
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46166 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primula 2012
meine Primula Primrose Double 'Eugene' hat über den Winter eine sehr gesunde grüne Rosette getrieben und wird dann wieder so aussehen.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2012
Hat eine sehr subtile Eleganz, aber ich mag gefüllte sowieso nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2012
ischweisss, auch keine bunten oder großblütigen oder fancy oder ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2012 / 2013
cornishsnow, magst du nicht vielleicht den threadtitel um dieses jahr erweitern? 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2012 und 2013
Eigentlich nur so unordentlich gefüllte. Erinnern an weggeworfenes zusammengeknülltes Krepppapier. Sieht auch auf dem Kompost komisch aus. ;)Bunte mag ich eigentlich sogar sehr, nur mit Rosatönen bei Primeln... kann man eigentlich nur mit gefüllt steigern. So gesehen hat sie was.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2012 und 2013
wunderbar! Genau deshalb liebe ich sie!... unordentlich ... weggeworfenes zusammengeknülltes Krepppapier.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Primula 2012 und 2013
Ich mag die kleinen Frühlingsprimeln im Garten, egal ob einfach oder gefüllt!
Als Kind war ich begeistert von der Vielfalt an alten Sorten, die Margery Fish oder Vita Sackvill-West beschrieben!
Nur leider gefiel es denen, die ich ergattern konnte, nicht bei mir...
Nur 'Guinevere', die ich in Sissinghurst von Sarah Cook geschenkt bekam, hält es aus und aus Nostalgie rede ich mir ein, das sie mir trotz ihres kränklichen Aussehens gefällt.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2012 und 2013
Schöne Erinnerungen sind langlebig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2012 und 2013
Primula Pruhonicensis Grp 'Garryarde Guinevere'! Eine sagenhafte Primel mit bräunlichem Laub und zartrosafarbenen Doldenblüten auf hohen bräunlichen Stängeln. Leider nach Jahren in meinem Garten verschwunden.Nur 'Guinevere', die ich in Sissinghurst von Sarah Cook geschenkt bekam, hält es aus und aus Nostalgie rede ich mir ein, das sie mir trotz ihres kränklichen Aussehens gefällt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2012 und 2013
Ich nehm alles zurück was ich über Rosa gesagt habe. Sieht gut aus. Warum kränkelt sie?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2012 und 2013
Ich habe mal "kranke" Farben gesammelt, meinst Du vielleicht das?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2012
die müsste gelegentlich in den Sortimenten auftauchen. Hier ist die ultimative Bezugsquelle für dekorative Frühlingsprimeln. Dort hat Vita Sackville-West auch bestellt. Polyanthas in satten Rottönen. Damals war die Firma aber noch in England.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Primula 2012 und 2013
Daran kann ich was ändern, aber ich habe den Verdacht, das mein Exemplar einen Virus hat?!Primula Pruhonicensis Grp 'Garryarde Guinevere'! Eine sagenhafte Primel mit bräunlichem Laub und zartrosafarbenen Doldenblüten auf hohen bräunlichen Stängeln. Leider nach Jahren in meinem Garten verschwunden.Nur 'Guinevere', die ich in Sissinghurst von Sarah Cook geschenkt bekam, hält es aus und aus Nostalgie rede ich mir ein, das sie mir trotz ihres kränklichen Aussehens gefällt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Primula 2012 und 2013
warum? Vielleicht ein Foto? Guinivere ist sehr zierlich, alles in allem. Von Virus bei Primeln habe ich noch nichts gehört. Pilze ja, jede Menge.Von den Doubles hatte ich Dawn Ansell, eine Jack in the Green zusätzlich zu der Füllung, und Ken Dearman. Wobei ich Ken Dearman sehr vital fand. Vor Jahren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky