News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ? (Gelesen 4335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

Steingartenfan » Antwort #30 am:

Hallo ,zu Antwort 20 und 21 . Die Becher beschwere ich mit Steinen , davon habe ich ja genug ;D Da hat der Wind keine Chance ! Das mache ich jetzt schon mehrere Jahre mit Erfolg .Da ich Primeln sehr mag und diese von der Größe her auch gut zu meinen Pflanzen auf der Steingartenanlage passen habe ich die Primula x polyantha "Captain Blood " dazu ausgewählt . Mir gefällt die tolle tiefrote Farbe .Ich danke Euch für Euere Tips . Die Primula x polyantha "Captain Blood "werde ich in einen Tontopf pflanzen in ein selbstgemischtes Substrat mit Lauberde aus dem Wald und dann samt Topf auf´s Alpinum wie oben schon gesagt pflanzen . Im Winter nehm ich den Topf raus und buddle Ihn im kalten Treibhaus ein . Sollte sich die Primel vermehren werde ich sie Teilen . Füttern werde ich sie sparsam , mal schaun wie sie sich macht . Sollte sie es nicht Überleben werde ich :-[ sein aber dann wird ja wieder Platz für neues ;D.Falls Ihr interessante Primeln für mich habt , tausch immer gerne ! Gruß Euer Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

partisanengärtner » Antwort #31 am:

Primula elatior 'Sunset Shades' und Primula veris sind die zuverlässigen und ausbreitungsfreudigen Frühlingsprimeln.
"Sunset Shades" ist eine Primula veris Sorte, wie Du früher auch schon mal richtig geschrieben hast. Sehr schöne Sorte, die keine überflüssige Arbeit macht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

marygold » Antwort #32 am:

Im Steingarten würde ich Primula veris ohnehin den Polyanthaprimeln vorziehen. Meine P. veris wachsen am sonnigen Südhang und werden auch bei Trockenheit nie gegossen. Auch da gibt es dunkelrote Auslesen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

pearl » Antwort #33 am:

genau so sehe ich das auch, marygold.Im Alpinum würde ich allerdings Primula marginata und ihre Sorten kultivieren. Zusammen mit Primula auricula und anderen Spezies der Alpen und Hochgebirge der Welt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

cornishsnow » Antwort #34 am:

Primeln fühlen sich leider in meinem garten nicht sehr wohl... :-\ Inzwischen hab ich es zumindest geschaft, die reine Primula vulgaris an einigen stellen zu etablieren und ab und an taucht auch ein Sämling auf. 'Captain Blood' hätte ich beinahe verloren, doch seitdem ich den Tipp von Astrantia beherzige und die Pflanzen regelmäßig mit Tomatendünger versorge, hat sich die Pflanze wieder erholt und scheint sich auch wieder zu bestocken. Regelmäßige Teilung und Verpflanzen ist bei diesen Sorten vermutlich sehr wichtig. Seit ein paar Jahren teste ich auch einige Teppichprimeln, keine Ahnung wie die im Moment heißen, die scheinen besser zu wachsen und sind auch sehr schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

Gartenlady » Antwort #35 am:

übrigens lebt die Captain Blood in meinem Garten nicht mehr. Die Cowichans sind auch hinüber, soviel ich letztes Jahr gesehen habe. Nur die blaue gefüllte Eugene hat die letzten beiden eiskalten Winter überlebt.
Mein Kapitän lebt noch und blüht zuverlässig, z.Zt. ist er allerdings unter Schnee begraben. Es war - glaube ich - ein Mitbringsel von pearl ;) Viele Primeln gehen hier im Sommer zwischen größeren Stauden unter und segnen dann leider früher oder später das Zeitliche. Im Hessenhof bekamen wir die Info, dass man sie möglichst jedes Jahr teilen sollte, wenn sie vital bleiben sollen.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Primula x polyantha "Captain Blood " wer kann mir dazu was sagen ?

Steingartenfan » Antwort #36 am:

Hallo Jungs & Mädels ,Danke für die vielen Tips .Die Primula x polyantha "Captain Blood " habe ich nun mal bestellt bevor ich hier gepostet habe ???Aber ich werd sie nach eueren Tips halbschattig geschützt vor Mittagssonne leicht feucht halten ,dem Pflanzsubstrat ein wennig Torf beimischen und jedes Jahr teilen !! Im Winter werd ich sie mit Laub abdecken !Ach ja falls Ihr Primelsorten habt welche gut standfest sind , für mein Alpinum passen und welche abgeben mögt an mich , Tausch immer gerne . Finden tut sich da schon was .Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten