News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema (Gelesen 40196 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

zwerggarten

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

zwerggarten » Antwort #45 am:

Wichtig ist, dass du mit den Armen schlägst und Summgeräusche dabei machst. ...
:o ;D ;D kopfkino! :D ;D
Aprikose

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Aprikose » Antwort #46 am:

@axel partisanengärtner - danke, deckt sich mit meiner Vermutung, und inzwischen öffneten sich Blüten, deren Aufbau klarer zu erkennen ist. @Mediterraneus - fachliche Hinweise verwirkliche ich sofort. Vibration bei eigenem Summen wird unerträglich, besser echtes Summgeräusch, zur Sicherheit abwechselnd mit echtem Windgefühl: http://www.youtube.com/watch?v=3ZNAkGkR ... ügelschlag erfolgt am Ende, damit auch die letzten Blütenstäubchen hochfliegen mit anschließender Punktlandung auf der Narbe.Ich bin auf die Ergebnisse der so wissenschaftlich begleiteten Bestäubungsversuche meines Frühblühers nun soooo gespannt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

oile » Antwort #47 am:

Ist es überhaupt sinnvoll, einen Obstbaum, der noch eingepflanzt werden soll, gleich tragen zu lassen? Und was ist mit dem Pflanzschnitt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

zwerggarten » Antwort #48 am:

versuch macht kluch. ;) bedenken zu verschenken! ;D
Aprikose

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Aprikose » Antwort #49 am:

@ oile - interessant und erschreckend.Ich muss passen. Letztes Jahr waren fünf Aprikosen dran, sicher haben sie mich zum Kauf verführt. Sie waren so köstlich. Mir läuft schon bei dem Gedanken an die Früchte das Wasser im Munde zusammen.Jetzt die Frage, ob mein Aprikosenbäumchen tragen darf? Bevor mir das Herz bricht, warte ich ab, ob meine Bestäubungsversuche Erfolg haben.Oder? Was passiert, wenn er einige Früchte trägt? Und wie viele dürfte er? Und dann die Frage nach dem Pflanzschnitt. So weit bin ich noch nicht. Brauche erst Infos. Bitte erst nach der Ernte. Oder?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

oile » Antwort #50 am:

Ich habe erstmal nur eine Frage gestellt, die ernsthaft gemeint war. Vielleicht äußert sich ja noch jemand, der sich wirklich damit auskennt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Das ist eine Kontainerpflanze, also ist das mit dem Pflanzschnitt wohl nicht so tragisch.Mit Aprikosen habe ich noch keine große Erfahrung obwohl da ein paar Sämlinge rumstehen. Wie das in dem Fall gelaufen ist, war wohl nicht optimal.Das er eventuelllen Fruchtansatz behält und ausreifen lässt kann ich mir nicht vorstellen. Das Laub wird ja jetzt erst mal drinnen schieben und der Streß dieses Laub dann abzuhärten und gegebenenfalls zu ersetzen...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

oile » Antwort #52 am:

Danke Axel. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Elro » Antwort #53 am:

Ist es überhaupt sinnvoll, einen Obstbaum, der noch eingepflanzt werden soll, gleich tragen zu lassen? Und was ist mit dem Pflanzschnitt?
Der Baum wirft die Früchte eh ab weil er mit einwachsen beschäftig ist.Pflanzschnitt wie bei anderen Obstbäumen auch. Oder was meinst Du damit?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

oile » Antwort #54 am:

Pflanzschnitt wie bei anderen Obstbäumen auch. Oder was meinst Du damit?
ja, das war meine Frage.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

zwerggarten » Antwort #55 am:

es gibt immer mal wieder wenn auch selten bilder und nachrichten von zufriedenen balkongärtni mit kübelobst - ganz ausgeschlossen scheint es also nicht. aber vielleicht wollte oile nur sanft kritisch darauf hinweisen, dass es eine unkluge sache ist und keine chance hat, den baum drinnen zu überwintern, blühen zu lassen und auf obst zu hoffen? (über pflanzschnitt bei containerpflanzen müssen wir ja nicht mehr reden.) kein versuch, kein irrtum, keine überraschung.
Aprikose

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Aprikose » Antwort #56 am:

Super Infos. Ich beginne zu begreifen, dass ich als ahnungsloser gefühlsbehafteter Käufer zugreife, wenn ein kleiner Obstbaum voller Blüten vor steht. Tatsächlich wäre es besser einen so jungen Obstbaum noch nicht blühen zu lassen. Habe ich das richtig verstanden, es ist ein Verkaufstrick?Dann bin ich schon mehrmals reingefallen. Jetzt muss ich es genau wissen, um solche Wiederholungskäufe zu vermeiden.Nach welchen Kriterien kauf ich nun einen jungen Obstbaum? Also Wuchs, Wurzelbeschau, und wie viel Gewicht liegt auf der Fruchtknospenanlage? Und wann genau breche ich die Blütenanlage aus?Ich bitte um eure Hinweise.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Elro » Antwort #57 am:

Nach welchen Kriterien kauf ich nun einen jungen Obstbaum? Also Wuchs, Wurzelbeschau, und wie viel Gewicht liegt auf der Fruchtknospenanlage? Und wann genau breche ich die Blütenanlage aus?
Ich kann Dir nur sagen wie ich es mache, das entscheidet wohl Jeder ein klein wenig anderst.Also ich überlege was für eine Sorte ich will und auf was für eine Unterlage der Baum sein soll, gehe, bzw. telefoniere beim Anbieter meiner Wahl und frage ob er diese Sorte in einer mir gewünschten Unterlage hat.Wenn das soweit paßt schaue ich mir die Bäumchen auf dem Feld an und suche mir einen Baum mit sehr gutem Wuchs aus. Ich will keine krumme Gurke die zwei Mitteltriebe hat oder sonst so Zeugs.Bekomme ich nicht was ich will, mache ich ein dummes Gesicht, gehe und suche weiter ;DOder ich bastel mir mein Bäumchen genau so wie ich will. Das klappt aber leider nicht bei neuen Sorten.Mir ist neben der Sorte sehr wichtig auf welcher Unterlage ein Baum steht. Nur das allein bestimmt den Wuchs.
Liebe Grüße Elke
Aprikose

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Aprikose » Antwort #58 am:

Bäumchen auf dem Feld aussuchen? Mein Gartenbauzentrum hat nur Containerpflanzen auf Pflasterstein.Jetzt fehlt nur noch die Beschreibung der Fruchtknospenanlage. Wenn die von dir gewünschte Pflanze inkl. Unterlage vorrätig ist, einmal mit vielen Blütenknospen und einmal mit drei Knospen, welche nimmst du dann?Ich würde spontan die mit den vielen Blütenknospen nehmen, sagt doch viel über die Fruchtbarkeit der Pflanze aus.Was dann? Sofort abknipsen? Oder erst blühen lassen?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Elro » Antwort #59 am:

Bäumchen auf dem Feld aussuchen? Mein Gartenbauzentrum hat nur Containerpflanzen auf Pflasterstein.
Na klar, ich kaufe am liebsten frisch geerntet und sowas bietet eine gute Baumschule.
Liebe Grüße Elke
Antworten