Stauden befreien, kräftig düngen und mit Rasenschnitt mulchen. (Dann wenn er wieder anfällt).
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

martina. » Antwort #27 am:

Ich finde sie vom Wuchs sowieso recht gemäßigt, habe sie mir viel kräftiger und dominanter vorgestellt, bissel zum Verwildern.
Dazu zwei Bilder aus Hex/Belgien:Rosa glauca gebändigt (ca. mannshoch)BildRosa glauca "Huch, die hol ich mir besser doch nicht in den Garten!" :o :o Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

riesenweib » Antwort #28 am:

ahhhhh :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
zwerggarten

Re:Radikalschnitt bei Rosa glauca?

zwerggarten » Antwort #29 am:

die huch usw. ist ja wirklich der absolute hammer! so habe ich rosa glauca noch nie gesehen... :D (ob es var. gigantea, ssp. maxima oder eine hybride ist?)
Antworten