
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kochen auf Mallorca (Gelesen 2438 mal)
Moderator: Nina
Kochen auf Mallorca
Bin gerade zurück von der Insel, wo wir eigentlich bei frühlingshaftem Wetter die Seele baumeln lassen wollten. Leider war es a...kalt und regnete viel - genau in der Woche, wo wir dort waren. Es hat sogar geschneit! Aber das gehört nicht in die Gartenküche.Aber wir haben trotzdem Spaß gehabt, unter anderem beim Kochen. Das Angebot an Gemüse, Fisch und Fleisch ist vor allem in Palma sehr beachtlich. Und wir hatten das Glück, ein kochtechnisch gut ausgestattetes Ferienhäuschen vorzufinden, sogar mit Gasherd.Hier nun ein kleiner Eindruck.
Wir waren im Gebiet um Soller, wo Orangen und Zitronen angebaut wurden. Die schmecken frisch vom Baum unglaublich lecker.
Im Hintergrund rechts der Kamin, den brauchten wir auch, es war viel zu kalt.
Die Doraden waren lecker, ich habe aber vergessen, sie nach der Zubereitung nochmal zu fotografieren. Ich war einfach nur hungrig.
Cherimoya finde ich sehr sehr lecker, aber die großen harten Kerne nerven sehr. Wie esst Ihr sie? Gibt es eine bessere Methode als ausspucken der Kerne während des Essens?
Wir haben fast jeden Tag diese großen, recht dünnwandigen Paprika gekauft, die sehr aromatisch sind. Die bei uns erhältlichen typischen Blockpaprika gab es hingegen auf der Insel kaum zu erwerben - im Vergleich fallen sie auch schwer ab. Am zweiten Abend gab es Ratatouille mit Wachtelbeinen.
Die Tierchen stammen aus Massenhaltung und ich hatte ein verdammt schlechtes Gewissen beim Essen. Lecker waren sie.
Am nächsten Abend hatten wir rohe Bratwurst mit Maniok und Lauch. Die Wurst wird Chorizo genannt, auch wenn sie nicht die typische paprikarote Färbung hat.
Maniok würde ich beim nächsten Mal braten und nicht kochen. Ich habe ihn zum ersten Mal zubereitet und war deshalb konservativ.
Wir haben gerne dieses Brot gegessen, das eine sehr dicke Kruste hat und sich besser hält als andere Weißbrotsorten. Unsere "Casa" lag soweit außerhalb, dass wir morgens keine Brötchen holen fahren wollten, so kam das Brot gerade recht. Es ist übrignns fast ungesalzen, dafür ist die Butter salzig gewesen. Der Käse war genial, überhaupt gibt es selbst im kleinsten Dorfladen super Käsesorten zu moderaten Preisen.
Das Foto ist nun wirklich nicht der Hit, das Essen war aber leckerer, als es aussieht. Einfach gebratene Auberginen mit frischen Tomaten, Majoran und Rosmarin zu Pasta. Wir waren an dem Tag lange unterwegs und hatten keine Lust, nochmal einkaufen zu fahren, so dass wir mit dem Vorhandenen improvisiert haben.
Diese beiden Fischsorten haben wir in einem Supermarkt in kleinen Städtchen Soller gekauft. Ich habe keine Ahnung, wie sie heißen, weiß es jemand? Mich hat beeindruckt, dass es im Supermarkt eines ca. 5000-Einwohner-Städtchens eine riesige Frischfisch-Theke mit bestimmt 20 Sorten Fisch, Calamar und etlichen Krabbenzeugs, Muscheln gibt.
Nach dem Braten sah der Fisch nicht mehr gut aus, er klebte stark an der Pfanne an, leider. Der dünnere der beiden schmeckte uns auch nicht so sehr, das Fleisch war sehr weich.
Am letzten Tag hat es nur geregnet und wir brauchten unbedingt was wärmendes für die Seele - ein lange gekochtes Gulasch. Das Fleisch dazu war ein wenig durchwachsen und nach 1,5 Stunden butterzart. Die leckeren Paprika waren wieder dabei.
Zum Wärmen trug auch der leckere Rioja bei.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kochen auf Mallorca
Sehr schöne kleine Reportage! Anscheinend ist es euch trotz der Kälte ganz gut gegangen ...Fotografisch am besten gefällt mir das erste Foto (ein echtes Stilleben!), aber einige der anderen machen doch sehr Appetit, auf Fisch, mallorquinische Gemüse, Würste und mehr ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kochen auf Mallorca
hmm, ich will jetzt sofort auch nach mallorca - danke fürs mitnehmen! 

Re:Kochen auf Mallorca
Geht mir genauso. Das Foto ist sehr schön. Wie hast du´s gemacht? Mit Reflektor aufgehellt oder entfesselt geblitzt? Aber das gehört eigentlich in den Fotothread.LG EviFotografisch am besten gefällt mir das erste Foto (ein echtes Stilleben!), a
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Kochen auf Mallorca
Über die Wand gebounced. Teilweise wohl dabei auch in einen Spiegel geblitzt, deshalb das relativ harte Licht.Wie hast du´s gemacht? Mit Reflektor aufgehellt oder entfesselt geblitzt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kochen auf Mallorca
Auch wenn es mir nicht zusteht Fotos zu beurteilen, bin ich gerade ganz begeistert von denen, die ein Gericht im "Rohzustand" zeigen und besonders davon, wie du die Cherimoya zeigst. Das Foto finde ich richtig schön.
Re:Kochen auf Mallorca
Jedem steht es zu, Fotos zu beurteilen. Du sagst ja auch, ob Dir eine Musikstück gefällt, ohne dass Du gleich selbst Klavier spielen kannst oder singen oder ein halber Mozart bist.Und danke fürs KomplimentAuch wenn es mir nicht zusteht Fotos zu beurteilen

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kochen auf Mallorca
Ich esse die auch am liebsten so und spucke die Kerne aus.Wenn du Cherimoyas magst, solltest du unbedingt mal ihre Verwandten, die Pawpaw (Asimina triloba) probieren!Erinner' mich mal Mitte Oktober dran.

- RasenWilli
- Beiträge: 40
- Registriert: 21. Jan 2013, 17:38
Re:Kochen auf Mallorca
Obwohl es sich nur um Essen im Rohzustand handelt, finde ich, dass gerade dieses Bilder irgendetwas Besonderes haben, die sehen toll aus.Ansonsten gefällt mir auch das Essen und macht Appetit auf selbiges und auf Mallorca.
