News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen! (Gelesen 5156 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Hallo Martina,ich würde Dir auch gern eine Kostprobe meiner Ernte vom Szechuan-Pfeffer senden und danach kannst Du dann entscheiden. Ich könnte auch von der gewonnenen Saat etwas dazu geben, so dass Du bei Bedarf auch mal ausprobieren kannst. Mein Strauch ist jedoch nicht selbst gezogen, aber ich könnte mir vorstellen, dass er aus Samen auch ziehbar ist. Ich würde Dir dann aber auch zu der Pfefferpflanze raten und Dir auch davon etwas Samen dazu legen. Es ist immer ganz einfach ein Blickfang.Derry
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Derry, mir gehts gar nicht speziell um den Szechuan-Pfeffer, ich suchte ganz allgemein Nutzpflanzen für eine etwas exotischere Gehölzhecke. Das sollen essbare und gut nutzbare Pflanzen sein - insofern ist mir der Szechuan-Pfeffer aufgefallen.Extra Pfefferpflanzen ziehen ... das wäre bei all den Erweiterungen heuer zuviel, aber danke fürs Angebot, je nachdem, wie ich mit allem zurandekomme, sehe ich dann weiter.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Ist Szechuan-Pfeffer freilandtauglich? *blödfrag*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Derry hat oben geschrieben, er wäre winterhartHm, den hätte ich auch gern

- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Ich war verwirrt, weil er/sie schreibt, er zieht die Pflanze jedes Jahr neu.Hat der Szechuan Pfeffer irgenwelche Nebenwirkungen (Wuchern, Stacheln, Häßlichkeit)?Edith: gerade recherchiert, er hat Dornen. Also nix für michDerry hat oben geschrieben, er wäre winterhartHm, den hätte ich auch gern![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Mein Vater hat vor 5 Jahren einen Szechuanpffer gesetzt. Es war ein kleines Schwänzchen von ca. 20 cm. Inzwischen ist er hier in 7b auf schwerem Lehm zu einer Pflanze von ca. 2-3 m gewachsen, immer noch eintriebig, locker im Aufbau und wird wegen Platzmangels (er steht im Kräuterbeet) immer wiederkräftig zurück geschnitten. Er ist ziemlich dornig und die Beeren schmecken grauenvoll, ich "durfte" als Vorkoster fungieren
.

In meinem Garten wachse ich!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Schade, ich hab nichts besonderes.Aber ich freue mich über jedes, was wieder kommt. Ist alles schön.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Ich freue mich auf die vielen farbenreichen kleinen Engleria und Kabschia Saxifragen die schon mit der Blüte in den Startlöchern stehen . Wenn der Schnee weg ist und es wärmer wird die nächsten Tage , denke ich mal dauert es höchstens noch 2 wochen
!Steingartenfan !

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Die Pfefferpflanze wird jedes Jahr neu gezogen, der Szechuan-Pfeffer nichtIch war verwirrt, weil er/sie schreibt, er zieht die Pflanze jedes Jahr neu.Derry hat oben geschrieben, er wäre winterhartHm, den hätte ich auch gern![]()

Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Ich freue mich auf alles was grünt und blüht, ganz besonders natürlich auf Duftpelargonien (die treiben momentan und gehören geschnitten
), Rosen, Hostas und Geranium. Bei letzteren freue ich mich v.a. auf die neuen Sorten. (Hoffentlich gibt es keine Verluste)

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Mediterraneus, blöde Fragen gibt es nicht, nur manchmal blöde Antworten
Der Szechuan-Pfeffer ist ein Busch und kann bis 2 m werden, jedoch beschneide ich ihn immer sehr, daher bleibt er bei mir kleiner. Er ist bei mir schon viele Jahre im Freiland und sogar ohne Schutz im Winter. Meinen Pfeffer habe ich zwar nicht selbst gezogen, sodern als Pflanze gekauft, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass man ihn auch aus dem Samen ziehen kann. Ich selbst habe mal aus einem abgeschnittenen Trieb eine Pflanze für eine Bekannte gezogen und es klappte.

Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Auch auf die besondere Tagetes freue ich mich bereits schon jetzt.
- Dateianhänge
-
- Schmucktagetes_002.jpg (12.73 KiB) 132 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Wenn ich alles aufzählen würde, worauf ich mich bei diesem Schnee-Anblick freue, würde der verfügbar Platz bei weitem nicht ausreichen ;DDer Winter zieht sich einfach. Dank gestrigem Neuschnee werde ich auch die nächsten Tage keine Schneeglöckchen zu Gesicht bekommen.Aber zum Thema:Total gespannt bin ich auf eine Pflanzenlieferung. Habe bestellt:Camellia sinensis - Tee-PflanzeAcca sellowiana - Ananas-GuaveArbutus unedo - ErdbeerbaumZiziphus jujuba - Chinesische DattelAuf dass das platzende Gewächshaus noch voller wird ;DWas mich aber jetzt schon freut:meine Rosmarin-Sammlung (30 Sorten). Da blüht es gerade richtig schön 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Klingt wie ne Bestellung von Ahrends und Sieberts ;DZiziphus hab ich letztes Jahr ins Freiland gesetzt. Mal gespannt, wie die überwintert haben.Da brauchste 2 davon für Früchte, wg. Befruchtung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Auf welche Pflanzen ich mich bereits jetzt schon freue –alle mitmachen!
Echt? ;)Ich mag die gestylten Kataloge nicht, aber was will ich machen, bin einfach zu schwach geworden ::)Danke für den Tipp bei Zizphus. Vllt hast du in Zukunft mal Stecklinge über.Ich muss erst mal testen, ob ich mit den Pflanzen zurecht komme. Ausbauen geht dann immer nochKlingt wie ne Bestellung von Ahrends und Sieberts
