Und ich hoffe auf diesen Wert. :)Letzte Nacht nach sternenklarem Beginn dank baldiger Nebelbildung dann kurz vor Sonnenaufgang nur kurzzeitig etwas Reif auf Falllaub und Bergenienblättern.Hier erwarte ich maximal -4 Grad.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 36445 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im März
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartenarbeiten im März
Hier wird der erste Gartentag wohl der kommende Mittwoch werden. Rückschnitt und Häckseln steht hier auch am Programm und Schneeglöckchen bestauen und -freuen.Aber noch liegen 15cm Matschschnee herum, durchgehend, ohne Lücken.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- wallu
- Beiträge: 5761
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gartenarbeiten im März
So isses, leider
. Zumindest soll bei uns am Montag die Sonne mit Wärme kommen, das sollte dem Schnee dann rasch den Garaus machen.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Gartenarbeiten im März
Hallo
,wenn der Schnee nur schon weg wäre.Märzarbeiten : Ich möchte mein Alpinum so schnell wie möglich umbauen ( Aufwand ca.4,5 cbm Material einbauen ).Das Duft-und das Schmetterlingsbeet neu umgestalten z.T. Pflanzen raus umsetzen und dann zum Schluß Unkrautfolie um die Pflanzen und eine ca.5 cm dicke Splittschicht drauf .Dann habe ich noch etliche Tauschgesuche zum abarbeiten Sempervivum und Hostas , wahrscheinlich schaffe ich das alles gar nicht im März !Wallu , hoffe wir sehn uns heuer wieder !Gruß Steingartenfan !

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im März
Ich muss mal eine kleine Pause machen, aber ich bin hochzufrieden: auch wenn meine Schulter und mein Arm noch nicht so sind wie vor dem Bruch, habe ich gerade Flieder gerodet (nicht zuu alt, aber die Strünke hatten doch einen Durchmesser von bis zu 7 cm). Nur den letzten, dicksten, habe ich meinem Sohn überlassen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe nun wieder zwei Tage den Häcksler gequält und das meiste Gefällte und Zurückgeschnittene klein gemacht.
Der Haufen erstreckt sich 4 m in die Tiefe, aber dafür habe ich nun auch fast alles gehäckelt. Außer den Ästen der gefällten Fichte, dem Heckenschnitt, dem Obstbaumschnitt, dem Staudenschnitt, ...
Mit in dem Haufen sind auch eine heute am Standort des künftigen Gewächshauses gerodete Forsythie und ein ehemals 4 m hohes Fliedergebüsch, das auseinandergefallen war und das ich auf Stock gesetzt habe.


Re:Gartenarbeiten im März
heute gab es nicht nur die Hauerei mit der Schweizer Ziehgertel, siehe da, sondern auch noch den Versuch eine Spur zwischen den Schneeglöckchen und den Balkan Helleboren und den Leberblümchen zu ziehen ohne die Pflanzen platt zu machen. Haufenweise Totholz und Rotsandsteine umgelagert und den Weg mit Trittsteinen ausgebaut. Bestimmt habe ich einige auf wertvolle Pflanzen gelegt. Der weiß blühende Seidelbast, dieses winzige Winzteil, ist verschont geblieben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im März
mir gerieten heute die ersten reben und die kiwairanken unter die schere, morgen gehts damit und mit den brombeeren weiter... dann habe ich noch die restlichen stauden und gräser zurückgeschnitten. demnächst geht es dann an das stachelgelumpe.



Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe gestern ein kleines Apfelbäumchen (Klarapfel, Buschbaum) gepflanzt, einzelne Stauden zurückgeschnitten, Teile vom letztjährigen Stauchrückschnitt händisch für den Kompost kleingeschnippelt, versucht, Blümchen aus der Erde zu gucken.Uhund: ich habe erstmals für dieses Jahr (zwar mit dicker schwarzer Jacke) aber wohlig warm eine Kaffeepause draußen in der Frühlingssonne am Gartentisch gemacht.
@Hausgeist: dein Fast-Rodelberg ist wirklich beachtlich groß!


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Gartenarbeiten im März
Heute bin ich einer etwa 20 Jahre alten, knapp 2 m hohen und seit etwa 5 oder 6 Jahren nicht geschnittenen Spirea-Hecke zuleibe gerückt. Mit der Felco habe ich die 20 m Hecke auf Stock gesetzt. Am besten hätte ich sie wohl gleich ganz gerodet, da sie viel zu dicht am Zaun steht und die Ausläufer inzwischen den Nachbargarten beglücken.
Da werde ich mir wohl bis zum Herbst nochmal Gedanken drüber machen, ob ich da nicht lieber was anderes pflanze.

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im März
Ist das die Spirea mit den kerzenartigen Blütenständen? Die nervt fast so sehr wie Schneebeeren.Ich habe heute im Zweitgarten einen Eibensämling, eine kleine Larix kaempferi, eine ziemlich kleine Betula grossa und eine kleine Mispel versenkt. Dann habe ich eine irre ausläufernde Rose, die sich anschickte, den Rhabarber zu unterwandern, gerodet und gleich wieder entlang des Zauns zum Nachbarn eingepflanzt. Außerdem Beete abgeräumt,entdeckt, dass die Wühler eifrig dabei waren/sind, Akeleien auszumerzen und Staudenastern zu reduzieren. Die Fallen wurden neu plaziert. Zum Schluss habe ich noch Schnittlauch von Quecke gesäubert und neu gepflanzt und etwas Feldsalat geerntet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im März
@ Hausgeist: Verrätst du mir, welchen Häcksler du hast? Wenn das Teil so einen Riesenhaufen hinkriegt, muss er doch sehr solide sein.
Re:Gartenarbeiten im März
@oile: Nein, eine weißblühende. Haben wir damals mal geschenkt bekommen. Die, die du meinst, habe ich aber (leider) auch im Garten.@Katrinchen: Letztes Jahr haben wir uns den BOSCH AXT 25 TC zugelegt. Der ist beim besten Willen nicht billig, aber die Ausgabe hat sich echt gelohnt. Wenn ich überlege, was der hier schon weggefressen hat und wie zuverlässig der arbeitet, da wäre ich bei manch anderem Gerät (wir hatten vorher einen Messerhäcksler) schon Amok gelaufen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartenarbeiten im März
Chris, klasse Schredderberg! Ich habe so eine Aktion für Mittwoch geplant, aber mir kommen immer mehr Zweifel darüber, ob dann der Schnee wirklich weg ist... es taut viel langsamer, als ich gedacht habe, bestimmt kommt der neue Schnee schneller, als ich in den Garten kann
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im März
Spam hin oder her, dieser Häcksler hat sich auch hier sein Empfehlungsschreiben wirklich verdient. Ich hab dieses Jahr den Rückschnitt dreier Gärten in Rekordzeit gehäckselt. Nein, gehäckselt hat eigentlich meine Oma, ich hab nur zurückgeschnitten -- wir haben die Arbeiten nach Rückenzustand verteilt. ;DMein Häckselberg sieht genauso aus wie Chris', da zum Schluss ebenfalls kubikmeterweise Flieder und Kronen überalterter Obstbäume fällig waren. Selbst dieses sparrig-quirlige Mistzeug mampft der Häcksler gemütlich weg.Letztes Jahr haben wir uns den BOSCH AXT 25 TC zugelegt.
