News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347329 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Galanthus-Saison 12/13

candy47 » Antwort #570 am:

Anglesey Abbey Wenn jemand ein Blatt bewurzeln möchte,darf er sich gerne bei mir melden. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #571 am:

Ich probier mal mit meinen Sorten dann melde ich mich im nächsten Jahr ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Galanthus-Saison 12/13

daylilly » Antwort #572 am:

Welches?
Na dein G. niv. 'Anglesey Abbey'. Pass ma gut auf es auf ;).Mit ging es bis zu diesem Jahr ähnlich. Ich dachte immer: so einen Klassiker bekomme ich immer wieder. Deswegen habe ich es in den letzten drei Jahren nicht gekauft. Ich habe es dann aber auch nie supergünstig in irgendwelchen Privatgärten gesehen (da bekommen wir bei der Galanthour ja schon mal hübsche Töpfchen mit vielen Zwiebeln zu einem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und AA wäre dann so eine Sorte, die möglicherweise eben so auch erhältlich hätte sein können)... aber dieses Jahr wollte ich dann nicht mehr länger warten und habe mir auch ein Zwiebelchen mitgenommen.Das grasgrüne Laub sieht m.E. besser zu dunkelblütigen Helleborus aus als das graugrüne von "normalen" G. nivalis. Ich finde im Frühling dürfen ruhig mehr Kontraste da sein...
...oder gar nicht mehr wiederkommt :'( :'( . Ich habe es 2x gekauft(in 2 verschiedenen Jahren), wegen der unterschiedlichen Formen. In diesem Jahr kommt an der Pflanzstelle gar nichts zum Vorschein. Hat anscheinend den letzten Winter nicht überstanden.
See you later,...
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Galanthus-Saison 12/13

candy47 » Antwort #573 am:

Ja, mach mal,würde mich wirklich interessieren !Und berichte dann !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #574 am:

Im Rockgardenforum haben sie was über die Keimung bei Galanthus geschrieben.Das sie eine ausreichende Kälteperiode brauchen um überhaupt zu keimen.Meine einzige Art die ich kontrolliert versucht habe ist G.plicatus.Das hatte bereits im späten Sommer kleine Zwiebelchen entwickelt im Topf vermischt mit wenig Erde (hypogäisch). Da war kein Hauch von Frost dazwischen.Wie das mit meinen anderen Arten ist werde ich mal dieses Jahr dokumentieren.Vielleicht kommt es noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #575 am:

dieses Schneeglöckchen ist für den Anfang genau richtig! Es wächst und wächst und wächst. Galanthus Graetorex Double 'Hippolyta'. danke für die unendliche Geduld von zwerggarten in Zusammenarbeit mit Galanthus mir diese Sache mit den Graetorex zu erklären Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #576 am:

die Titania ist auch schon da: Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Galanthus-Saison 12/13

candy47 » Antwort #577 am:

Titania gefällt mir sehr gut, eine schöne Form und interessanteZeichnung !
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Galanthus-Saison 12/13

daylilly » Antwort #578 am:

Die Temperaturen heute waren für die Glöckchen ganz angenehm. Endlich öffneten sie mal die Röckchen :) Bildnivalis 'Sibbertoft White'
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Galanthus-Saison 12/13

daylilly » Antwort #579 am:

Hier ist 'Tante Anne' schon offenBildNachdem ich sie gekauft hatte, hatte ich das Töpfchen etwas vergessen ::) und viel zu spät in den Boden gesetzt. Im nächsten Jahr kam nur spärliches Grün, dieses Jahr blüht sie das erste Mal wieder für mich :D . Ich würde sie als robustes Glöckchen einstufen.
See you later,...
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Blauaugenwels » Antwort #580 am:

Die Temperaturen heute waren für die Glöckchen ganz angenehm.
Hier gab es 5cm Neuschnee...Aber es taut!Dann sind die kleinen hoffentlich bald wieder zu sehen und ich kann fotografieren :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #581 am:

habt ihr von einem Befall mit Stagonospora curtisii bei Galanthus gehört? Selber gefunden hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #582 am:

Gnarr...!!! :-\Wunderbar geschriebener Text, von Hagen, auch wenn mir das Thema ganz und gar nicht gefällt... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 12/13

tomir » Antwort #583 am:

Im Rockgardenforum haben sie was über die Keimung bei Galanthus geschrieben.Das sie eine ausreichende Kälteperiode brauchen um überhaupt zu keimen.Meine einzige Art die ich kontrolliert versucht habe ist G.plicatus.Das hatte bereits im späten Sommer kleine Zwiebelchen entwickelt im Topf vermischt mit wenig Erde (hypogäisch). Da war kein Hauch von Frost dazwischen.Wie das mit meinen anderen Arten ist werde ich mal dieses Jahr dokumentieren.Vielleicht kommt es noch.
Habe die Aussaat von Galanthus ein paar mal gemacht - am besten klappt das sicher mit frischem Saatgut, ich sähe meist im Spätsommer/Frühherbst (wie eigentlich fast alles) aus, Keimung erfolgt zeitlich ähnlich dem typischen Austrieb der Art, herbstblüher im Herbst, die anderen im Frühjahr. Altes Saatgut keimt oft mittelprächtig und sehr ungleichmässig. Frost hat hier noch keine der Arten die ich ausgesäht habe zum Keimen gebraucht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #584 am:

Eine beständige Quelle sind die Rittersterne die zum treiben verkauft werden. Selten sind da Zwiebeln ohne Infektion. Besonders wenn die danach auf dem Kompost landen :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten