News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Elektrische Kettensäge (Gelesen 12648 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Wiesentheo » Antwort #15 am:

Okay, wenn euch die Investition in Schnittschutz-Kleidung schon zu viel ist, dann unbedingt die Finger davon lassen!!!!!! ::)
Na, nicht ganz. Aber manches ist Firlefanz und Geldaschneiderei. Für die Beine Schnittschutzstulpen. Das reicht. Das braucht nicht eine teure Schnittschutzhose zu sein.Handschuhe, wie gesagt, wer es braucht. Ich klettre leiber ohne in den Bäumen rum. Das gibt mir mehr Sicherheit.Helm mit Gitter.... Ansichtssache. Ich hab ne Müzze ich will ja was sehen....Aber jeder soll machen wie er es für richtig hällt. Wer Angst hat, sollte es auch auf jeden Fall sein lassen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Wiesentheo » Antwort #16 am:

Die Investitionen für Säge und Schutzkleidung sind ja auch so hoch, dass man für das Geld gelegentlich mal jemanden mit einer Kettensäge kommen lassen
Sorry, hatte ich so verstanden :-[
Im SonderangebotStunde 50 bis 80 Euro je Mann pro Stunde und Kosten für die Entsorgung.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Handschuhe, wie gesagt, wer es braucht. Ich klettre leiber ohne in den Bäumen rum. Das gibt mir mehr Sicherheit.Helm mit Gitter.... Ansichtssache. Ich hab ne Müzze ich will ja was sehen....Aber jeder soll machen wie er es für richtig hällt.
Für Ungeübte ist es ziemlich beeindruckend, wenn eine Kettensäge unerwartet blockiert und in Richtung Gesicht hüpft. Breite Blutriefen in den Oberschenkeln ("Ich bin doch nur ganz leicht drangekommen mit der Säge") desgleichen.(Beides im Kollegenkreis erlebt)Und mir ist mal unbemerkt eine Sägekette etwa einen Meter am Kopf vorbeigeflogen. Ich hatte nur aufgepasst, dass kein Passant beim Fällen stört. Mindestens 20 Meter Luftlinie, aber ich stand deutlich tiefer als die Säge. Gerade, wenn man keine Erfahrung hat, kann man die Gefahren gar nicht abschätzen.
Alle Menschen werden Flieder
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Querkopf » Antwort #18 am:

Handschuhe, wie gesagt, wer es braucht. Ich klettre leiber ohne in den Bäumen rum. Das gibt mir mehr Sicherheit.Helm mit Gitter.... Ansichtssache. Ich hab ne Müzze ich will ja was sehen....
Ansichtssache?!?!? Was Dunkleborus so eindrucksvoll geschildert hat, sind ganz "normale" Risiken der Kettensägerei... Für die PSA (=persönliche Schutzausrüstung) Forst gibt es nun wirklich gute Gründe. Hier bei uns muss jede/r, die/ der erstmals zum Motorsägenkurs antritt, eine komplette und intakte PSA vorweisen. Und NACH dem Kurs packen selbst prinzipiell risikofreudige Leute wie mein Nachbar ihre Kettensäge erst aus, wenn sie die Montur angelegt und das Helmvisier runtergeschoben haben.
Wiesentheo hat geschrieben:Handschuhe... wer es braucht. ...
Beim Arbeiten mit der Handsäge - Turboteil, siehe oben - habe ich einmal die Handschuhe vergessen. Versehentlicher Kontakt Sägeblatt-Finger, hauchleicht, gab ordentliche Bluttropferei ::) - was das bei einer Kettensäge geworden wäre, stelle ich mir lieber nicht vor :-X.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Amur » Antwort #19 am:

Handschuhe schützen nur davor, dass man sich die Hand nicht aufschlägt oder Spreissel holt.Gegen Verletzungen durch die Motorsäge helfen die gar nichts, im Gegenteil, Sägen gehören zu den rotierenden WErkzeugen bei denen das Tragen von Handschuhen unter Umständen Unfälle verursachen kann.Beinschutz ist klar und Helm ist auch kein Fehler. Wobei der Helm bzw. der Gesichtsschutz eher gegen fallende Äste und herumgeschleuderte Gegenstände schützt. Bei Hochschlag der Motorsäge fliegt meist beides im weiten Bogen davon und hilft nicht wirklich. Hier schützt eine schnell ansprechende und schnell wirkende Kettenbremse mehr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7376
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Callis » Antwort #20 am:

Wenn ich all eure Kommentare lese, wird mir ganz anders. Ich leite sie alle weiter an Sohnemann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:elektrische Kettensäge - welche?

planwerk » Antwort #21 am:

Handschuhe schützen nur davor, dass man sich die Hand nicht aufschlägt oder Spreissel holt.Gegen Verletzungen durch die Motorsäge helfen die gar nichts, im Gegenteil, Sägen gehören zu den rotierenden WErkzeugen bei denen das Tragen von Handschuhen unter Umständen Unfälle verursachen kann.
Ich hab sie an um Spreissel und Verbrennungen zu verhindern, wenn man mal ausversehen mit dem Auspuff in Berührung kommt. Und es sind immer diese schwarzen Latexhandschuhe. Die liegen eng an (verhindert Verletzungsgefahr durch abstehende Bünde), man hat ein gutes Gefühl beim Arbeiten. Genauso sollte man keine weiten Sachen tragen, wo sich die Säge bei einer Unachtsamkeit leicht mal verhängen kann.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Mehl

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Mehl » Antwort #22 am:

Aber es gibt doch diese Kettenhandschuhe, wie sie Metzger tragen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Also ich hab 2003 mit einer Aldi-Elektrokettensäge 9 oder 10 abgestorbene große Fichten umgelegt und hatte nur die, wie ich finde und fand, sehr gute Anleitung für die verschiedenen Schnittführungen zum Fällen, die bei der Säge dabei war.Allerdings hatte ich den Platz, die Bäume in einem Stück fallen zu lassen, was Rumkletterei vermeidet.Ich hatte keine spezielle Schutzkleidung und eigentlich großen Schiß vor der ganzen Aktion.Aber wie hier schon geschrieben, wenn man ganz ruhig, bedächtig, überlegt vorgeht, einen großen Respekt vorm Werkzeug und der Naturgewalt "Baum" hat, kommt man meiner Meinung nach auch schon sehr weit.Zumal es hier ja eher um das Zerlegen der schon gefällten Bäume geht als um Entasten und/oder Fällen eines großen Baumes.Allerdings, wie auch schon geschrieben, ist es im Endeffekt wahrscheinlich billiger und stressfreier, wenn man schon jemanden hat, der die Bäume fällt, den auch gleich zerlegen zu lassen.Ich würde niemals in einem Baum rumklettern mit egal welcher Säge, weil ich einfach nicht "höhenfest" bin - diese eigene Grenze kenn ich und respektiere ich eisern, auch wenn es manchmal schwer fällt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Wiesentheo » Antwort #24 am:

[
Für Ungeübte ist es ziemlich beeindruckend, wenn eine Kettensäge unerwartet blockiert und in Richtung Gesicht hüpft. Breite Blutriefen in den Oberschenkeln ("Ich bin doch nur ganz leicht drangekommen mit der Säge") desgleichen.(Beides im Kollegenkreis erlebt)Und mir ist mal unbemerkt eine Sägekette etwa einen Meter am Kopf vorbeigeflogen. Ich hatte nur aufgepasst, dass kein Passant beim Fällen stört. Mindestens 20 Meter Luftlinie, aber ich stand deutlich tiefer als die Säge. Gerade, wenn man keine Erfahrung hat, kann man die Gefahren gar nicht abschätzen.
Das ist es, was ich geschrieben hab. Vorrausschauend handeln...Ich hatte nur aufgepaßt, dass keine Passanten kommen...Blödsinn... Das muß sicher gestellt werden. Wenn ich säge, hat unten und in der Umgebung keiner zu sein. Da gibts klare Kommandos. Dann kann ich sägen. Dann bin ich eins mit der Säge und kann mich auf das Sägen konzentrieren. Schlägt dann doch Mal die Säge, kann ich gezielt handeln. Im Notfall auch alles falen lassen, denn da weiß ich, dass keiner unten steht. Kettenstop ist doch eigendlich bei jeder Säge. Bei meinen gibts so was. Und dann gibts den Kettenreißer.Wie auch schon gesagt mit Handschuhen fühle ich mich persöhnlich unsicher.In meinen Augen ist das wichtigste, dass man so angegurtet ist, dass man nicht stürzt und dass der Gurt so ist, dass man ausweichen kann im Notfall.Aber trotzdem hab ich Respekt vor den Dingern !!!!Was will man machen, wenn man an einer Kreissäge arbeiten will.Da ist auch ein scharfes Sägeblatt drin!!!!!!Da ist das selbe. Erst alles absichern, dass man freie Bahn hat und dann gehts los.Übrigens... Ein 1000ter Sägeblatt braucht eine Weile zum Stillstand!!!! Eine Kette steht auf dem Ruck.Kurz Mal am Rande erwähntein klitzekleines 200terter Sägeblatt hat bei mir zugeschnappt und weg war der halbe Finger ;D Ich bin ausversehen an den Schutz über den Sägeblatt gekommen und dann mit dem Finger dazwishen. Das Erste, was ich gemacht hab, als es wieder ging, den Schutz abgemacht und im hohen Bogen weg geschmissen.Eins sollte Man nicht tun. Wenn man unerfahren ist handeln. Da schützt die Beste Schutzausrüstung nichts. Man sollte da doch lieber die 400 - 600 Euro für einen erfahrenen Mann, oder Unternehmen ausgeben.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Wiesentheo » Antwort #25 am:

Aber es gibt doch diese Kettenhandschuhe, wie sie Metzger tragen.
Unsinnig
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Wiesentheo » Antwort #26 am:

Mal ein schönes Bild dazu.Nun kurz zum Thema.elektrische Kettensäge gut, aber eine unabhängige Motorkettensäge besser. ;)
Dateianhänge
K640_K640_BILD5289.jpg
(36.42 KiB) 92-mal heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:elektrische Kettensäge - welche?

celli » Antwort #27 am:

Also als komplett Unerfahrener würde ich die Dinger mit Sicherheit nicht selbst umlegen. Kleinmachen wie schon geschrieben wurde, mit Ruhe und überlegen und einem Maß an grundliegendem Wissen sollte das schon klappen. Ich selbst benutze überwiegend auch nur eine "Billig-"Elektrosäge, die ich für meine 2-3 mal im Jahr als vollkommen ausreichend ansehe. Damit habe ich auch schon Stämme >40 cm Durchmesser kleinbekommen. Wichtiger als ein Markengerät sehe ich ein scharfes Kettenblatt an, lieber zwei mal zuviel als einmal zuwenig geschärft.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Und beim liegenden Holz gibts noch das Problem, die Stämme drehen zu müssen, semmelt man mit der Säge auch nur einmal in die Erde, ist die Kette stumpf. Wenn man sich da einen Fällheber mit Wendehaken oder einen Wendehaken ausleihen kann, ist das schon gut, wenn der Stamm wirklich schwer ist. Mittlerweile haben wir zum Brennholzselberwerben eine Stihl-Benzinsäge, komplette Schutzkleidung und einen Kettensägenschein gemacht und auch etwas an Erfahrung dazugelernt, aber vor Jahren haben wir auch so halsbrecherische Sachen mit der Elektrosäge gemacht, wie auf dem Bild von Wiesentheo, die anderen Bäume vorher haben wir komplett mit Handsägen gefällt und bearbeitet, Uropa war Zimmermann, da war das Werkzeug vorhanden.Für die Sachen mit der E-Säge ohne Schutzkleidung oben im Baum sollten wir uns heute schämen.
Dateianhänge
echt_lebensgefahrlich.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:elektrische Kettensäge - welche?

Wiesentheo » Antwort #29 am:

Die Strippen auf meinem Bild ist aber kein Kabel. Ist die Leine, die ich brauche um die Säge hoch zu ziehen, oder sonst was und zum absichern der abzusägebden Äste, dass die nicht runterkrachen und Schaden machen..Schämen... Na ja. Warum? Man kann höchsten lächeln über die Gleichgültigkeit, Unbedachtheit oder so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten