
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 90815 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Ich muss beichten, ich habe kaum noch "Wilde"...die wollen bei mir einfach nicht...Transe steht im GH, ist voller Knospen, will aber noch nicht aufmachen, Granthamiana steht im Aquarium und macht gar nichts...kann sie auch nicht, weil die einzige Knospe hat sie vor längerer Zeit leider abgeworfen...Benibana-Cha ist von uns gegangen
...bei Puniceiflora und Konsorten tut sich auch noch nicht wirklich was, daher bin ich jetzt eher gespannt auf Eure Bilder. Man kann nicht alles haben. Ich befürchte zwar, bei einigen Fotos wieder zu schwächeln, aber kaufen werde ich mir keine mehr, da will ich stark bleiben.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Oh je Jule, das mit deinen Wilden tut mir leid.Desshalb zeige ich dir jetzt Salicifolia.
Bei mir blüht auch immer noch Transnokoensis und Hiemalis ganz toll. Meine Granthamiana ist letztes Jahr leider auch verstorben, aber vorläufig werde ich sie nicht mehr kaufen.Mein Wunsch wäre vielleicht mal noch eine Gelbe. Abwarten ist angesagt.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Das ist lieb von Dir, sie ist sehr hübsch

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Bei mir blühen noch keine neuen Wilden.Aber ich werde bald mal wieder das Speciesbeet in Locarno besuchen und auch mal im Parco Gambarogno vorbeischauen, sobald die Nächte wieder frostfei sind.Und ich wegen der Lieferung meiner Waschmaschine nicht mehr zu Hause ausharren muss
Die Kamera kommt natürlich mit!
Jule, es gibt schon Wildarten, die weniger heikel sind und welche, die besondere Bedingungen brauchen - aber das weisst du ja inzwischen auch.Und einige sind auch ganz einfach, zu handhaben, sobald sie aus den Kinderschuhen raus sind.Granthamiana ist halt schwieriger und Nitidissima hat es gern ein wenig wärmer.Fraterna, Longicarpa, Hiemalis, Sinensis, Cuspidata, Transnokoensis und Nokoensis sind eigentlich problemlos, v.a. sobald sie etwa 4-5jährig sind.Ich liebäugele ja schon im Hinterkopf damit, eine grössere 'Granthamiana' zwischen meine alten Rebstöcke am Haus versuchsweise auszupflanzen.
Aber zuerst muss ich das Klima hier noch ein wenig beobachten und auch die konkreten Bedingungen um's Haus und im Garten.LG, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Wollte mal kurz berichten. Im letzten Jahr hat Puniceiflora ganz komisch geblüht (ihr erinnert Euch vielleicht), ich hatte gehofft, das ist eine einmalige Sache, doch jetzt ist eine Knospe aufgegangen und..genau wie letztes Jahr sieht die Blüte mutiert aus...Nix mit klein und anmutig...Wie kommt das nur? Als ich sie damals bekam, hat sie in den folgenden Jahren völlig normal geblüht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
;)Barbara: Ich meine, ich hab auch noch eine, die in pink blüht...Bei dieser hier steht ausdrücklich "weiß" hinter dem Namen...und ja...bisher ist es ne ganz dankbare Wilde... ;DIch warte immer noch darauf, dass die Transnokoensis endlich mal aufblüht....trödelt die bei Euch auch so dieses Jahr?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Nein, bei mir blüht sie seit dem 22. Dezember ganz toll. Schön die Saluensis.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
So, hab jetzt mal nachgeschaut. Die weiße Saluenensis hat letztes Jahr erst Ende März geblüht. Die pinkfarbene ab Januar, hier mal ein Bild
Transnokoensis hatte letztes Jahr ab Januar hier und da mal ne Blüte, Hauptblütezeit war Anfang März.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Ganz zauberhaft, Monika! 

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Bevor es gerade wieder angefangen hat zu schneien, kam die Sonne raus...Den Moment hab ich ausgenutzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.