
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 36435 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im März
Das einzige, was der bei mir nicht ganz so mag, ist Cornus. den zerfleddert er eher, bzw. die Rinde wird nicht richtig durchtrennt. In dem Haufen auf dem Foto verstecken sich unter anderem eine knapp 12 m hohe Weymouth-Liefer, eine große serbische Fichte, einige größere Flieder, Forsythien, Buchs, diverse Thuja, Flügelnuss, eine riesige Kirschpflaume, Rotfichte, drei große Haselnüsse und noch einiges mehr.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im März
Hast Du schon die Andrückplatte nachjustiert? Meiner verschluckt sich manchmal an Ähren von Gräsern wie Molinia und Calamagrostis. Mit Nachstellen der Platte ist für den Rest des Rückschnittzeitraums wieder Ruhe.Das einzige, was der bei mir nicht ganz so mag, ist Cornus. den zerfleddert er eher, bzw. die Rinde wird nicht richtig durchtrennt.

Re:Gartenarbeiten im März
Ja, die habe ich schon mehr als einmal nachjustiert (kein Wunder, bei der Menge, die er schon schlucken musste). Kurz danach nimmt er auch Cornus einigermaßen, das lässt aber schnell wieder nach.
Re:Gartenarbeiten im März
ich habe heute eine superstachelige moosrose gerodet und ungeschnitten brutal umgebogen *knacks* in ein paket gestopft und dabei vor lauter stachelmonsterverärgerung vergessen, vorher noch das beschriftete etikett dranzumachen, das nun in einem der verklebten paketenden steckt... ::)außerdem habe ich weiter reben geschnitten, eine hamamelisrochade gewagt, einer fargesia jiuzhaigou (vom rhizomwuchsverhalten her zu urteilen, wahrscheinlich jiuzhaigou 9) einhalt geboten (und vier stücke in töpfe versenkt) und noch so dies und das.
im späten dämmern habe ich dann noch die gestern geschnittene kiwai runtergebunden.

Re:Gartenarbeiten im März
ich habe heute eine superstachelige moosrose gerodet und ungeschnitten brutal umgebogen *knacks* in ein paket gestopft und dabei vor lauter stachelmonsterverärgerung vergessen, vorher noch das beschriftete etikett dranzumachen, das nun in einem der verklebten paketenden steckt...

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im März
Wir haben auch noch eine dicke, geschlossene Schneedecke, und ich habe gestern beim besten Willen keine andere sinnvolle Arbeit gefunden, als die Brombeeren und die Wildrosen möglichst ratzeputz zu entfernen. Das hab ich auch getan, ich glaube, ich habe für den Moment alle Ranken geschnitten.Natürlich habe ich trotz 2 Paar Handschuhe übereinander wieder mal fiese kleine entzündete Stellen an den Fingern, diese Dornen sind einfach die Pest.Der grosse Haufen des üblen Gesträuches wird, sobald sie fertig sind, einfach unten in die neuen Hochbeete gestopft, bis dahin sehe ich ihn mir noch an, wie die "Strecke" beim Jagen.Die Oleander stehen schon knapp eine Woche draussen, tut ihnen gut, wie es aussieht. Hoffe, dass dadurch das Ungeziefer verschwindet/erfriert, ich habe kleine weisse Pünktchen auf den Trieben entdeckt.
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenarbeiten im März
ich habe hunderte von schneeglöckchen ausgegraben. gefunden in einer ehemaligen kleingartenanlage.
und, ich war einkaufen: gehölze, viele und groß und für 50%.
das war heute, am samstag gab's dieses hier: wildschweinwasserleiche entsorgen (lassen)



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im März
Wildschweinwasserleiche?
Ohjeh, das war bestimmt nicht so prickelnd. Lag das Wildschwein lange im Wasser?

- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenarbeiten im März
ja, aber es war gut gekühlt.

Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe nur ein paar Kamelien raus und später wieder ins GH getragen und die Sonne genossen.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Gartenarbeiten im März
Winterabdeckung von Nässeempfindlichen Steingartenpflanzen entfernt sowie Reisigabdeckung entfernt , soweit möglich . Einen Teil meiner Steingartenanlage mit NPK Dünger +Mg__7+6+12+4 gedüngt Pro Pflanze ca. einen schwachen Teelöffel um die Pflanze verteilt. Bei den winterharten Opuntia Abdeckung entfernt und mit Blaukorn gedüngt !Orostachys + S.J.Heuffeli gedüngt auch mit NPK+Mg Dünger. Schneeschmelzwasser vom Dach aufgefangen und damit Gießkannen befüllt !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Gartenarbeiten im März
Ach echt?Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Gartenarbeiten im März
Das mache ich morgen. Ausgraben, topfen und vermehren. Heute war es mir dazu noch zu kalt.Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe sie z.T. in den Garten und z.T. ins öffentliche Grün gepflanzt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck