News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenschnitt mit dem Ziehgertel (Gelesen 10055 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

uliginosa » Antwort #30 am:

aha. 8) Asternstengel breche ich häufig auch einfach ab, mit Handschuhen kein Problem. Nur wenn ich es ordentlicher aussehen soll, oder ich die Stengel brauche, nehme ich die Schere.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Danilo » Antwort #31 am:

nehme ich die Schere.
Das, Stängel für Stängel mit der Rosenschere, ging mir irgendwann so auf die Handgelenke (und Nerven), daß ich auf Sichel & Co umgestiegen bin. Allerdings sind Astern und Asternähnliche hier auch überdurchschnittlich stark in den Beeten vertreten. ::)Gerade bei den Rauhblättern kann ich mir aber auch die Variante Ziehgertel gut vorstellen, das werd ich wohl selbst mal testen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

uliginosa » Antwort #32 am:

Ich teste jetzt erst mal die gezähnte Staudensichel.Dann werde ich sehen, ob ich noch einen Ziehgertel brauche. 8) Beim Staudenschneiden mit der Schere ist auch lästig, dass sie dann immer mal verklemmt. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Staudo » Antwort #33 am:

Jonas Reif hat in der Gartenpraxis die Verwendung der Motorheckenschere zum Staudenrückschnitt empfohlen. Das funktioniert auch gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

chris_wb » Antwort #34 am:

Gröberes (Teichbewuchs) wird mit der Stihl zurückgeschnitten, der Rest mit der Felco. Und dank Rollgriff geht da auch nichts auf die Handgelenke.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

pearl » Antwort #35 am:

Jonas Reif hat in der Gartenpraxis die Verwendung der Motorheckenschere zum Staudenrückschnitt empfohlen. Das funktioniert auch gut.
nur muss man sich dann arg bücken. Für den reiferen Herren ist die Motorsense die bessere Wahl und das Breittreten mit den Stiefeln. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

uliginosa » Antwort #36 am:

Jonas Reif hat in der Gartenpraxis die Verwendung der Motorheckenschere zum Staudenrückschnitt empfohlen. Das funktioniert auch gut.
Ja, das wäre auch die Endlösung für die Ramblerrosentriebe, die dazwischen rumlümmeln. :P Aber da ich die ja retten möchte, muss ich es wohl etwas langsamer und umständlicher angehen. Außerdem habe ich keine Motorheckenschere. Mit der Staudensichel, die gestern angekommen ist, z.B. :) , überraschend klein und leicht.Getestet habe ich sie gleich an Aster dumosus, Zitronenmelisse, Oregano, Hemerocallis, klappt alles wunderbar.Raublattastern werden eher abgebrochen. Also ist sie gut geeignet für alles kleinere Zeug, das mit der Schere doppelt mühsam zu schneiden ist, weil sich immer wieder etwas verklemmt. Wenn man noch im Februar bestellt gibt es noch Frühbestellerrabatt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
fromme-helene

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

fromme-helene » Antwort #37 am:

Ich habe jetzt auch eine. 8)Der Griff allerdings ist schlicht ein Stück abgesägtes, unversäubertes Rundholz. Da ich Handschuhgärtnerin bin, ist mir das Wurscht. Aber ein Handschmeichler ist das Dingens eindeutig nicht.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Danilo » Antwort #38 am:

Ich habe jetzt auch eine. 8)Der Griff allerdings ist schlicht ein Stück abgesägtes, unversäubertes Rundholz. Da ich Handschuhgärtnerin bin, ist mir das Wurscht. Aber ein Handschmeichler ist das Dingens eindeutig nicht.
Was genau, Ziehgertel oder Sichel? Wenn letztere, gut zu wissen. Ich war drauf und dran, auch noch welche zu ordnen.Meine in Berlin erworbene Staudensichel ist tadellos be- und verarbeitet, oberflächlich glatt und ohne Splitterpotential, war aber auch etwas teurer. Ich arbeite damit ausnahmslos ohne Handschuhe. Dann werd ich wohl lieber bei dieser bleiben.
fromme-helene

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

fromme-helene » Antwort #39 am:

Ich arbeite mit Begeisterung mit einer gezahnten Staudensichel von Richard Ward .
Die da.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

oile » Antwort #40 am:

Die passenden Handschuhe werde gleich mit abgebildet. Werkzeuge mit rauhen Griffen finde ich nervend. Aber das Ding ist ja auch nicht gerade hochpreisig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

sarastro » Antwort #41 am:

Für den Staudenschnitt habe ich schon alles mögliche ausprobiert. Eine Sichel scheint mir für kleine Flächen immer noch das Vernünftigste zu sein. Sie ist sehr handlich, man muss nur aufpassen, dass man sich vor lauter Schwung und Elan nicht in die Wade sticht. Selbst schon durchexerziert! :'(Die Gertel mit den gesägten Blättern habe ich auch schon um sündteures Geld erworben, sie taugen für diesen Zweck nichts. Und bei alten, dicken Miscanthus-Horsten nimmt man am besten die elektrische Heckenschere, da arbeitet man auch mit der Sichel gegen Windmühlen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

riesenweib » Antwort #42 am:

die sense ich mit einer kurzblatt sense. Geht sehr gut. Hab aber nur wenige.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
fromme-helene

Re:Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

fromme-helene » Antwort #43 am:

Ich arbeite mit Begeisterung mit einer gezahnten Staudensichel von Richard Ward .
fromme-helene hat geschrieben:Ich habe jetzt auch eine. 8)Der Griff allerdings ist schlicht ein Stück abgesägtes, unversäubertes Rundholz. Da ich Handschuhgärtnerin bin, ist mir das Wurscht. Aber ein Handschmeichler ist das Dingens eindeutig nicht.
Mein erster richtiger Gartennachmittag in diesem Jahr liegt nun hinter mir. Die Staudensichel ist - bei behandschuhten Händen! - wirklich super für den Staudenschnitt nach dem Winter. Nina, danke für die Empfehlung! :)
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenschnitt mit dem Ziehgertel

Gartenentwickler » Antwort #44 am:

Hallo,

ich denke über die Anschaffung einer Sichel zum Schneiden von Stauden (Epimedium, Astern, Gräsern und co) nach.
Dabei bin ich auf dieses von Krumpholz gstoßen, was sagt ihr ?

https://www.baforga.de/gartensichel-krumpholz-werkzeuge-306.html

https://www.baforga.de/gartensichel-fuer-linkshaender-krumpholz-werkzeuge-364.html

https://www.baforga.de/sensensichel-krumpholz-werkzeuge-256.html

https://biogartenversand.de/blattsichel-havau/produkt

https://biogartenversand.de/sensensichel-havau/produkt
Antworten