News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2013 (Gelesen 88905 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2013

austria_traveller » Antwort #45 am:

aber wenn sie einige zeit vor dem pflanzen ans licht kommen,
Einige Zeit ist was zirka ? Sorry, dass ich so lästig bin. ::)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
brennnessel

Re:Kartoffeln 2013

brennnessel » Antwort #46 am:

du bist nicht lästig ;) ! es kommt drauf an, wie warm dein keller ist und wie lange die keime schon sind. sie wachsen dir auch gut an, wenn du sie gar nicht ans licht bringst, nur ist die gefahr, die triebe abzubrechen, natürlich größer, wenn sie recht lange und schon ineinander verschlungen sind. das kannst du veremeiden, indem du sie nicht in zu dichten lagen auflegst.vielleicht hast du auch ein gartenhäuschen oder ähnliches, wo es heller ist und im frühling nicht mehr hineinfriert?
Digne
Beiträge: 28
Registriert: 25. Apr 2012, 09:26
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

Digne » Antwort #47 am:

Oh - schönes Thema!Ich hab Lady Balfour und Sarpo Mira bestellt (Bioland Hof Jeebel) -Wir haben hier fürchterlich mit Krautfäule zu tun. Das sind neuere Züchtungen. Ich hoffe, die setzen dem Pilz was entgegen.Meinen Acker gibts erst seit letztem Jahr. Da haben Dorfbewohner mir rührend geholfen, nachdem ich die verkrautete Fläche einfach nicht umgegraben bekam... und mir dann gleich noch ihre Rest-Kartoffeln verehrt. Ich hatte selber nur 2kg. Hansa 'zum Ausprobieren' - die reichten dann gar nicht. Finds auch klasse mit den eigenen Kartoffeln im Keller! ;D (Ich finde die Abhängigkeit von Agrarindustrie/-Züchtern haarsträubend und in jeder Hinsicht ungesund. Werde deshalb nur noch freies und samenfestes Saatgut anbauen!)
Aprikose

Re:Kartoffeln 2013

Aprikose » Antwort #48 am:

Hab was für Kartoffelbauer: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bD6c#//url Jetzt kann ich das Kartoffellegen kaum erwarten, weiß nur die für mich passende Begleitmusik noch nicht.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Kartoffeln 2013

tiger honey » Antwort #49 am:

Habe mir ein paar kg Mayan Twilight zum Ausprobieren schicken lassen und ich muss sagen der Geschmack überzeugt mich voll und ganz. Werde auf jeden Fall ein paar Knollen davon stecken.Jetzt hat mich das Kartoffelfieber gepackt, habe noch ein paar Sorten mehr bestellt (Mayan Gold, Trixie etc.) ;D. Zum Glück habe ich dieses Jahr eine viel grössere Fläche zum Anbau zur Verfügung.Letztes Jahr war ich mit der Ernte sehr zufrieden, lediglich die Drahtwürmer haben etliche Knollen angebohrt. Hat jemand vielleicht einen Tipp was man gegen die Drahtwürmer machen kann?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2013

andreasNB » Antwort #50 am:

@Aprikose, Cooles Filmchen 8) Auch die anderen Filme, wie dieser Spaten Marke Eigenbauhttp://www.youtube.com/watch?v=h_lxpA0lhDcMal neugierig nachgefragt:Wie kommste denn auf die russischen Seiten ?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2013

Bienchen99 » Antwort #51 am:

Habe mir ein paar kg Mayan Twilight zum Ausprobieren schicken lassen und ich muss sagen der Geschmack überzeugt mich voll und ganz. Werde auf jeden Fall ein paar Knollen davon stecken.Jetzt hat mich das Kartoffelfieber gepackt, habe noch ein paar Sorten mehr bestellt (Mayan Gold, Trixie etc.) ;D. Zum Glück habe ich dieses Jahr eine viel grössere Fläche zum Anbau zur Verfügung.Letztes Jahr war ich mit der Ernte sehr zufrieden, lediglich die Drahtwürmer haben etliche Knollen angebohrt. Hat jemand vielleicht einen Tipp was man gegen die Drahtwürmer machen kann?
Den Tipp hab ich von meiner Oma, ist aber im Kartoffelacker völlig fehl am Platz oder vielleicht auch nicht ??? Ich halbier eine Kartoffel und leg sie mit der angeschnittenen Seite auf die Erde. Bei mir aber im Salatbeet, damit die Drahtwürmer in die Kartoffeln gehen und nicht die Wurzeln der jungen Salatpflanzen fressen. Das funktioniert ganz gut und der Ausfall an Salatpflanzen ist geringer gewordenZwischendurch mal unter die kartoffel schauen und das Würmchen entfernen
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Kartoffeln 2013

tiger honey » Antwort #52 am:

Hallo Bienchen, vielen Dank für deinen Tipp. Ich fürchte aber dass ich das nicht auf den geplanten 150 qm machen kann. Aber vielleicht probiere ich es auf einer kleinen Teilfläche aus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21621
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2013

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Ja, geht das auch schon wieder los, alle scharren mit den Hufen....Ich habe noch jede Menge Kartoffeln im Keller - irgendwie verbrauchen wir viel weniger Kartoffeln als früher - ich muss überlegen, ob ich auch weniger anbaue, denn nun sind sie eben nicht mehr so frisch und ein paar Sorten keimen schon wieder munter aus. Ich habe auch so eine Fläche von ca.12 m², die standen recht dicht, ich könnte ja eine Reihe weniger machen.Pflanzgut werde ich damit reichlich haben, aber Zettel sind auch wieder nicht mehr dran, nur sortenrein sortiert. Dann kann ich mir zumindest die Sorten zum Pflanzen raussuchen, die die Lagerbedingungen in meinem Keller am Besten überstehen - ist ja auch eine Art zu selektieren.L.G:Gänselieschen@ July - wie sieht die Fläming Speise aus bei dir? Meine haben schon wieder den längsten und dicksten Austrieb von allen Sorten, genau wie im letzten Jahr, ca. 20 cm lang schon.
Aprikose

Re:Kartoffeln 2013

Aprikose » Antwort #54 am:

@andreasNBIch habe bei der Konkurrenz gelesen, die amüsierten sich über die Kartoffelmaschine, besonders über das Modell. Ich auch, schön, dass auch du Freude dran hattest.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #55 am:

Gänselieschen,meine Fläming Speise sehen noch ansehnlich aus, obwohl sie auch schon zu treiben beginnen im kalten dunklen Keller. Sie sind also wirklich Frühkartoffeln.Wenn Deine Flämings noch nicht wabbelig sind mache doch einfach die Triebe ab. Dann ist wieder Ruhe und dann kommen wieder welche und dann ist ja fast schon Zeit zum Pflanzen ;)LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21621
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2013

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Naja, ich hatte gestern Kelleraktion, weil der Maurer kommt, und die Triebe sind so dick und fett und lang - die Kartoffeln sind angeschrumpelt und bissel weich. Das gleiche Theater wie letztes Jahr - ich glaube, diese Sorte ist bei mir dann ungeeignet. Habe auch viel zu wenig Kartoffeln verbraucht in dieser Saison. Die ist wirklich sehr früh, die anderen fangen auch bissel an zu keimen, aber kein Vergleich damit.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Naila
Beiträge: 21
Registriert: 4. Nov 2010, 18:40

Re:Kartoffeln 2013

Naila » Antwort #57 am:

Vergangenen Samstag war ich auf einer Saatgutbörse in Iphofen (Unterfranken) und habe da beim Stand des Kartoffelhofs Störkle einige Knollen mitgenommen:"Reichskanzler", "Schwarzblaue aus dem Frankenwald" und eine weitere Sorte aus dem Frankenwald, die "Guttenberg" hieß (ich vermute, daß das eine Lokalsorte aus der Gegend von Guttenberg ist).Zuhause habe ich dann allerdings beim Recherchieren im Internet gelesen, daß die "Schwarzblaue" infolge jahrzehntelangem Nachbau mit Viren wie dem Blattrollvirus und dem Mosaikvirus verseucht ist. Jetzt weiß ich nicht, ob ich sie überhaupt auspflanzen soll - besteht die Gefahr, daß meine bisher gesunden anderen Sorten angesteckt werden (über Blattläuse z. B.)?Das wäre schade, denn die "Schwarzblaue" scheint eine wirklich seltene Sorte zu sein; eine Genanalyse hat gezeigt, daß sie identisch ist mit einer Südtiroler Landsorte, aber ansonsten mit keiner anderen blauschaligen Kartoffel verwandt ist.Was würdet ihr mir raten?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2013

Bienchen99 » Antwort #58 am:

Wieviele Knollen sind es denn? Kannst du sie nicht in einen großen Maurerkübel setzten, weit weg von den anderen Sorten?Meine Oma, die sich kaum noch bewegen kann, aber nicht ganz auf Garten verzichten möchte, macht das immer so
Benutzeravatar
Naila
Beiträge: 21
Registriert: 4. Nov 2010, 18:40

Re:Kartoffeln 2013

Naila » Antwort #59 am:

Das geht, es sind nur zwei Knollen!
Antworten