Cote d' Azur ist auch einer von den Clematissen, die ich zweimal hatte ...und so sieht "Cassandra" ausIrm, mich frisst der Neid. Werd ich ihn noch wandern lassen müssenIch habe jetzt meinen Clematis 'Cote d'Azur', von dem der eben gezeigte eine der beiden Mutterpflanzen ist, umgesetzt, weil er im trockenen Schatten zu ausladend wurde. Jetzt sitzt er einen Meter hinterm Beetrand und soll sich dann nach vor legen, durch ein paar Geraniums und eine Hosta durch, das dürfte dann passen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226824 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
- Dateianhänge
-
- C.Cassandra.JPG (28.44 KiB) 126 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Noch was blaues. So schön wie dieses Jahr ist der spätblühende Eisenhut selten !
- Dateianhänge
-
- Aconitum_carmich.v.wilsonii.JPG (40.39 KiB) 133 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Auch ein netter Aspekt vom Salomonsiegel...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Aber recht viel mehr war heute eh nicht mehr zu finden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Obwohl.... die war ja auch noch da!Aber es war zu kalt, als dass man etwas von ihr hätte riechen können
Kennt jemand den Namen? Ich hab sie geschenkt bekommen.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
@Katrin, das ist Actaea simplex, die Oktobersilberkerze. Sie duftet sehr schwach.
LG Elfriede
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Danke
Dass sie nicht duftet, erklärt ja einiges
Sie blüht jetzt schon sehr lange und ich bin recht begeistert, weil man sonst ja kaum mehr Blüten sieht. Sogar ihr Laub ist schon welk, aber die Blüten sehen noch ganz frisch aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Ist vermutlich Actaea simplex ssp. simplex 'White Pearl'.Der Polygonatum heisst korrekt P. x hybridum 'Weihenstephan', allerdings ist dies zytologisch und von der Herkunft her noch sehr umstritten. Er ist angeblich auf dem Schlossberg in Freising gefunden worden und soll eine Hybride aus P. odoratum und P. multiflorum sein, was ich etwas anzweifle, da er doch sehr hoch wird.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Oh danke, da hat sich wohl eine Mutterpflanze in meinem Gedächtnis vorgedrängt. Er wird wirklich sehr hoch, ganz im Gegensatz zu P. biflorum 'Giganteum', der seit 3 Jahren bei etwa einem Meter stagniert. Braucht der wirklich so lange, bis er seinem Namen gerecht wird?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Bei mir duftet die "White Pearl" schon, zwar schwach, aber von der Duftrichtung etwa so wie`s Mädesüß Filipendula ulmaria. Ansonsten kann ich Deine Auskunft bestätigen, sie ist heuer beim derzeitgen Wetter ein Traum.@Sarastro: kann man von dieser Art bei so später Blütezeit eigentlich Samen ernten (die gerade erst angesetzt werden)?DankeDass sie nicht duftet, erklärt ja einiges
Sie blüht jetzt schon sehr lange und ich bin recht begeistert, weil man sonst ja kaum mehr Blüten sieht. Sogar ihr Laub ist schon welk, aber die Blüten sehen noch ganz frisch aus.
Re:Schattenstauden
Ich habe eine Silberkerze vor Jahren unter dem Namen Cimicifugia simplex 'Armleuchter' gepflanzt. Die schaut eigentlich genauso aus, wie die, die Katrin oben eingestellt hat. Gab es hier eine Umbenennung?Ansonsten blüht diese Silberkerze auch bei mir in diesem Jahr ausnehmend prächtig. Der Duft bei meiner ist durchaus gut wahrnehmbar, besonders an warmen sonnigen Tagen. 
Re:Schattenstauden
Nö, der 'Armleuchter' ist eine ältere Sorte, die von einem deutschsprachigen Züchter stammen dürfte. 'White Pearl' ist halt eine andere Sorte. Was die beiden unterscheidet ?Die Züchter werden's schon wissenIch habe eine Silberkerze vor Jahren unter dem Namen Cimicifugia simplex 'Armleuchter' gepflanzt. Die schaut eigentlich genauso aus, wie die, die Katrin oben eingestellt hat. Gab es hier eine Umbenennung?
Re:Schattenstauden
ich glaube, ebbie meinte Actaea bzw. Cimifuga - und das tät mich auch interessieren (möchte ja gerne wissen ob sich "unsere" Cimifuga hier auch umbenennen muss ...)Cimicifuga ?? oh jeh, was denn nun
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Ich habe eigentlich beides gemeint, Art und Sorte. Ja, ich glaube, dass potz da schon recht hat, sind wohl verschiedene Sorten, die sich sicher sehr ähnlich sind.Irm, ich habe ein i zuviel reingeschrieben, dafür hast du ein ci weggelassen. Aber, wenn die jetzt eh anders heissen...
Re:Schattenstauden
ja ein Glück, dass man nicht Botaniker ist 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)