News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bayern-Kiwi (Gelesen 43448 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bayern-Kiwi

Natura » Antwort #45 am:

Ich habe vor vielen Jahren mal Samen von einer gekauften Kiwi ausgesät und es sind schöne Pflanzen geworden, haben aber nie geblüht. Irgendwann war ich wütend auf sie und habe sie abgeschnitten, aber sie kamen wieder. Nun habe ich einen Schnittkurs mitgemacht und festgestellt, daß ich sie immer zuweit zurückgeschnitten hatte, da sie am 3-jährigen Holz tragen. Dieses Jahr hat sich nun eine männliche Blüte gezeigt, ich hoffe, daß es nächstes Jahr etwas wird mit Früchten.LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #46 am:

Nachdem ich so viel über die lange Anlaufzeit von Kiwisämlingen gelesen habe, habe ich eben ganz erstaunt festgestellt, daß sich an meinen Kiwis schon Blüten befinden :D Und gesät habe ich die dieses Frühjahr! Bin völlig geplättet, freue mich aber sehr. Im Augenblick warte ich darauf, daß die Samen aus den gelben Kiwis keimen, dann fehlt mir nur noch die Bayern-Kiwi. Was muß ich denn beachten, wenn ich von der Stecklinge haben will?Viele Grüße, Thisbe *hocherfreut*
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

Simon » Antwort #47 am:

Hi!Waas ?! Echt ?Dieses Jahr gesäht und schon Blüten ?Hast du nen Foto ?Das macht mir ja Mut auf Blüten nächstes Jahr :DBye, Simon
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #48 am:

Thisbe, das erstaunt mich auch maßlos 8) ! Brauchen doch stecklingsvermehrte meist etliche Jahre .....! Hast wohl einen supergrünen Daumen ;) ! LG Lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #49 am:

Also, hier kommt nun ein Bild von dieser überraschenden Kiwiblüte.Mir sind schon Zweifel gekommen, vielleicht ist es gar keine Kiwi? Aber ich habe drei Pfänzchen und alle zeigen weitere Knospen.Viele Grüße, ThisbeKiwi Kiwiblüte
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #50 am:

Hallo Thisbe, das dürfte eine Physalis pruinosa sein - Kiwis haben weiße Blüten, die ganz anders aussehen..Hoffentlich bist du jetzt nciht zu arg enttäuscht. die Physalis sind auch was Gutes, aber jetzt ist es schon ziemlich spät dafür. LG Lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #51 am:

Uuups.Nö, Lisl, da bin ich nicht so arg enttäuscht. HAtte mich ja gewundert und mir nach meinem Eintrag auch die anderen Bilder angesehen, dachte mir das schon. Aber die Pflanze an sich sieht halt ganz anders aus, als meine Physalis ??? Da habe ich nämlich welche, an denen auch schon Früchte hängen. Bin ja mal gespannt, wie das weitergeht ::) Viele Grüße, Thisben *die manchmal zu schluderig ist mit der Beschriftung von Pflänzchen...*
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #52 am:

Hallo Thisbe, es könnte auch sein, dass diese Samen von selbst keimten (Kompost..) , die kommen oft Jahre nachdem man sie mal hatte, wieder irgendwo zum Vorschein ;) !Auf dem einen Bild ohne Blüte kommen mir die Blätter auch nicht ganz pruinosahaft vor, etwas zu stark gezackt .....Aber vielleicht meinst du die zweite Physalis, die edulis (oder peruviana). Die sieht anders aus und hätte so klein noch keine Blüten.Ist ´s halt eine kleine Überraschung ;) !Lieben Gruß Lisl
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #53 am:

Hallo Thisbe, ich war jetzt bei meiner Physalis pruinosa. Deine Pflanze dunklere und größere Blüten und auch etwas andere Blätter. Drum kann es sein, dass du doch etwas anderes hast. Aber eine Kiwi ist es mit Sicherheit nicht .LG Lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #54 am:

wollte nur mal zeigen, wie meine "Kiwi" jetzt aussieht.Irgendwas Physalisartiges ist es wohl, sieht aber noch immer ganz anders aus als meine gehegten "Eß-Physalis"Und hier ist das Bildkeine KiwiViele Grüße, Thisbe *die die anzucht von Kiwi aus Samen VIEL schwieriger findet als es überall zu lesen ist...*
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #55 am:

So, ich gebe nicht auf ;) Bin im Augenblick dabei, nach einer Bayernkiwi zu suchen. Habe in einem Gärtnerei auch schon welche gefunden, mich allerdings nicht gewagt, sie zu kaufen. Auf dem Schild stand nur "Actinida arguata", nix weiter, und es befand sich in jedem Topf nur eine Pflanze. Auf meine Frage nach der Häusigkeit kam die etwas unsichere Antwort, man hätte gehört, daß die Bayernkiwi selbstfruchtbar seien... Mein Einwurf, daß es verschiedene Sorten gäbe, löste Erstaunen aus.Nun meine Frage an Euch. Habe ich das denn richtig verstanden, daß Actinida arguata der Überbegriff für die kleinen Kiwi sind? Oder kann ich bedenkenlos zwei solcher Pflänzchen kaufen, da es sich um die selbstfruchtbare Issai handelt, während die Weiki nicht Actinida arguata heißt? ???Ach ja, manchmal kann man durch zu viel Lesen auch ganz wirr werden. Verrate ich aber nicht meinem Freund, der mich wegen meines angelesenen "Wissens" immer belächelt.Wirre Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #56 am:

Hi,diese Gärtnerei hat offenbar überhaupt gar keine Ahnung von Kiwis. Dort solltest du besser nicht kaufen, es sei denn, die Pflanzen sind mit eindeutigen Sortennamen beschriftet.Also: Alle Kiwis gehören zur Gattung Actinidia. In der Gattung Actinidia gibt es verschiedene Arten, u.a. Actinidia deliciosa (die normale, haarige Kiwi aus dem Supermarkt) und Actinidia arguta (die kleinen glatten frostharten).Innerhalb jeder Art gibt es dann wieder verschiedene Sorten. Bei A. deliciosa sind das z.B. 'Hayward', 'Bruno', 'Jenny', ...Bei A. arguta gibt es auch verschiedene Sorten, u.a. 'Weiki', 'Ambrosia', 'Maki', 'Kens Red', 'Julia', 'Romeo', 'Issai', 'Nostino'. Die meisten Sorten sind weiblich. Nur die Sorte 'Issai' ist selbstfruchtbar. 'Nostino' ist eine männliche Sorte, ebenso 'Romeo'. Die Sorte 'Weiki' wurde und wird oft zusammen mit einer männlichen Pflanze in einem Topf verkauft. Daher das Gerücht, sie sei selbstfruchtbar. Das ist aber eine schlechte Lösung, denn es passiert leicht, dass eine von den beiden Pflanzen im Topf von der anderen unterdrückt wird und verkümmert oder ausversehen abgeschnitten wird.Du brauchst also entweder eine 'Issai' (selbstfruchtbar) oder mind. eine männliche und eine weibliche Sorte. Die Qualitäten der 'Issai' sollen nicht so toll sein, daher wären die anderen besser, wenn man den Platz hat. (Z.B. eine 'Maki' und eine 'Nostino'. Noch besser sind natürlich noch mehr Sorten... :-)Bye,Robert
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #57 am:

diese Gärtnerei hat offenbar überhaupt gar keine Ahnung von Kiwis. Dort solltest du besser nicht kaufen, es sei denn, die Pflanzen sind mit eindeutigen Sortennamen beschriftet.
Danke, Robert, das war auch genau mein Eindruck und daher habe ich da auch bisher nicht gekauft. (Gestern meinte übrigens eine Verkäuferin, der Sellerie sei Petersilie...)Freut mich, daß ich das also alles richtig verstanden habe mit der Gattungsbezeichnung - Actinida heißt einfach nur Kiwi und arguata ist der Familienname. Die von Dir genannten "Vornamen" werde ich mir aufschreiben und dann auf die Suche gehen. Platz für zwei Pflanzen habe ich, also entweder ein Pärchen oder zwei Issai. Zwei Issai sollen nämlich auch gut funktionieren - habe ich gelesen ;) Viele Grüße, Thisbe
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #58 am:

Gibt es eigentlich einen spätesten Termin, wann man die Bayernkiwi pflanzen kann?Ich habe jetzt alles abgeklappert und, außer in jener ominösen Gärtnerei..., nirgens Bayernkiwi gefunden. Ende Mai bin ich aber bei meinen Eltern im Rhein-Main-Gebiet und da ist die Infrastruktur ja etwas besser als bei uns in Nordvorpommern :-X Da würde ich sicher Pflanzen bekommen, wäre das zeitlich dann noch in Ordnung?Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Bayern-Kiwi

guter-heinrich † » Antwort #59 am:

Ich habe die "Bayern-Kiwi" (Actinidia arguta) seit etwa 20 Jahren an einer teilweise beschatten Ostwand. Sie blühte viele Jahre nicht, dann aber jedes Jahr ganz gewaltig mit massenhaftem Fruchtansatz (wohl eine der am besten schmeckende Früchte überhaupt!). Es ist nicht die Sorte 'Issai', hat aber trotzdem zwittrige Blüten. Interessant ist übrigens, dass die Früchte im Schatten bei der sehr üppigen Pflanze wesentlich eher reif sind als in voller Sonne.Die Kiwisorte 'Jenny' der Actinidia chinensis an einer sonnigen Westwand blüht und fruchtet hier bereits als junge Pflanze.Eine Besonderheit ist die absolut winterharte, buntlaubige Actinidia kolomikta, von der leider nur männlichen Pflanzen im Handel sind. Erst im vorigen Jahr ist es mir gelungen, iin einer Spezialbaumschule die einzige dort noch erhältliche weibliche Form zu beschaffen. Beide zeigen jetzt bereits Blütenknospen.Die rotfrüchtige Actinidia purpurea (zwittrig) habe ich seit 1999, aber diese hat sich noch nicht zum Blühen entschlossen.vG - Guter Heinrich
Antworten