News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden... (Gelesen 21305 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

SusesGarten » Antwort #30 am:

Und ich möchte auch lieber soviel wie möglich aus dem alten Garten retten.
Hast Du schon mal überlegt, Dir Verbündete zu suchen, die Pflanzen, die du nicht mehr unterbringen kannst, ausgraben und nehmen? Dann könntest du sie oder ihre Nachkommen, sollte mal wieder mehr Platz da sein, zurück nehmen.Wir sind vor gut 2 Jahren umgezogen und haben einiges im alten Garten belassen. Die neuen Besitzer hatten nicht erzählt, dass sie alles platt machen werden. Hätte ich das vorher geahnt, wäre der Garten leer gewesen. Wir hatten einiges dort gelassen, um keine Mondlandschaft zu hinterlassen. Ich kann mir den neu gestalteten Garten nicht angucken, obwohl es mir angeboten worden ist. Von daher kann ich Dich gut verstehen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #31 am:

Hast Du schon mal überlegt, Dir Verbündete zu suchen, die Pflanzen, die du nicht mehr unterbringen kannst, ausgraben und nehmen?
;D Es bleiben hier: -19 Douglasien, 12m hoch- 1 Ulme 6m- 1 Ahorn 5m- Kirsche 8m- 2 Schattenmorellen 3m- 8 Blautannen 10mKann gerne abgeholt werden... ;) ;DNene, alles, was ich gepflanzt habe, kann jetzt mit, wir haben heute einen Rundgang durch den hiesigen Garten gemacht und festgestellt: mehr, als ich oben aufgelistet habe, ist nicht mehr vorhanden (Wühlmäuse)Ein paar Himbeeren, Erdbeeren und 2 Stachelbeerbäumchen noch, die bekommen wir auch noch unter im neuen Garten. Der Rest besteht aus Brennesseln und Apfelminze, nichts, um was es sich zu weinen lohnt. Wir hätten auch im Umkreis keine Abnehmer... Wenn alles gut geht, können wir ab 01.04. in das neue Refugium. (freu)Das heißt, bis 30.04. kann ich den alten Garten räumen.Im Moment wären Tipps zum Ausbuddeln und Umsetzen ganz hilfreich. :) Ich bin mir nicht sicher, ob die Pflanzen das aushalten, ein paar Wochen in Kübeln zu stehen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Theodor » Antwort #32 am:

Hallo LoniDie Pflanzen müssen es aushalten, was anders bleibt ihnen ja nicht übrig. Ich würde die Kübel ihn den kühlen Schatten stellen, damit ihr Wachstum nicht noch mehr an gereizt wird. Was zu einem Problem werden könnte, wäre Frost vielleicht kannst du die Kübel mit Stroh oder Tannenreisig abdecken, oder mit eine Plane. Was anders fällt mir im Moment auch nicht ein, wenn alles gut geht überleben sie alle, ich halte dir die Daumen das alles gut geht, aber richte dich schon mal auf Verluste ein.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Dicentra » Antwort #33 am:

Im Moment wären Tipps zum Ausbuddeln und Umsetzen ganz hilfreich. :) Ich bin mir nicht sicher, ob die Pflanzen das aushalten, ein paar Wochen in Kübeln zu stehen.
Hallo Loni, das schaffen die schon. Vor ein paar Jahren musste ich ebenfalls einen Gartenumzug bewerkstelligen, allerdings im Herbst. Es war schon erstaunlich, wie viele Pflanzen man in einem Reihenhausgarten unterbringen konnte. Die Gehölze habe ich als einzige Pflanzen in großen Maurerkübeln geparkt, in die wir Abzugslöcher geschnitten bzw. gebohrt hatten. Eins dieser Gehölze habe ich erst nach gut einem halben Jahr an seinen endgültigen Platz setzen können. Die Stauden habe ich entweder provisorisch eingepflanzt oder einfach in Erde eingeschlagen. Wenn Du eine Ecke hast, in der Du die Pflanzen erst mal zwischenlagern kannst, könntest Du ein paar Säcke Gartenerde hinwerfen, die Stauden hineinsetzen und gut ist es. Wie Theodor schon sagte, sollte die Ecke eher (halb-)schattig liegen. Schön, dass ihr ein neues Zuhause gefunden habt :D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Gartenlady » Antwort #34 am:

Wie groß sind die Eiben denn? Die schaffen einen gut durchgeführten Umzug, aber wie schafft ihr es sie auszugraben und zu transportieren?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #35 am:

Wie groß sind die Eiben denn? Die schaffen einen gut durchgeführten Umzug, aber wie schafft ihr es sie auszugraben und zu transportieren?
Ich habe keine Ahnung, darf man die Wurzeln beschneiden?Die Bäumchen sind jetzt ca.6 Jahre alt und alle um 1,3 Meter groß.
Transport aller Pflanzen in Kübeln und Juteballen dann mit dem Trecker auf'm Anhänger. Da passt alles drauf. :)Meine Steinsetzung (ein Hünengrab, ca.300kg) wird dann mit der Treckerschaufel aufgeladen, das geht schon...Nächste Woche sollen wir 7-10 Grad bekommen, dann geht die Buddelaktion los. Alle eingekübelten Pflanzen werde ich dann, wie Theodor vorschlug, auf Stroh in einer Gartenecke deponieren, dann ist bis April alles bereit zum Verladen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #36 am:

Hallo Lonicera,Puhh, da hast Du ja wirklich eine arge Verkleinerung vor Dir!Wir haben auch so ein Minigärtchen.Ich fand es immer wichtig den Sitz/Essplatz in einer möglichst sonnigen Ecke zu haben, damit man ihn auch schon im Frühjahr und noch im Herbst nutzen kann, im Sommer schatten wir ihn dann einfach mit einem großen Schirm ab, da sitzt es sich auch ganz nett bei Regen drunter. Vielleicht könnt ihr Euch ja auch so eine temporär überdachte Ecke vorstellen. Denn je mehr bauliche Elemente ihr noch zusätzlich in den kleinen Garten einbringt, desto kleiner kann er unter Umständen wirken. Allerdings haben wir noch einen kleinen Tisch für max. 2 Personen unter einem Balkon stehen und eine Sitzbank im Schatten. Also bei Euch würde ich den großen Essplatz rechts unten in die Ecke setzen.Wie offen wollt Ihr denn zur Straße sitzen? Braucht ihr eventuell einen Sichtschutz? Einen Geräteschuppen? Dann könntet Ihr ja damit schon Teile der "Zaunlinie" abdecken.Gerade bei einem so winzigen Garten ist der Schattenwurf auch durch die angrenzenden Gebäude/Bäume wichtig. Hast Du eventuell auch Fotos von diesen Grundstücken gemacht?Mir fällt es immer leichter mit den Schattenwurf vorzustellen, wenn ich den Grundriss einnorde (weiss schon nicht jeder braucht das, aber ich schon), demnach wäre die schattigste Ecke bei Euch hinter der Kellertreppe. In meinem Garten habe ich da die "Schattensommersitzbank" vor meinem Miniteich (damit er sich nicht zu sehr erwärmen kann).Wenn Du Zeit hast, dann lohnt sich eventuell für dich auch die Beschäftigung mit diesem Programm: Schattenberechnung VG pi
Dateianhänge
grundriss3.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #37 am:

Piwidi, danke für den Link, den werde ich heute abend mal ausprobieren.Ja, ich muß mich arg verkleinern.Aber in Hinblick auf mein fortgeschrittenes Alter und meine Behinderung, die ich seit einem Jahr habe, bin ich eigentlich ganz froh über die Verkleinerung. (mit einer Träne im Knopfloch...)Ich freue mich auf einen Schattengarten, es kann mir gar nicht schattig genug sein. ;D Der Sitzplatz wird am Carport bleiben, da es nur dort im Sommer auszuhalten ist, sagt die Vermieterin. Und Männe möchte dort das hier haben.Als Zaun wäre dieser ideal, da wir nur wenige Teile neu kaufen müssten.Wir haben die Möglichkeit, 12 Elemente gebraucht für kleines Geld zu bekommen.Am Sitzplatz dann noch ein 1,80x1,80 nachkaufen und es sollte für Eingangsbereich und lange Seite zur Strasse reichen. Vom Carport nach rechts über die ganze Breite und über dem Eingang dann eine Pergola, später einmal.Leider - war ich heute im Baumarkt, Mutti war mit und hat mir etwas für den Garten gekauft, sie wollte mir so gerne eine Freude machen, da habe ich sie gelassen.Mitgekommen sind:5 Schmuckdahlien5 Cactus Dahlien2 Dahlien "le Baron"10 Gladiolen "Violetta"2 Lilien "Landini" Viel halte ich ja von den Baumarktpflanzen nicht, aber vielleicht überlebt die Hälfte der Knollen. ;) Ich habe mal ein Luftbild angehängt, wie auf allen Karten, ist Norden oben.
Dateianhänge
Luftbild.JPG
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Gartenlady » Antwort #38 am:

Um diese Lage werden Dich sicher Viele beneiden, wenn es außenrum so schön grün ist, kann der Garten etwas kleiner sein, lass die Natur die Arbeit machen ;)
zwerggarten

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

zwerggarten » Antwort #39 am:

hallo lonicera66, vielleicht findest du ja beim ausgraben von pflanzen auch noch zeit, an deine ehemaligen und offenbar noch unbedienten tauschpartner zu denken?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #40 am:

... an deine ehemaligen und offenbar noch unbedienten tauschpartner zu denken?
Eine gute Idee, Zwerggarten. Ich hatte die Geschichte völlig aus den Augen verloren. :oIch denke, das kann ich nachholen, irgendwo im Thread verstecken sich ja die Namen und ich kann sie anschreiben... Ich erinnere mich noch, das jemand einen Hosta Ableger wollte, und zwei baten um Porto-Erstattung...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #41 am:

Ich hätte da noch ein paar Fragen:Wenn ich mir das genordete Googlefoto betrachte, dann ist auf deinem Grundriss die Windrose nicht ganz korrekt (ich bin da nur so pingelig weil ich mir sonst die Lage so schlecht vorstellen kann!)?Nach Google ist ein großer Teil des Gartens im Sommer um die Mittagszeit schon sehr sonnig (deshalb hält man es dann wohl nur im Schatten des Carports aus, oder?), während er im Winter wohl meist beschattet ist, meinen Rosen bekommt das ganz gut. (Wenn ich so die Schatten der Gebäude mit denen der Bäume vergleiche, dann müssen die Bäume im Süden riesig sein.) Wie sind denn die Windverhältnisse? Rosen mögen ja gerne ein bisschen Luft.Sofern die Seite zur Straße hin nicht wegen Hitzestau zu heiß wird, sollten es die Loniceras da eigentlich gut aushalten. Falls es doch zu warm wird bekommen sie Mehltau. Allerdings werden sie nicht gut an den von Euch ausgesuchten Zaunelementen klettern, sie brauchen eher etwas zum winden. Kann man ja aber davor setzten. Meine neigen übrigens dazu unten zu verkahlen, besonders die, die schattiger stehen.Ansonsten würde ich Euch empfehlen die Zaunelemente in möglichst hellen Tönen zu nehmen, bei so kleinen Gärten ist das als starre man auf eine Mauer, wenn die zu dunkel ist dann wirkt es irgendwie trüb. Allerdings kann man sie schön mit hellpanaschierten Efeu bewachsen lassen, dann ist das ganze schon wieder viiiiiel freundlicher.Willst Du gar kein Gemüse/Obst mehr anbauen?Soll der gesamte Rasen zugunsten von Beeten geopfert werden? Also kein Platz mehr für z.B. zwei Liegen in der Sonne, oder um ein bisschen mit den Hunden Ball zu spielen?Stehen die Mülltonnen direkt hinter der Kellertreppe? Muss da auch der Nachbar dran? Ich habe in so einer schattigen Ecke übrigens einen „Schnellkomposter“, das funktioniert prima. So habe ich selbst aus dem Minigärtchen genügend reifen Kompost ohne massig viel Platz zu verbrauchen.Was ist das für ein Baum? Soll der bleiben?Um einen besseren Eindruck davon zu bekommen was Du behalten möchtest: Können wir Fotos vom jetzigen Hügelgrab, Teich, Kamin und dem 7 Personenessplatz sehen?So, das sind fürs erste wohl genug neugierige FragenVG piPS:Ich liebe Stockrosen, ich würde die ganze 10m (Nord?)grenze damit zusetzen, denn die Sonne sollte im Sommer hoch genug stehen um dort für genügend Licht zu sorgen. Oder mit Digitalis vermischt. Aber wahrscheinlich willst Du dort deine Hortensien haben oder die Rosen, oder?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #42 am:

Ich hätte da noch ein paar Fragen:Wenn ich mir das genordete Googlefoto betrachte, dann ist auf deinem Grundriss die Windrose nicht ganz korrekt (ich bin da nur so pingelig weil ich mir sonst die Lage so schlecht vorstellen kann!)?
Ist schon OK, ich habe da einen Denk-und Sehfehler gemacht...
Nach Google ist ein großer Teil des Gartens im Sommer um die Mittagszeit schon sehr sonnig (deshalb hält man es dann wohl nur im Schatten des Carports aus, oder?), während er im Winter wohl meist beschattet ist, meinen Rosen bekommt das ganz gut. (Wenn ich so die Schatten der Gebäude mit denen der Bäume vergleiche, dann müssen die Bäume im Süden riesig sein.)
Im Winter ist es sehr hell, da die Bäume drumherum kahl sind (Eichen, ca. 10m hoch, denke ich. Viiel Laub im Herbst. >:(
Wie sind denn die Windverhältnisse? Rosen mögen ja gerne ein bisschen Luf
Leider noch keine Ahnung, das wir sich zeigen.
Sofern die Seite zur Straße hin nicht wegen Hitzestau zu heiß wird, sollten es die Loniceras da eigentlich gut aushalten.
Es ist keine Strasse, eher ein sandiger Schotterweg,Asphalt ist im Landschftsschutzgebiet nicht erlaubt.Die Lonis ;) bekommen, wie hier auch, fächerförmig gespannte Drähte, da halten sie dann. Verkahlen tun meine nicht.
Ansonsten würde ich Euch empfehlen die Zaunelemente in möglichst hellen Tönen zu nehmen. Allerdings kann man sie schön mit hellpanaschierten Efeu bewachsen lassen, dann ist das ganze schon wieder viiiiiel freundlicher.
Negativ, wir sind froh, dass wir etwas zum Carport passendes gebraucht und billig bekommen. Ein Element 1,20 hoch, kostet47€. Rechne mal aus, was es mich kosten würde, wenn ich alles neu kaufen müsste. :-[ Aber, der panaschierte Efeu ist eine gute Idee, kann der zusammen mit einer Wisteria an die Pergola?
Willst Du gar kein Gemüse/Obst mehr anbauen?
Jaeiin, ein Gemüsebeet braucht viel Platz und muß eingezäunt werden. Eher würde ich zwischen die Zierstauden etwas Gemüse mischen.Ich finde, Rotkohl und Erdbeeren könnten sich gut zwischen den Blumen machen. Ich weiß nur noch nicht, ob das funktioniert.
Soll der gesamte Rasen zugunsten von Beeten geopfert werden? Also kein Platz mehr für z.B. zwei Liegen in der Sonne, oder um ein bisschen mit den Hunden Ball zu spielen?
Kein Ballspiel, der Husky findet das doof und die alte Schäfidame hat HD, die darf nicht mehr. Sicher wird noch Rasen bleiben. Ich kann ja die Vermieterin nicht schockieren und sofort alles umgraben. Ich werde Stück für Stück die Rasenfläche verkleinern. Hauptsache ist erstmal, das es nicht mehr so kantig aussieht. Viele Pflanzen werden in den ersten zwei Jahren im Kübel bleiben, bevor ich sie an ihren endgültigen Standort einsetze.
Stehen die Mülltonnen direkt hinter der Kellertreppe? Muss da auch der Nachbar dran?
Nein, die Tonnen kommen nach vorn, ins Carport.Der Nachbar bekommt eigeneIm Carport bringen wir auch die Schmiede unter.
Ich habe in so einer schattigen Ecke übrigens einen „Schnellkomposter“, das funktioniert prima. So habe ich selbst aus dem Minigärtchen genügend reifen Kompost ohne massig viel Platz zu verbrauchen.
Der soll hinter die Kellertreppe auf das Eck zum Nachbarn. Als Sichtschutz werde ich dort noch ein paar Eiben setzen.
Was ist das für ein Baum? Soll der bleiben?
Eberesche, im letzten Jahr gepflanzt.
Können wir Fotos vom jetzigen Hügelgrab, Teich, Kamin und dem 7 Personenessplatz sehen?
Bilder vom Terrassensitzplatz und vom Teich sind nutzlos, da nichts mitkommt.Für meine Seerose habe ich noch das hier.:
Ich liebe Stockrosen, ich würde die ganze 10m (Nord?)grenze damit zusetzen, denn die Sonne sollte im Sommer hoch genug stehen um dort für genügend Licht zu sorgen. Oder mit Digitalis vermischt. Aber wahrscheinlich willst Du dort deine Hortensien haben oder die Rosen, oder?
Rosen, Fetthenne, Stockrosen auch, Phlox(den ich fast vergessen hätte) und Dahlien und Gladiolen,Lilien (auch fast vergessen) denke ich.Zum Glück sind meine Pflanzen alle recht mickerig, da hier nichts wirklich wachsen wollte.ein paar Bilder, das Hünengrab ist hüfthoch:
Dateianhänge
DSC00045.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #43 am:

Vom Feuerplatz kommt nur das Sofagestell mit, dazu gibt es noch zwei Sessel.Das soll dann auf der neuen Terrasse stehen und bekommt neue Polsterauflagen. Da es wetterfest gestrichen ist, kann es im Winter wieder draußen bleiben.
Dateianhänge
DSC00046.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #44 am:

Meine Bitte an Euch:Zeigt mir doch bitte ein paar Bilder von Euren Mini-Gärten, damit ich ein paar Anregungen bekomme. Ich habe so gar keine Ahnung, was ich machen soll.
Huch hatte dein eigentliches Ansinnen vergessen - hab ne ganze Weile suchen müssen bis ich so "räumlich" Bilder fand (OK hab nicht jeden Fotojahrgang durchgesehen)von den Maßen her müssten sich unsere Gärten ähneln - nur die Symetrie ist anders. Ausserdem ist mein Gartenzimmer im Winter monatelang in einem Gebäudeschatten - im Sommer dann aber direkt an der Hauswand für viele Stunden sonnig und heiss.Hier mal der GrundrissGrundrissNanu? Kann man das Bild sehen?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten