Passend zu meiner blauen Hausfassade und dem nagelneuen Pflaster in blaugrau- gelborange suche ich einen gelblaubigen Strauch, von dem ich dann 3 Stück als highlights pflanzen will. Im Normalfall mag ich keine gelblaubigen Pflanzen, die sehen oft krank aus , das schlimmste Beispiel ist für mich die Goldulme Ulmus × hollandica "Wredei" . Aber dunkelgrün ist schlecht zu blau. Ich tendiere zu Physocarpus opulifolius "Aureus" oder Sambucus nigra "Aurea",eventuell Ptelea trifoliata "Aurea" die passen auch zu meinem natürlich gestalteten Garten. Sehen die wirklich gesund aus und verkraften sie Knallsonne von Westen? Was ist mit Quercus robur "Concordia. Die ist ein heißer Tipp des "Wiesengärtners" .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Was Physorcarpus angeht: Besser als 'Luteus' gefällt mir sie Sorte 'Dart's Gold'.Wie hoch und wie breit darf oder soll das Gehölz denn werden?In jedem Fall sommergrün oder darf es auch immergrün sein?Und wie ist es mit der Wuchsform: eher breiter ausladend oder lieber etwas schlanker aufrecht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gleditzia wird ein mittelgroßer Baum. Sprengt der nicht die Platzverhältnisse?Zu den besten Fasanenspieren mit gelbem Laub gehört 'Nugget'.Besserer Wuchs und sonnenverträglicheres Laub als 'Dart's Gold', die in der prallen Sonne oft braune Blattränder bekommt. Das ist übrigens das Hauptproblem bei fast allen Gehölzen mit gelbem Laub. Ein heller aber vor der Mittagssonne geschützter Platz behagt ihnen meist mehr.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Naturnah ist auch die gelblaubige Haselnuss, nicht soo auffällig.Aber genauso wüchsig wie andere, also breit.Aber sicher auch erziehbar.Vor einer grünen Thujen-Hecke sieht sie bei uns sehr gut aus.Bin gespannt, ob die Sämlinge auch gelb sind, ich denke ja.
Ich habe eine Berberis thunb. „Maria“. Schmal aufrecht wachsend, schönes Gelb und eine herrliche orange Herbstfärbung. Würde sie jederzeit wieder pflanzen.
Wie hoch und wie breit darf oder soll das Gehölz denn werden?In jedem Fall sommergrün oder darf es auch immergrün sein?Und wie ist es mit der Wuchsform: eher breiter ausladend oder lieber etwas schlanker aufrecht?
Es, d. h. alle drei sollen als Knallpunkt mitten in einer gemischten Blütenhecke Platz finden. Diese rahmt im stumpfen Winkel etwa 17 + 15 Meter in einer Breite von 1 bis 3 Metern das Grundstück ein, alles etwas winklig vorm Haus , Platz also ohne Ende. Dazu noch blau/graulaubig, blaue Blüten, orange Äste im Winter, die Pflanzliste ist noch nicht fertig.@pearl Bei Gleditsia war ich noch nicht, muss mal googeln.@starking007 Haselnuss klingt toll, hab schon rote und grüne, muss googeln .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
In einer gemischten Blütenhecke könnte ich mir Philadelphus coronarius 'Aureus' gut vorstellen.Wenn das Gehölz auch immergrün sein darf, dann könntest Du an Eleagnus pungens 'Maculata' Freude haben. Der hat bei mir bisher auch sehr kalte Winter gut überstanden und erhellt gerade in den Wintermonaten jede Heckenpflanzung.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
... ach ja, falls Du einen etwas kleineren Holunder haben willst, dann wäre Sambucus racemosa ‘Golden Glow‘ (oder 'Sutherland Gold') vielleicht etwas für Dich. Die Beeren sind zwar ungenießbar, aber rot!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Danke für die vielen Tipps, jetzt hab ich die Qual der Wahl . Der Cotinus ist auch toll und der Philadelphus. Bei der Haselnuss steht, dass sie in der Sonne verbrennen kann und Quercus ruber in gelb wird zu hoch, hat die jemand? Hat noch jemand eine blaue Idee dazu?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
...... Ausserdem gibt es inzwischen eine Verbesserung von Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'.Sie heißt 'Nugget'. ist sonnenverträglicher und wächst schneller und aufrechter als 'Dart's Gold'. Besonders schön ist hier der rötliche Austrieb, der sich später quietschegelb färbt.
Ich habe grad eine gelbe Fasanenspiere geschenkt bekommen. Oben war ein Schild drann mit Physocarpus opulifolius 'Darts Gold' und ganz unten am Ballen Physocarpus opulifolius 'Nugget'Nun wüsste ich gern welche Sorte ich hab. Woran kann ich die beiden unterscheiden? Gibt es z.B. Unterschiede in der Blattform?
Danke Zwiebeltom !Horstmann: "Im Gegensatz zur gelben Blasenspiere 'Darts Gold' hat sie (Nugget) eine feinere Struktur ... "und Troll sagt, 'Nugget' wächst schneller und aufrechter. Hm - ich fürchte ohne den direkten Vergleich werde ich da wohl nicht schlauer.Gibt es nicht vielleicht doch Unterschiede in der Blattform?