News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden... (Gelesen 21257 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 »

Hallo,Ich bin zur Zeit in einer Phase des Wandels - wir können vielleicht bald in ein neues Zuhaus umziehen, jedoch habe ich Bedenken, was den neuen Garten angeht.Ich verfüge jetzt über ca. 800 Qm, der neue Garten wird vielleicht gerade mal 60QM haben, davon die Hälfte gepflastert. Ich werde nicht alle Pflenzen mitnehmen können, das ist klar, die großen Eiben werde ich wohl zurücklassen müssen( und der Kettensäge ausliefern >:( )Ich habe jede Menge Hostas und Hydrangenas, die ich sicher in Kübeln arrangieren kann. Vier Clematis, zwei Loniceren werde ich unterbringen können. Farne und das Kleinzeug wird sicherlich auch einen Platz finden. Und meine Rosen sind noch im Kübel, erst letztes Jahr gekauft...Ich werde morgen mal ein paar Bilder vor Ort machen und hier einstellen.Meine Bitte an Euch:Zeigt mir doch bitte ein paar Bilder von Euren Mini-Gärten, damit ich ein paar Anregungen bekomme. Ich habe so gar keine Ahnung, was ich machen soll. In meinem jetzigen Garten habe ich: 7 Sitzplätze, Feuerplatz, 16QM Terrasse, Mini Teich (4Qm mit Holzdeck), Gemüsegarten(40Qm), Tomatenhaus, 200Qm Beete, ein steinernes Hünengrab (1x1x1,5 Mtr) etc. Das ich auf vieles verzichten muß, ist mir bewusst. Einen Sitzplatz, sowie meinen Kübelteich möchte ich schon behalten. Auch mein Terrassenofen soll die Feuerstelle ersetzen, die ich hier hatte. Lt. Aussage der Vermietrin soll es sich um einen Schattengarten handeln, lt. Google Maps befindet sich der betr. Teil in Richtung Ost-Süd-Ost.Das heißt, ab Mittag keine Sonne mehr (gut so) Ich freue mich auf viele Vorschläge, morgen gibt es dann konkrete Bebilderung der Sachlage.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

ninabeth † » Antwort #1 am:

Na, da hast du ja genug Pflanzen und brauchst keinen Thread wie diesen zustarten ::)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Theodor » Antwort #2 am:

Es schmerzt bestimmt sehr das du deinen alten Garten aufgeben musst. Was man bei einem neuen beachten sollte, ist die Sonnenlage und die Bodenbeschaffenheit. Gärten sind heut zu tage nicht mehr all zu gross, wie es früher mal der Fall war und reicht meisten nicht für einen selbsversorger Garten. Ich bin schon ganz gespannt auf deine Bilder.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

martina. » Antwort #3 am:

Zeigt mir doch bitte ein paar Bilder von Euren Mini-Gärten,
600 qm als Mini-Garten einzustufen... :o In den hiesigen Neubaugebieten haben die Grundstücke z.T. keine 350 qm, wenn Du da Haus, Garage und Stellplatz abziehst, dann hast Du einen Mini-Garten.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Frank » Antwort #4 am:

Zeigt mir doch bitte ein paar Bilder von Euren Mini-Gärten,
600 qm als Mini-Garten einzustufen... :o In den hiesigen Neubaugebieten haben die Grundstücke z.T. keine 350 qm, wenn Du da Haus, Garage und Stellplatz abziehst, dann hast Du einen Mini-Garten.
Ich glaube Du hast Dich verlesen - es sind 60 qm - und das ist wirklich mini! Bei der "Größe" muß das Haus dann aber enorm viele bekannte und versteckte Werte haben. ::) :'( ;) LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

martina. » Antwort #5 am:

Oh Pardon :-[ :-[ :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Hallo Lonicera,vielleicht solltest du den Aufruf hier an Gartenbesitzer mit kleinen Gärten, Bilder zu zeigen, ausweiten auf Gartenbesitzer mit kleinteiligen Gartenräumen, da bekommst du vielleicht mehr Bilder.Denn auch kleine Gartenräume, die zu einem größeren Gesamtgarten gehören können Inspirationen für sehr kleine Gärten sein. ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Vielen Dank für Eure Antworten. Wir waren heute mittag noch einmal da, haben die Wohnung ausgemessen und uns auch gleich mit der Vermieterin bezüglich des Einzäunen des Gartens unterhalten.Man will ja genau wissen, was man nutzen darf. ;) DDas Carport vor dem Haus würde dazugehören, doch den Vorplatz muß man sich mit dem Mieter der zweiten Wohnung teilen...bleibt also nur das Stück um die Haushälfte herum. In der Grundrisszeichnung habe ich alles eingetragen.
grundriss2.JPG
hier habe ich noch ein paar Bilder.
[td][galerie pid=99143]IMGP7286.JPG[/galerie][galerie pid=99144]IMGP7285.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=99145]IMGP7284.JPG[/galerie][galerie pid=99146]IMGP7283.JPG[/galerie][/td]
Mitnehmen werde ich wohl:8x Hydrangena (50cm) Kübel4x Rose Kübel1x Eibe (1,40m)2x Lonicera (1,50x2m)4x Clematis12x Farn (1mx1m)20x Hosta (Kübel v.50cm bis 30cm Durchm.)4x Alchemilla V. (Flächenbedarf 1x1m)2x tränendes Herz (mini)6x Azaleen (Durchm 60cm, höhe 50cm)12x Sedum (fette Henne, groß)20x IrisDiv. Kleinstauden und Zwiebelpflanzen80 Ltr. Tonne mit Mini SeeroseDen Rasen (hellgrün eingezeichnet) würde ich zugunsten von Staudenbeeten plattmachen.Ich habe noch: Sandsteinplatten (Bruchplatten) für einen Gehweg (5x0,8m)80 Backsteine ca. 1t Feldsteine (ca. 30cm Durchm)Hünengrab (Feldstein, Flächenbedarf 1,5qm)...und noch so einiges. Aber erstmal geht es mir um die Pflanzen, ich möchte so viel wie möglich mitnehmen (und ich habe noch mehr...) weil, alles, was ich zurücklasse wird vernichtet. In meinem jetzigen Garten wird dann ein Hundezwinger gebaut.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Theodor » Antwort #8 am:

Hu Hu lonicera66 Ich würde erst mal mit einen dicken Kuchen zum zweit Mieter gehen und ihm deine Situation erklären danach ihm anbieten zusammen den Vorgarten zu gestalten..... Mehr wie nein sagen kann er nicht. Ich habe mir deine Bilder mal angesehen, wie gut das du einen Holzzaun hast und sogar ein Carport aus Holz. Darauf kann man gut erkennen wo Sonne hinkommt oder auch nicht . Schau die mal den Zaun an, auf der Sonnenseite ist er nicht Grün auf der Schattenseite wachsen die Algen (grün) Der Carport ist auf seiner linken Seite auch nicht grün. Zum Haus hin wird es dann Schattiger. Schau dir genau mal das Holz, in dem Garten an, hier kannst erkennen wie weit die Sonne kommt. Jetzt brauchts du nur noch deine Pflanzen selbst zu sortieren einige von ihnen mögen es schattig eine sonnig. LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #9 am:

Huhu Theodor,es gibt noch keine Nachbarn, das Haus steht leer. Ich hatte eigentlich auch mehr an gestalterische Möglichkeiten gedacht.Bauerngarten mit Staketenzaun?Landhausstil?oder etwas ganz anderes?Auf jeden Fall brauchen wir einen Zaun (Hunde).Aber, was für einen? Vielleicht Holz, aber günstig...(schließt sich wohl aus) Wie gestalte ich den Sitzplatz? Ich habe ja nur eingezeichnet, wo ich ihn gerne hätte.Wie könnte man die Beete gestalten? Ich fnde diesen eckigen Pflasterweg so schrecklich, werde aber nicht alle Steine entfernen können...vielleicht Rasenwege durch den Garten?Welche Pflanzen passen zu meinen, womit sollte ich ergänzen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Theodor » Antwort #10 am:

Huhu LoniFür einen Bauerngarten ist das Haus fast schon zu modern finde ich, aber trotz dem würde ich versuchen einen anzulegen. Ein Staketenzaun gehört einfach zu einem Bauerngarten, du kannst ihn ja noch mit Dachlatten verstärken, wenn die Hunde immer dagegen springen. Wenn der Weg dich stört würde ich einen Kieselweg oder mit Pinienmulch der sich durch den Garten wie eine Schlange schlängelt anlegen. Alte Elemente in den Garten einbringen z.b. Giesskanne, Schubkarre, Wagenräder, Zinkwanne, Vogelhaus, usw. Bringe erst mal deine alten Pflanzen unter und warte ab wie sie anwachsen. Der Sitzplatz.... Ich finde eine Hollywoodschaukel aus Holz immer schön und würde passen.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Holz und Zaun muss sich nicht ausschliessen - ich habe mit Edelkastanienholz-Staketenzäunen von der Rolle stabil und günstig 2 Bereiche in meinem Garten einzäunen können, den gibts in mehreren Höhenstaffelungen bis 1,5m Höhe, meist in 10m Rollenlänge: Edelkastanienholz-StaketenzaunIch würde allerdings empfehlen, kesseldruckimprägnierte Pfähle als Zaunpfosten zu nehmen.Man kriegt zwar auch Pfähle aus dem Esskastanienholz, aber das Holz ist sehr viel spröder und bei mir sind die Pfähle oben während dem Einschlagen alle gesplittert :-\ Beim ersten Zaun mit kesseldruckimprägnierten Fichtenpfählen funktionierte das reibungslos.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Theodor » Antwort #12 am:

Hallo LoniIch habe jetzt mal eine Zeichnung gemacht wie ich mir deinen Garten vorstellen könnte. An Haus entlang könnte ich mir Hortensien vorstellen. Am Staketenzaun wurde ich mit Stockrosen anfangen ab und zu mal eine Kapuzinerkresse oder mit deinen Clematis mischen. Am Rosenbogen 2 Ghislaine de Féligonde der Rosenbogen sollt stabil sein und auch ein Türe haben.Vor dein Hauseingang könntes du 2 Kletterhortensien pflanzen und sie am Handlauf der Treppe hoch leiten. Im Steingarten eine alte Schubkarre stellen oder alte Kübel mit Fetthenne drin. Bild
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #13 am:

Theodor, das ist ja toll :) danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast...An Stockrosen habe ich gar nicht gedacht, habe aber noch ein paar hier stehen...Schön, mir dem Vogelhäuschen, Du hast wirklich an alles gedacht...die Bank am Haus ist auch eine reizende Idee, wir haben jedoch so im Durchschitt 3-7 Gäste, daher habe ich am Carport einen Sitzplatz geplant.Ich sitze nämlich gerne auf einer überdachten Terrasse, gerade im Sommerregen... ;)Einen Rosenbogen hatte ich auch schon angedacht, fürs Gartentörchen.Eventuell an der langen Seite vom Carport zur Ecke eine Pergola über dem Zaun? könnten dort die Clematis und Loniceren etwas werden? Ach ja, der Zaun muß mind. 1,20 hoch sein, mein Husky ist ein Springer und außerhalb des Grundstücks ist Wald/Feld...wirkt dann ein Staketenzaun noch und passt das zu einer Pergola?Eine Pergola selber bauen, aus geschälten Buchenstämmen könnte ich mir gut vorstellen...irgendjemand hatte doch so etwas hier mal vorgestellt... Einen ausreichend breiten Weg am Schattenstaudenbeet vorbei muß ich lassen, damit der seitliche Kellereingang betretbar bleibt. Da muß der Nachbar dann durch, wenn er mal etwas in den Keller bringen muß.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Theodor » Antwort #14 am:

Theodor, das ist ja toll :) danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast...An Stockrosen habe ich gar nicht gedacht, habe aber noch ein paar hier stehen...Schön, mir dem Vogelhäuschen, Du hast wirklich an alles gedacht...die Bank am Haus ist auch eine reizende Idee, wir haben jedoch so im Durchschitt 3-7 Gäste, daher habe ich am Carport einen Sitzplatz geplant.Ich sitze nämlich gerne auf einer überdachten Terrasse, gerade im Sommerregen... ;)Einen Rosenbogen hatte ich auch schon angedacht, fürs Gartentörchen.Eventuell an der langen Seite vom Carport zur Ecke eine Pergola über dem Zaun? könnten dort die Clematis und Loniceren etwas werden? Ach ja, der Zaun muß mind. 1,20 hoch sein, mein Husky ist ein Springer und außerhalb des Grundstücks ist Wald/Feld...wirkt dann ein Staketenzaun noch und passt das zu einer Pergola?Eine Pergola selber bauen, aus geschälten Buchenstämmen könnte ich mir gut vorstellen...irgendjemand hatte doch so etwas hier mal vorgestellt... Einen ausreichend breiten Weg am Schattenstaudenbeet vorbei muß ich lassen, damit der seitliche Kellereingang betretbar bleibt. Da muß der Nachbar dann durch, wenn er mal etwas in den Keller bringen muß.
Danke Loni für Jahrgang 66 tue ich fast alles Staketenzaun gibt es bis 1,50m und er wirkt immer er ist ein richtiger Blickfang. Am Carport würde ich es mal mit Clematis Montana probieren dazu vielleicht noch Lykkefund stellen.Den Sitzplatz vor dem Haus würde ich lassen und vergrössern so wie du ihn brauchst. Am Carport nimmst du dir selbst wertvollen Sonnenplatz weg. Vielleicht kannst du über den Sitzplatz am Haus eine Art Sonnensegel nähen und drüber spannen. Hier nochmal die ÜberarbeitungBild
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Antworten