News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Philadelphus? (Gelesen 2494 mal)
Moderator: AndreasR
Welcher Philadelphus?
Im Garten meiner Kindheit gab es einen wunderbar duftenden Jasmin (meine Oma nannte ihn Erdbeer-Jasmin?). Wenn er blühte, duftete der ganze Garten wochenlang herrlich. Leider wirkte sein Aussehen den Rest des Jahres eher abschreckend. Er war etwa 2 m hoch, sehr, sehr breit, dünntriebig und schaute aus wie Struppi.Gibt es einen Jasmin der genauso herrlich duftet, aber vielleicht ein etwas ansprechenderes Aussehen hat? LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
Re:Welcher Philadelphus?
Das könnte sehr gut die Sorte "Belle Etoile" gewesen sein.Das ist jedenfalls der Bauernjasmin mit dem besten und intensivsten Walderdbeerduft. Bei dem Duft würde ich ihm sogar verzeihen, wenn er wie Ede Wolf aussähe.
Re:Welcher Philadelphus?
Da geh ich mit. Eigentlich schäbig, aber der Duft des Sommers.Das könnte sehr gut die Sorte "Belle Etoile" gewesen sein.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Welcher Philadelphus?
Es gibt tatsächlich einen Philadelphus, der nach Erdbeeren duften soll.Das "strubbelige" Aussehen resultiert aber manchmal aus dem sog. "Hausmeisterschnitt".

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Welcher Philadelphus?
den bestell ich mir!!!
Eigentlich schäbig, aber der Duft des Sommers.
Re:Welcher Philadelphus?
Lässt sich gut verjüngen, und damit in Form halten. Muss Du halt nur jedes Jahr mit Gefühl und einer Säge ran wenn er ein gewisses Alter hat.den bestell ich mir!!!Eigentlich schäbig, aber der Duft des Sommers.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Welcher Philadelphus?
Hallo!Als Erdbeer-Jasmin wird in der Regel die Sorte 'Erectus' bezeichnet!Gruß, Gerhard
Re:Welcher Philadelphus?
:DIch habe mit euren Antworten mal etwas gegoogelt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl tatsächlich der "Erectus" war. Er hatte kleinere Blütchen und auch kleineres Blattwerk als der Belle Etoile und bei den Baumschulen wird er auch mit noch einem stärkeren Duft angegeben.Der Begriff Hausmeisterschnitt ist gut, muss hier jedoch wahrscheinlich durch Opa-Schnitt ersetzt werden: untenrum und am Rand jedes Jahr mit der Kettensäge ran!!Nachdem durch einen Haus-Umbau in meinem Garten neue "Kapazitäten"
frei werden, werde ich mir diesen wunderbaren Dufter wohl nun endlich zulegen. Ich werde ihn halt irgendwo in den Hintergrund setzten und etwas ansprechenderes davor pflanzen.Gruß und DankeSilvia

In meinem Garten wachse ich!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Welcher Philadelphus?
Neiiiiin!Du lässt ihn erstmal wachsen und schneidest mit den Jahren einzelne alte Äste ganz unten raus.untenrum und am Rand jedes Jahr mit der Kettensäge ran!!
Re:Welcher Philadelphus?
Neiiiiin!Du lässt ihn erstmal wachsen und schneidest mit den Jahren einzelne alte Äste ganz unten raus.untenrum und am Rand jedes Jahr mit der Kettensäge ran!!


In meinem Garten wachse ich!
Re:Welcher Philadelphus?
Um die Sortenechtheit beim Duftjasmin ist leider manchmal nicht sehr gut bestellt.Mein 'Erectus' duftet nur sehr schwach, obwohl ich der Meinung bin es handelt sich um den "echten". Mit den sehr kleinen Blüten macht er auch nicht sehr viel her. 'Belle Etoile' hat wesentlich schönere Blüten und duftet hier auch wesentlich stärker.:DIch habe mit euren Antworten mal etwas gegoogelt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl tatsächlich der "Erectus" war. Er hatte kleinere Blütchen und auch kleineres Blattwerk als der Belle Etoile und bei den Baumschulen wird er auch mit noch einem stärkeren Duft angegeben.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Welcher Philadelphus?
Kann ich troll nur zustimmen. Sortenechtheit ist bei Philadelphus ein großes Problem. Selbst bei Standard-Sorten.Duftend ist auch P. coronarius (Duftender Bauernjasmin). Aber da ist alles mögliche erhältlich. Von duftlosen bis duftenden Exemplaren.Aber auch Belle Etoile ist nicht immer sortenecht zu haben.
Re:Welcher Philadelphus?
Hm, da hilft dann wohl nur abwarten und einen blühenden Strauch kaufen. Ich glaube, dass ich das mit meiner Baumschule hinbekomme.Dank euch!
In meinem Garten wachse ich!
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Welcher Philadelphus?
Da hast Du dann Zeit bis Ende Mai / Mitte Juni. Dann kommen Philadelphus zur Blüte.