News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonium quercetorum (Gelesen 5729 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pelargonium quercetorum

RosaRot » Antwort #15 am:

Vermutlich bei Stegmaier, aber der versendet wohl nicht mehr.Mich würde das auch interessieren. :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Pelargonium quercetorum

erna » Antwort #16 am:

Hallo!Schreibe mir eine PN.Ich darf hier im Forum keine Werbung machen. L.G.Erna
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Pelargonium quercetorum

hjkuus » Antwort #17 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Pelargonium quercetorum

erna » Antwort #18 am:

Pelargonium quercetorum blüht in seiner ganzen Pracht L.G.Erna
Dateianhänge
Pelargonium_quercetorum_3.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pelargonium quercetorum u.a. recht winterharte

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Ich zitiere mich mal selbst aus dem "Was ist das" Thread vom letzten Sommer:

Bild

...
Soll winterhart sein, eine Staude für sehr trocken. Der Verkäufer auf einer Pflanzenmesse meinte irgendwas von Türkei und Geranium/Erodium hederifolium. Ich zweifle.
Die Rosenpelargonie ist es nicht, die Blätter duften nicht
...

Boah, wie unheimlich! :o
Ich als alter Technik-Legastheniker habs doch tatsächlich ziemlich nahe gefunden. GoogleLens zum ersten mal genutzt mit dem Foto, weiß nicht wie, aber es kam gleich als erster Treffer ein Bild mit : Pelargonium "Pinky Pinks".

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=pelargonium+pinky+pinks&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiZ3sSo-ez_AhWDzgIHHaTlDPQQ0pQJegQIDBAB&biw=1536&bih=739&dpr=1.25

Puh, was mach ich denn jetzt mit dem Teil ???

...

Bild

...
Also ich nehme es ehrlich gesagt auch an :-\ ...Rosa meinte, es würde vmt. den Winter nicht überstehen
Aber.:
Ich hab fast keine Infos gefunden, bis auf diesen, wonach es "Hardy to Zones 7 through 10"
Das wäre dann gar nicht so hoffnungslos

https://gpnmag.com/article/culture-report-pelargonium-pinki-pinks/
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pelargonium quercetorum

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Und 'Pinky Pink' kommt wieder :D

Bild
Dateianhänge
IMG_20240329_092943.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten