News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228941 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hätschelkinder nicht, aber sie kommen ziemlich sicher aus Italien. Da ist es halt einiges wärmer als bei dir.Ich habe auch fast nur Al.. Kamelien ausgepflanzt und bei mir haben fast alle letzten Winter gut überlebt. Nur die Knospen sind grösstenteils erfroren.So, ich mach jetzt meine Gartenrunde.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Dann werde ich mal mit mir ein ernstes Wörtchen reden
und evtl. eine auspflanzen. Es sind, gerade auf der recht geschützten Westseite, eigentlich noch ein paar Plätzchen für eine kleinere Kamelie vorhanden. Riesig wird sie sicher nicht werden. Das Problem sind die höchst unterschiedlichen Winter. Dieser hat seinen Namen eigentlich kaum verdient. Keine Temperaturen unter minus 10, kaum Dauerfrost, dafür ab und zu eine kleine schützende Schneedecke. Da hätte es wohl fast jede Kamelie überlebt. Nur wegen der Knospen müßte man extra Schutzmaßnahmen treffen, sonst macht es ja eigentlich wenig Sinn. Jedenfalls standen dieses Jahr meine Kamelien in Töpfen teilweise draußen und teilweise in ungeheizten Räumen, offensichtlich völlig ohne Probleme. Nur drei, vier wirklich kleine haben bei etwa 5 Grad plus wie üblich hell überwintert. Die 2, 3 Winter davor waren dagegen heftiger; aber bis auf den einen "Jahrhundertwinter" vor 3 (?) Jahren mit Minustemperaturen zwischen 15 - 20 Grad und Kahlfrösten ging es eigentlich auch.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Bei mir haben sie ganz gut ausgehalten, bis die letzten 3 schlimmen Winter kamen. Und -17, -19,5 und wochenlangen Dauerfrost mochten sie dann nicht. Einen schlimmen Winter hätten die sicher weggesteckt, aber 3 in Folge :-\Dieser Winter war (bis jetzt) mit maximal -12 nicht kalt bezüglich der Minima, aber er war sehr lange mit 3 Wochen Dauerfrost im Dez mit Schnee, 2Wochen Dauerfrost mit Schnee im Januar und 3 Wochen Dauerfrost mit Schnee im Februar.Eigentlich blieb zwischen dem Schnee und dem Dauerfrost nicht mehr viel übrig, außer eine kurze milde Phase um Weihnachten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oh...das ist ja super ,werde auch mal bei A...nach Kamelien schauen.Ich /wir möchten unseren Garten mit verschieden Blumen verschönern ,letztesJahr habe ich mir englische Rosen gekauft ,dieses Jahr möchte ich noch englische Kletterrosen ,Kamelien ,Pfingstrosen ,Clematis u.....kaufen .Liebe GrüßeNelke
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
upps, ich muss mich korrigieren. Mit "letztem Winter" meine ich den Winter 11/12. Nicht diesen Winter. Bis jetzt sehen alle gut aus. Wir hatten auch nur knapp -11° Tiefsttemperatur dieses Jahr.Hätschelkinder nicht, aber sie kommen ziemlich sicher aus Italien. Da ist es halt einiges wärmer als bei dir.Ich habe auch fast nur Al.. Kamelien ausgepflanzt und bei mir haben fast alle letzten Winter gut überlebt. Nur die Knospen sind grösstenteils erfroren.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben. Ich hab mit ganz vielen italienischen Kamelien sehr gute Erfahrungen gemacht, aber empfehlen würde ich persönlich keine mehr, denn es scheint wirklich neben der Klimazone noch ganz viele Faktoren zu geben, die eine Rolle spielen. Gerade der letzte bzw. vorletzte Winter hat mich das gelehrt. Kamelien, die bei anderen gut über den Kahlfrostwinter gekommen sind, hatten bei mir massive Schäden. Ich konnte auch sehr unterschiedliche Resultate bei wirklich dicht nebeneinander ausgepflanzten Kamelien beobachten. Auch mit der Angabe, der Stamm der Kamelie müsste mindestens bleistiftdicke haben, um im Beet zu überleben, bin ich mittlerweile vorsichtig geworden. Bei mir wichtigen Kamelien bin ich inzwischen sehr viel vorsichtiger mit dem Auspflanzwunsch geworden, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Aber auch bei den "normalen" Kamelien gibt es hin und wieder eine Überraschung, diese Blüte fand ich im letzten Jahr doch ganz hübsch...
und hier noch eine duftende....leider kann ich ihren Duft im Augenblick nicht wahrnehmen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi,so, jetzt wird gefälligst Frühling! - Ich habe angefangen, (noch) nicht blühende Kamelien auf den Balkon zu schleppen und mag sie nicht noch mal 'reinholen! Im Wintergarten ist jetzt auch die - wahrscheinlich - Desire aufgeblüht. Wie immer ist die erste Blüte deutlich dunkler als normal. Liegt wohl an der Temperatur?
lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
@ NelkeWillkommen hier!Wo gärtnerst du denn, d.h. wie kalt wird es bei dir? Und hast du dich schon mit den Bedingungen vertraut gemacht, die Kamelien brauchen? Ich habe auch schon italienische Kamelien von Gartencentern ausgepflanzt (nicht Al..).Aber ohne mindestens 1 Jahr Eingewöhnungszeit in nördlichem Klima (Bodensee) habe ich noch keine ausgepflanzt. Aber probier's, sie sind ja nicht teuer, allenfalls Blumensträusse mit Wurzeln.
Gestern habe ich mal ein paar meiner blühenden Kamelien fotografiert.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Moin,Moin!!Kicho ist ja Traumhaft schön...... :)Fischer??LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Kicho ist wirklich traumhaft...ich hatte sie schon mal, doch sie wollte von vorn herein nicht bei mir leben...dann eben nicht... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Nein, HubenKicho ist ja Traumhaft schön...... :)Fischer??

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Schade...... :-\Aber schön Deine Kamelien, und die Fotos lassen einen ja auch so mitschwärmen!!


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
@ NelkeWillkommen hier!Wo gärtnerst du denn, d.h. wie kalt wird es bei dir? Und hast du dich schon mit den Bedingungen vertraut gemacht, die Kamelien brauchen? Ich habe auch schon italienische Kamelien von Gartencentern ausgepflanzt (nicht Al..).Aber ohne mindestens 1 Jahr Eingewöhnungszeit in nördlichem Klima (Bodensee) habe ich noch keine ausgepflanzt. Aber probier's, sie sind ja nicht teuer, allenfalls Blumensträusse mit Wurzeln.Gestern habe ich mal ein paar meiner blühenden Kamelien fotografiert. Danke,gestern hatten wir hier -1 Grad und es hatte den ganzen Tag geschneit .Heute ist es nicht so kalt und vom Schnee liegt auch nicht mehr viel.Morgen wühle ich meine Blumenhefte /Bücher heraus und lese ein wenig darin .Denn ehrlich...von Kamelien (wie man sie pflegt u.s.w.)habe ich noch keine Ahnung ,aber ich finde sie wunderschön .
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
sorry, was heisst exzessiv? Stark? also wenn du sie schneiden musst.... :-XTolle Bilder, auch Broceliande mit dem Hintergrund.Nein, HubenKicho ist ja Traumhaft schön...... :)Fischer??Keine zarte Pflanze übrigens. Sie wächst ziemlich exzessiv!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Schöne Bilder habt ihr wieder eingestellt, danke. Ich war heute noch gar nicht im GH, da es gestern ab Mittenacht bis heute vormittag geschneit hat, es liegen hier 30 cm Neuschnee, bäh, ich mag keinen Winter mehr.
Ansonsten denke ich mal, werden nun bei mir auch bald einige Kamelien die Blüten öffnen.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet