News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fichtenhecke (Gelesen 6520 mal)
Moderator: AndreasR
Fichtenhecke
Der Vorbesitzer hat auf etwa 12 Metern eine Fichtenhecke angelegt, und ich habe sie vor einigen Jahren um weitere 8 Meter verlängert. Die älteren Fichten sind nun schon so um die 10 Meter hoch und wurden vom Gärtner im Zweijahresrhythmus beidseits und oben geschnitten, auf rund 8 Meter Höhe. Die jüngeren Fichten sind so um die 5 Meter hoch und haben auch schon kleine Formschnitte hinter sich. Nun ist der ältere Teil nicht mehr ganz blickdicht und ich frage mich, ob öftere Schnitte da was bringen. Oder hat das keine Zukunft, will heissen, muss ich die eh irgendwann durch junge oder andere Heckenpflanzen wie Eibe ersetzen, um den Sichtschutz aufrecht zu erhalten?
Re:Fichtenhecke
Wenn du eine dichte Hecke magst muss öfters geschnitten werden. Zwei Jahre ist zu wenig. Ob man die noch dicht bekommt ist zweifelhaft.Ich würde immer wieder eine Fichte herausnehmen und durch eine Eibe, Thuja, Serbische Fichte usw. setzen. Das wird abwechslungsreicher. Warum brauchst du einen so hohen Sichtschutz?
Re:Fichtenhecke
Das ist, weil das Fenster meines Neubaunachbarn exakt in der gleichen Postion ist wie meines. Und das leider auf einer Höhe von gut 6 metern, Distanz ebenso. Nicht das wir uns nicht mögen, aber das Pyjama legen wir beide am liebsten alleine an
.Danke jedenfalls für deine Hilfe, Fuchs. Ich werde also gleich noch den Gärtner anrufen, damit er noch einen Schnitt vornimmt. Ev. könnte ich bereits damit beginnen, eine Eibe da reinzupflanzen.

Re:Fichtenhecke
Seid ihr nur 6 m auseinander? Und dann noch eine Reihe Fichten? Wo darf man denn so hohe Bäume auf die Grenze setzen? Und wie schneidest du auf einer Höhe von 8 m?Hast du mal ein Bild?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Fichtenhecke
ich möchte mich hier gern anhängen. unser gartengestalter will als sichtschutz auch teilweise fichten (zur strasse hin) pflanzen + immer wenn ich freilebende fichten anschaue wird mir angst + bang. ich weiss dass man sie schneiden kann aber es werden ja auch die stämme immer umfangreicher + wenn sie dann einmal herausmüssen was dann? es kommen schon auch wacholder hin + legföhren aber bei denen dauert es angeblich viel zu lang bis ein gewisser schutz da ist.grüsseagathe
Re:Fichtenhecke
fichtenhecken müssen, um einigermassen ansehnlich und blickdicht zu werden/bleiben, mindestens einmal im jahr geschnitten werden. ich kenne jemanden, der das soga zweimal per anno macht.leider neigen sie generell dazu, von unten her zu verkahlen. einmal verkahlte fichtenhecken kriegt man nie wieder blickdicht. hier sollte man eher schneller als langsam den schritt zum roden und zur sofortigen alternativpflanzung wählen .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Fichtenhecke
Kleines Versehen, es sind 8 Meter Distanz von Fenster zu Fenster, genau der gesetzliche Hausabstand. Und die Höhe der Bäume ist wohl eher 5-6 Meter. Bin nicht so gut im Schätzen. Die Bäume stehen schon lange dort, als auf dem Nachbargrundstück noch eine Wiese war, da hat sich der Bauer nicht dran gestört. Aber sie stehen heute sicher zu nahe an der Grenze.Im Moment ist die Hecke noch ausreichend blickdicht. Mal schauen, wies nach dem Schnitt ist. Vielleicht ists dafür eh schon zu spät. Den dahinterstehenden Maschendrahtzaun haben wir schon mal mit Efeu beflanzt. Dieses könnte man ev. auf die Hecke lenken und so die Blickdichte verlängern, wenn die Bäume verkahlen.Seid ihr nur 6 m auseinander? Und dann noch eine Reihe Fichten? Wo darf man denn so hohe Bäume auf die Grenze setzen? Und wie schneidest du auf einer Höhe von 8 m?Hast du mal ein Bild?LG Silvia