News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

geschützer Standort (Gelesen 658 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

geschützer Standort

lychnis »

was ist damit gemeint?geschützt, weil a) die winterhärte des gehölzes nicht ausreichend ist? siehe einteilung nach winterhärtezonen. also geschützt, um zu tiefe temperaturen zu vermeiden.b) frosttrocknisproblem, also dass sonne und wind eine austrocknung der obersten bodenschicht hervorrufen, von unten aber kein wasser nachgeliefert werden kann, weil der boden noch gefroren ist und die pflanze folglich vertrocknet. geschützt also, um wind zu vermeiden.c) spätfrostschaden, was vor allem die blüte betrifft. also kein schaden an der blüte.d) windgeschützt, um blütenblätterfall zu vermeiden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:geschützer Standort

Mediterraneus » Antwort #1 am:

a, b und c.Geschützt halt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:geschützer Standort

raiSCH » Antwort #2 am:

Für mich heißt das in erster Linie windgeschützt, in zweiter Linie Schutz vor Wintersonne. Es ergibt sich dadurch automatisch eine bessere Mikroklima-Situation gegenüber dem "normalen" Standortortfaktor, der meiner Erfahrung nach 1 - 2 Klimahalbzonen ausmachen kann (also dann z.B. 7 b statt 6 b).
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:geschützer Standort

Querkopf » Antwort #3 am:

Geschützt vor Wind bedeutet auch: Schutz vor Astbrüchen. Bei Gewächsen mit sprödem Holz kann das sehr wichtig sein.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten