
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birgits und Theos Rosengarten (Gelesen 16666 mal)
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Wie ich zu den Rosen gekommen bin.Eine wunder schöne Rose, Namens Gloria Dei ( ital: Zu ehre Gottes) seht nicht weit, von einem Wohnzimmerfenster in Omas Vorgarten. Sie hat mich damals, Jahr für Jahr mit ihren grossen Blüten (15cm) richtig faszinieren und mich angelächelt, als würde sie sagen,, Theodor (griech: Geschenk Gottes) schau her ich blühe jedes Jahr für dich, damit du siehst wie schön Rosen sind" Die Gloria Dei seht wirklich nicht an einem Sonnigen Platz, wenn sie im Sommer 6 Stunden Sonne bekommt, ist das sehr viel so genau habe ich das noch nicht beobachtet. Die Gloria Dei hat Oma nie besonders behandelt, noch nicht mal richtig zurück geschnitten, nur mal die Spitzen und das war es. Der Rosenstock ist mindesten schon 30 Jahre alt. Geschichte zu Gloria DeiOmas Gloria Dei
LG Theodor

LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Heute habe ich ein Gartentagebuch Eintrag geschrieben.WetterMorgens bedeckt und trocken nachmittags zeitweise Sonnig.Temperatur: 6:30:00h - 0,6 Grad Celsius Temperatur: 15:00:00h 0,9 Grad CelsiusGartenarbeitenDa ich heute nicht arbeiten musste, war ich etwas aktiver im Garten unterwegs.Heute haben wir den Sommerflieder Buddleja auch Schmetterlingsflieder genannt geschnitten und in Form gebracht.Beim Schneiden konnte ich merken, das der Strauch schon richtig Saft hatte. Der Sommerflieder treibt bei mir schon richtig aus.Weil ich den Sommerflieder besonders mag, da er Schmetterlinge anzieht haben wir 4 Stück davon im Garten stehen.
Das mit der Hand klein geschnittene Gehölz, wird nach und noch in eine Biotonne entsorgt.
Das dicker Gehölz vom rückschnitt wird nachher, als Stauden stütze verwendet. Dazu dann später mehr.
Die Rose Liane hat auch schon Kräftige triebe.
Die Kamelie hat richtig die Blütenknospen.
Der Schnittlauch kommt schon raus.
Die Vöglein haben schon kräftig ihre Lieder Gesungen wie ich draussen war. Ja man kann sagen, der Frühling kommt bald.






LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Die Lichtkönigin Lucia ist bei mir ein Problemkind, anfangs ist sie gut gewachsen, jetzt mickert sie nur noch und wächst nicht richtig in die Höhe. Dieses Jahr habe ich sie stark zurück geschnitten und sie bekommt im März eine besondere Düngung wollen wir sehen was passiert.
LG Theo

LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Bilder aus unserem Garten (2013) weitere folgen mit einer kurzen Erklärung.Forsyzihe Week EndDiese Forsyzihe habe ich letzten Samstag in den Niederlanden gekauft, sie soll nicht grösser als 1,5m werden.
LungenkrautDieses Lungenkraut hat sich bei uns von selber, in eine graue Mauer gepflanzt.
KaiserkroneErinnert ihr euch an die Kaiserkrone, die ich mir in Viersen auf dem Schöppemarkt gekauft habe?
Waldrebe alpinaEine von den neuen Walreben.
Kamelie General ConettiDiese Kamelie hat schon einige harte Winter überstanden, sie steht allerdings an einer besonders geschützten Ort.
LG Theo





LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Am 30.01.2013 das war dieses Jahr noch tief im Winter, habe einen Rosenschnitt durchgeführt, nach dem Schnitt gingen Temperaturen der Nachtfröste nochmals bis minus 7-8 runter. Den Rosen hat der frühe Schnitt, in der Klimazone 8a nix ausgemacht. Dazu zeige ich euch ein paar Fotos.Das ist die Hochstamm Rose Marie Curie, bei ihr war ich nicht gerade zimperlich beim Rückschnitt.
Die Kletterrose Goldener Olymp, habe ich auch sehr stark zurück geschnitten. Ich habe mir schon Sorgen um sie gemacht, weil Mitte April noch keine Rosentriebe zu sehen waren, bei genaueren hinsehen konnte ich ganz kleine 3mm grosse Triebe entdecken. Im Moment macht sie mir keine Sorgen mehr, überall an den kahlen Rosenzweigen kommen neue Triebe, würde behaupten das sie im Moment explodiert. Dazu muss ich sagen, das ich auch alle Rosen dieses Jahr wieder gedüngt habe.
Fazit:Für mich steht fest, das der Winterschnitt ab Januar in Klimazone 8a durchaus machbar ist, auch bei kalten langen Wintern. Sehr viele Rosen, musste ich dieses Jahr stark zurück schneiden, sie danken es mir mit sehr vielen neuen Triebe.


LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Im Moment überschlagen sich die Ereignisse bei uns, leider hatte meine liebe des Lebens einen Schlaganfall. Als sie im Krankhaus und in der Reha war, hat sie unseren Rosengarten sehr vermisst und ich habe sie vermisst. Jetzt ist sie wieder zu hause und es geht ganz langsam wieder Berg hoch. Vor ein paar Tagen habe ich mir in der Bucht, eine DSLR Kamera für wenig Geld ersteigert. Ihr dürft euch jetzt auf noch bessere Fotos in diesem Fred freuen. Gestern morgen habe diese Fotos gemachtHier drei Bilder von Louise Odier

Die Kletterrose Liane ist Birgits Liebling.








LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Alles Liebe und Gute für Birgit und das es stetig wieder berauf geht 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Dem möchte ich mich gleich anschließen.Ich wünsche Euch, dass Ihr bald wieder Euren Rosengarten sosrgenfrei genießen könnt.Glückwunsch zur KameraVG piAlles Liebe und Gute für Birgit und das es stetig wieder berauf geht
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Auch von mir die herzlichsten Genesungswünsche an Birgit. Euer Garten tut ihr bestimmt besser als jede Reha !
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Danke an alle für die Genesungswünsche.Heute zeige ich euch unsere Goldmarie, die wir als Hochstamm Rose im Garten stehen haben. 

LG Theodor



LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Birgits und Theos Rosengarten
Hallo Theodor,ich wünsche Dir und Deiner Frau alles Liebe und Gute, vor allem gute Besserung für Deine "Liebe des Lebens"
Liebe Grüße
Jo
Jo