News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist mit meinem Rittersporn los? (Gelesen 13133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Was ist mit meinem Rittersporn los?

Angi »

Ca. im Juni habe ich mir diesen dunkelblauen Rittersporn gekauft. Er blühte (zwar nicht in voller Pracht, aber ein wenig – ich dachte, dies sei erst der Beginn seiner Blüte...) einige Wochen, doch dann verblühte er (wie ich finde zu schnell, da er ja laut Schild bis Sept. blühen sollte) und wurde immer mickriger. Okay, ich dachte mir halt, dass er den Umzug auch erst mal verarbeiten und sich an die neue Umgebung gewöhnen muß – also gönnte ich ihm das und freute mich schon auf seinen Austrieb im nächsten Jahr. Doch als ich heute morgen einen Stengel dieses Rittersporns abgeschnitten habe, habe ich festgestellt, dass in dem hohlen Stengel (sind die eigentlich immer hohl?) bzw. in dem ca. 10 cm langen Stück Stengel 2 kleine (nicht mal 1 cm große) weiße, dünnen Raupen (sie sahen zumindest wie Raupen aus) gekrochen sind.Was können das für Raupen sein? Ist das normal (sind sie gar nützlich, was ich mir aber nicht vorstellen kann)? Oder sind es Schädlinge?Ich wollte meinen Rittersporn heute morgen umpflanzen (der aktuelle Standort ist mir nicht sonnig genug und der neue Standort gefällt mir besser) und einen rosafarbenen Rittersporn, den ich mir am Samstag gekauft habe, daneben pflanzen. Kann ich das trotzdem noch tun oder wie sollte ich meinen blauen Rittersporn behandeln (oder gar vernichten)?Die Fotos zeigen meinen mickrigen Rittersporn von heute morgen (ich hoffe, man kann trotz des Nachbar-Autos im Hintergrund etwas erkennen?).Links neben dem Rittersporn wächst etwas – was kann das sein? Die Blätter sehen denen des Rittersporns sehr ähnlich, vermehrt er sich etwa??? Oder ist es Unkraut? Rechts neben dem Rittersporn waren 4 weitere solche kleinen Pflanzen (in meinem gestrigen „Unkraut-zupf-Wahn“) habe ich sie entfernt – aber sicherheitshalber noch aufgehoben). Sie haben viele Wurzeln, sind eigenständige Pflanzen für sich, d. h. sie waren mit den Wurzeln nicht miteinander verbunden (auch nicht zum großen mickrigen Exemplar).Ich danke Euch schon mal im voraus für Eure Hilfe. Da ich Garten-Neuling bin (ich befinde mich noch in meinem ersten Jahr) kenne ich mich mit den meisten Sachen noch nicht aus – und den Rittersporn möchte ich schon gerne nicht verlieren...Liebe Grüße,Angi
Dateianhänge
Rittersporn-Realbild1a.JPG
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Angi » Antwort #1 am:

Ich muß mich für die schlechte Qualität der Bilder entschuldigen. Da die max. Dateigröße bei 80 KB liegt, mußte ich die Qualität leider auf das Minimum drosseln (es ist mir ein Rätsel, wie Ihr alle hier Eure Bilder in so gute Qualitäten reinsetzen könnt?). Ich hoffe, daß das Nötige trotzdem zu erkennen ist...?Liebe Grüße,Angi
Dateianhänge
Rittersporn-Realbild2a.JPG
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Katrin » Antwort #2 am:

Ahm, zum Bild - ich glaube, du hast da irgendwas an der Qualität (Pixel) geändet, aber nicht an der Bildgröße. Man sieht irgendwie fast nix. Wenn du willst, kannst du mir die Originale mailen, dann stelle ich sie dir rein, damit man was erkennt.katrin.lugerbauer@gmx.at
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Angi » Antwort #3 am:

Hallo Katrin,vielen Dank für dein Angebot :-* - die Bilder habe ich dir per Mails zugeschickt.Liebe Grüße,Angi :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Katrin » Antwort #4 am:

So, hier kommen die Fotos.
Dateianhänge
rittersporn_angie1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Katrin » Antwort #5 am:

:)
Dateianhänge
rittersporn_angie2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Katrin » Antwort #6 am:

VLG und gern geschehen,Katrin
Dateianhänge
rittersporn_angie3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

kat » Antwort #7 am:

Hallo Angi,das ist jetzt schwierig zu sagen, was der Rittersporn hat. Das kann alles Mögliche sein. Da er unten braune Blätter hat, könnte es eine Welkekrankheit oder Bakterienerkrankung sein. Das Ungeziefer macht sich immer an den schwachen und kranken Pflanzen zuerst breit.Die hohlen Stengel sind übrigens normal. Du kannst ihn jetzt gut verpflanzen, da er schon abgeblüht ist. Schneide ihn jetzt auf eine Handbreit ab, dann treibt er aus dem Wurzelstock neue Blätter. Die Pflanze links sieht aus wie mein "Lieblingsunkraut" (grrrr), kriechender Hahnenfuß. Warte noch ein wenig ab. Wenn sich ein langer Ausläufer mit einem neuen Pflänzchen daran bildet (wie bei Erdbeeren) dann ist es Hahnenfuss.Den Neuaustrieb von Rittersporn habe ich nur als einzelne Blätter in Erinnerung, keine Rosette wie hier.VG kat
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was ist mit meinem Rittersporn los?

Phalaina » Antwort #8 am:

Hallo Angi,also so ganz unnormal sieht Dein Rittersporn für die Jahreszeit nicht aus. :) Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, wie sich Rittersporn im Jahreslauf verhält:
  • Nach dem Austrieb im Frühjahr geht er Mai/Juni in Blüte. Danach setzt er typischerweise Samen an, während sich wachstumsmäßig nicht mehr viel tut und die Pflanze ziemlich runtergekommen aussieht.
  • Jetzt kommt es auf den Rückschnitt an: so etwa eine Handbreit über dem Boden werden die übrigens immer hohlen Stängel gekappt.
  • Der Rittersporn treibt wieder frisch aus und blüht im September ein zweites Mal. Dies nennt man Remontieren. Diese zweite Blüte ist übrigens meist schwächer als die erste. Danach zieht die Pflanze zum Herbst hin allmählich ein und es bleiben nur die vertrockneten Stängel stehen. Nächstes Jahr im Frühjahr treibt sie von unten wieder aus.
Die Pflanze neben Deinem Rittersporn schaut übrigens tatsächlich wie ein Hahnenfuß Ranunculus aus, wie kat schon erwähnte. Rittersporn und Hahnenfuß sind miteinander verwandt - sie gehören beide in die Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae - und haben schon deshalb ähnliche Blätter. ;)Ph.
Antworten