News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brimeura amethystina (Gelesen 2309 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Brimeura amethystina
Hallo,hat jemand von Euch Erfahrungen mit B. amethystina (Hyacinthus amethystinus)? Würde gerne wissse, ob die Pflanze ein richtig pflegeleichter Frühlingsblüher ist (wie z.B. Krokusse od. Blaustern/Scilla sibirica), der auch mit nährstoffarmen Boden gut zurechtkommt.Stimmt es, daß Brimeura erst Mitte bis Ende Mai blüht?Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Brimeura amethystina
von pflegeleicht würde ich nicht sprechen wollen, weil das beinhaltet ja einen gewissen pflegeaufwand...das hübsche zwiebelgewächs braucht überhaupt keine pflege. bei mir sonnig gepflanzt kamen die jedes jahr wieder...jahrelang. ich habe sie wohl selbst dezimiert durch diverse pflanzaktionen, aber die wühlmäuse haben sicherlich auch ihren beitrag geleistet. aber es tauchen in der nähe des ursprünglichen pflanzplatzes immer wieder welche auf in weiß + blau. spricht für ihre robustheit
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Brimeura amethystina
@knorbs:danke
.Hört sich ja ideal an. Ich wußte gar nicht, daß es eine weiße Sorte gibt. Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Brimeura amethystina
Ein ganz entzückendes Zwiebelgewächs. Überlegte mir vor ein paar Tagen noch, ob ich mir welche anschaffen sollte.In einem älteren Katalog (1996) von Peter Nijssen dazu:Brimeura nach Marie de Brimeur, eine passionierteGartenliebhaberin aus dem 16. Jahrhundert.Wächst in vollsonniger Lage, aber auch im lichten Schatten. Herkunft : Pyrenäen, Nordost-Spanien, Nordwesten-Ex-Jugoslawien Blütezeit: April- Mai, aber auf seiner Webseite gibt Peter Nijssen mittlerweile Mai-Juni an. Brimeura amethystina 'Alba' ist ein weiße Mutation, die in der Natur eher selten zu finden ist. 1887 "entdeckt" von G.A. Arnott. Diese weiße Variante wird in den Niederlanden aber noch öfter als die blaue angeboten.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Brimeura amethystina
Danke für Deine Info!Wegen der Blütezeitangaben war ich auch irritiert, meist war von Mai die Rede, hatte aber kürzlich Mai/Juni gelesen, eine spätere Blüte würde mir viel besser passen, weil Ende Mai/Anf. Juni bei im Garten wenig blüht Liebe Grüße,Brigitte1
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Brimeura amethystina
Brimeura trägt so um den Monatswechsel Mai/Juni ihr zartes Blau in den Garten. Halbschattiger Standort genügt, wie Ismene schon erwähnt hat. Unbedingt empfehlenswert!

Re:Brimeura amethystina
da freu ich mich, danke! 
