News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 36489 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenarbeiten im März

Dicentra » Antwort #45 am:

Hab gestern Großputz im Garten veranstaltet sowie gelb- und blaugekörnt. Demnächst steht der Rückschnitt diverser Sträucher an und dann muss ich zusehen, wie ich den Restehaufen gebändigt kriege, weil die Kompostmieten noch voll sind. Schneeglöckchen wollen in unserem schweren Boden nicht so recht. Jedes Jahr pflanze ich welche nach, aber es kommen nur wenige wieder :'(.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartenarbeiten im März

Katrin » Antwort #46 am:

Hier liegt immer noch überall Schnee. Ich ertrüge es besser, wenn ihr auch welchen hättet... so werde ich morgen trotzdem den Tag im Garten verbringen und ein wenig herummatschen ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #47 am:

Also ich hab zumindest mal die Hangbeete kontrolliert, gesäubert, zurückgeschnitten und auch nach Pflanzen gesucht, die ich im Herbst gesetzt habe...Ich glaube, da ist einiges (z.B. Hepatica nobilis) den Jordan runtergegangen.... :'( Dafür scheinen, bis auf Clematis heracleifoilia Sander, alle Clemis durchgekommen zu sein, zum Teil treiben die schon heftig...Meine neu gepflanzte Caryopteris clandonensis 'Heavenly Blue' scheint es trotz gutem Winterschutz wieder mal nicht geschafft zu haben...auch konnte ich Reste von diversen Stauden vertrocknet rausholen...Schaun wir mal...ein bißchen traurig bin ich schon...Ach so...Hostas in Töpfen hab ich auch kontrolliert, also ich seh da noch gar nichts..Ihr etwa????musste Säckelblume in Bartblume ändern...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Gartenhexe

Re:Gartenarbeiten im März

Gartenhexe » Antwort #48 am:

Nachdem mein GG in den letzten 7 Tagen täglich in den Garten gefahren ist, bin ich heute das erstemal mitgefahren. Da mein Ersatzteil im Knie noch sehr frisch ist (18.1.!), kann und darf ich noch nicht den vollen Einsatz bringen. Aber heute: einen riesigen Busch aus 1997 vom Polygonum ampl. (ich weiß, es gibt einen neuen Namen) abgeräumt und für den Kompost fertig gemacht hatte, nahm ich mir den Wasserdost vor. Aber nach 4 Stunden waren meine Kräfte am Ende. Morgen versuche ich noch einmal.
Günther

Re:Gartenarbeiten im März

Günther » Antwort #49 am:

Hier liegt immer noch überall Schnee. Ich ertrüge es besser, wenn ihr auch welchen hättet... so werde ich morgen trotzdem den Tag im Garten verbringen und ein wenig herummatschen ;) .
Ich kann mich an jemanden erinnern, der sich SOOOOO Schnee gewunschen hat...Geh halt mit Schneeschuhen in den Garten ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im März

Danilo » Antwort #50 am:

Hier liegt immer noch überall Schnee. Ich ertrüge es besser, wenn ihr auch welchen hättet... so werde ich morgen trotzdem den Tag im Garten verbringen und ein wenig herummatschen ;) .
Keine Sorge, demnächst "ertragen" wir wieder alle gemeinsam, sieht ja stark nach Winterrückfall aus, obendrein mit bösen Kahlfrostszenarien. Mir stört das nicht; es gibt genug zu tun, was sich auch bei Frost erledigen lässt.In puncto Blühaspekt ist hier ohnehin nicht viel mehr los als bei Dir. :) Für Schneeglöckchen, Krokusse und die meisten Winterlinge ist es nämlich noch zu kalt, was an meinem dick mit Laub und Mulch eingepackten Lehmboden liegt, der sich dadurch nur langsam erwärmt, was ich ganz bewusst einplane. Nur auf südwärtigen Böschungen blüht schon vereinzelt was.Öfter ist zu lesen, man möge im Frühjahr doch gerade auf Lehmböden die Mulch- und Laubschichten entfernen, um die Bodenerwärmung zu forcieren - so ein Humbug! Das Verzögern der Bodenerwärmung ist der beste Schutz vor Frost- und Spätfrostschäden! Wobei von Verzögern gar keine Rede sein kann, in den natürlichen Habitaten der meisten Geophyten ist die Laubschicht ja auch da, insofern planen die (andere Gehölzrandstauden natürlich ebenfalls, wie auch die Gehölze selbst) das in der Vegetationszeit sowieso mit ein.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartenarbeiten im März

Katrin » Antwort #51 am:

Dafür wars ja den ganzen Winter lang zu wenig. Ich hoffe, nächste Woche wirds was :D .Ansonsten werde ich morgen Palmkätzchen und andere Zweige für den Osterstrauch schneiden und die nach der momentan 8°C warmen Föhnnacht doch angeschmolzenen Schattenbeete mulchen und Zwiebelpflanzen düngen (daher bin ich froh, wenn noch etwas Schnee liegt). Danilo, das ist hier auch so, mein bemulchter Garten ist immer ein paar Tage hinter den geharkten Beeten im Umfeld zurück. Das als Nachteil zu betrachten wäre aber wirklich eine Verkennung der Sache ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im März

Danilo » Antwort #52 am:

Danilo, das ist hier auch so, mein bemulchter Garten ist immer ein paar Tage hinter den geharkten Beeten im Umfeld zurück. Das als Nachteil zu betrachten wäre aber wirklich eine Verkennung der Sache ;) .
Im Gegenteil, ich dichte mir sogar Vorteile zusammen. ;DEin jetzt blühender Geophyt hat eine geringere Bestäubungschance als später. Wird er demnächst von Nassschnee oder Kahlfrost plattgemacht, ist sein generatives Potential für diese Saison hinüber. So wird das nichts mit dem Verwildern. :(Vielleicht bringt ein insgesamt verzögerter Vegetationszyklus den Geophyten sogar effektiv mehr Sonnenlicht (da die Einstrahlung ja später höher ist), da müsste man gucken, ob die als Schutz automatisch die Vegetationszeit verkürzen, denn die potentiell schattierenden Gehölze treiben in kaltem Boden ja ebenfalls später.Und wieder zum Threadthema: Ich habe heute Schneeglöckchen und Krokusse gepflanzt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #53 am:

Ich nicht. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
erhama

Re:Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #54 am:

Ich habe heute meine zum Geburtstag geschenkten Blauen Scheinmohnpflanzen versenkt, das Insektenhotel fertig gestellt (kurz danach war Bauabanahme durch die ersten diesjährigen Fliegen), einen ebenfalls zum Geburtstag geschenkten Pflanzenkorb auseinandergepflückt - die Primeln in den Garten, die Topfrose in einen großen Blumentopf fürs Zimmer - und die Reisigzweige, die auf dem Laubmulch den Winter verbracht haben, zum Häckseln bereitgelegt.Und nun sitze ich im Sessel und stelle deprimiert fest, dass über den Winter bei mir doch anscheinend einige Gelenke und Muskeln eingerostet sind ;D
Conni

Re:Gartenarbeiten im März

Conni » Antwort #55 am:

... und stelle deprimiert fest, dass über den Winter bei mir doch anscheinend einige Gelenke und Muskeln eingerostet sind ;D
Das habe ich gestern und heute im Garten auch festgestellt, so fiese Rückenschmerzen hatte ich noch nie. Deshalb hab ich vorhin das erste Mal seit rund 15 Jahren ein paar Yogaübungen gemacht, jaul, das ging auch schon besser... Ich hab ein bisschen olles Asternzeugs zurückgeschnitten und bisschen gejätet und die erste Holzbiene gesehen! :D Und eine einzige Iris reticulata, die den Februar 2012 überlebt hat und nun eine dicke Knospe treibt. :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Scabiosa » Antwort #56 am:

Ich nicht. :-\
Fehlt Nachschub für den Park?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #57 am:

Momentan stehen tatsächlich keine Päckchen herum. ;) Nein, ich war heute unterwegs und konnte deshalb erst zum Abend noch schnell eine Runde durch den Park gehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im März

Most » Antwort #58 am:

Ich habe heute ein wenig Kompost verteilt und Schneeglöckchen vom "Aushubhaufen" ausgepuddelt und in Töpfe gepflanzt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Nina » Antwort #59 am:

Bin zwar noch vergrippt, aber morgen müssen noch dringend ein paar Meter Zaun gesetzt werden und Schneeglöckchen aus der Streuobstwiese ausgebuddelt und umgepflanzt (damit die Schafe die nicht futtern) werden.
Antworten