News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelungen - Unterlage vortreiben lassen? (Gelesen 1440 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knospe
Beiträge: 2
Registriert: 24. Feb 2013, 13:39

Veredelungen - Unterlage vortreiben lassen?

Knospe »

Hallo. Ich möchte mich dieses Jahr an dem Veredeln versuchen.Nach dem Bücherlesen und dem Lesen im Internet zu diesem Thema sind trotzdem einige Fragen offen geblieben. Vielleicht könnt ihr mir da helfen und von euren Erfahrungen berichten.1. Kopulation wird ja meist an wurzelnackten Unterlagen (als Winterhandveredelung) durchgeführt...In einem Buch habe ich gelesen man hat eine bessere Anwachschance wenn man erst im April/Mai kopuliert.Zu dieser Zeit treiben die Bäume ja schon aus bzw. sind die Knospen schon ausgetrieben. Ich hab nun Unterlagen bestellt, die ich durch Kopulation veredeln möchte und zwar im Haus im Topf. Was soll ich also tun... die Unterlagen 1-2 Wochen vorher antreiben lassen, damit sie bereits im Saft stehen , bevor ich Edelreiser drauf kopuliere? Oder soll ich sie sofort kopulieren ohne die Unterlage vorher antreiben zu lassen? Die Knospen der Edelreiser dürfen ja nicht schwellen, sonst wächst es nicht an, aber wie ist es bei der Unterlage? 2. Ich möchte auch Okulation auf treibende Augen versuchen.Dabei MUSS ich ja die Unterlage vorher vortreiben lassen, bevor ich eine Okulation durchführe, sonst löst ja die Rinde nicht, richtig? Und das Auge muss von einem Winterreiser stammen und die Knospen dürfen noch nicht geschwollen sein!? Hat schon jemand Erfahrungen mit Okulation auf treibendes Auge? Wie gut sind die Anwachschancen?
Antworten